Meilenstein 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bettina.heyder verschob Seite Meilenstein 2014 nach Meilenstein 2015)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Meilenstein 2014 ==
+
== Meilenstein 2015 ==
  
 
== Ort: Campustower ==
 
== Ort: Campustower ==
Zeile 6: Zeile 6:
 
== BENÖTIGT ==
 
== BENÖTIGT ==
 
* Tische und Bänke
 
* Tische und Bänke
 +
** von uns, wir brauchen nur wieder Helfer*innen
 
* Musikanlage
 
* Musikanlage
 +
** Anfrage über Jan R an p7 wie letztes Jahr
 
* Spendendose
 
* Spendendose
 +
** selber basteln
 
* Verpflegung (Wasser, Schorle, Obst (Bananen, Äpfel), Schokoriegel), Tee, Kaffee, Kuchen
 
* Verpflegung (Wasser, Schorle, Obst (Bananen, Äpfel), Schokoriegel), Tee, Kaffee, Kuchen
 
* Infomaterial (Karten, Flyer)
 
* Infomaterial (Karten, Flyer)
 +
* Pavillon (Anfrage bei Frau Frankmölle)
 +
* Leinwand (bei Technikausleihe anfragen)
 +
* Pappen aus dem Keller mit Malfarbe aus dem Keller
 +
* Buch: "Tagebuch der Anne Frank"
 
* Foto + Karten + Filzstifte
 
* Foto + Karten + Filzstifte
 +
* Stromversorgung
 +
** ein 4 kW Notstromer bekommen wir. Ansonsten nach Stromanschluss fragen.
  
 
== TO DO ==
 
== TO DO ==
Zeile 17: Zeile 26:
 
* Verpflegung besorgen
 
* Verpflegung besorgen
 
* Spendenziel definieren (an welche Einrichtung)
 
* Spendenziel definieren (an welche Einrichtung)
 
+
** Vorschlag 1: http://www.opfer-des-nsu.de/Spenden--Foerderer_index4.htm
 +
** Vorschlag 2: http://www.mobile-opferberatung.de/
 +
** Vorschlag 3: BgR Magdeburg zur Pflege der Gedenksteine Opfer rechter Gewalt
  
 
== Programm ==
 
== Programm ==
 
* 9.30 Uhr AUFBAU
 
* 9.30 Uhr AUFBAU
 
* 10.00 Uhr Lesung aus den Tagebüchern von Anne Frank
 
* 10.00 Uhr Lesung aus den Tagebüchern von Anne Frank
* 11.00 Uhr
+
* 11.00 Uhr Banner/Plakat mit dem Namen der "Opfer rechter Gewalt" seit 1990 erstellen https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/news/chronik-der-gewalt/todesopfer-rechtsextremer-und-rassistischer-gewalt-seit-1990
* 12.00 Uhr
+
* 12.00 Uhr Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=E5iiT8Rwhlk "Acht Tuerken ein Grieche und eine Polizistin - Die Opfer der Rechtsterroristen"
 
* 13.00 Uhr
 
* 13.00 Uhr
* 14.00 Uhr
+
* 14.00 Uhr Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=4gboC2bsv8w "The truth lies in Rostock" Dokumentation zu Rostock-Lichtenhagen: Bitte vorher anschauen ob zu kontrovers; alternativ: https://www.youtube.com/watch?v=A6-zlg1BPnU
* 15.00 Uhr
+
* 15.15 Uhr Diskussion zur Dokumentation
 
* 16.00 Uhr
 
* 16.00 Uhr
 
* 17.00 Uhr
 
* 17.00 Uhr
Zeile 37: Zeile 48:
 
* Zeitzeugen einladen
 
* Zeitzeugen einladen
 
* Vorlesung zum Thema  
 
* Vorlesung zum Thema  
* Input zum Thema NSU
+
* Input zum Thema NSU (Da gibt es auch eine Dokumentation der Verhandlung [https://www.youtube.com/watch?v=kvW_oZyV6Sc NSU Prozess Jahr 2]
* Fotoaktion mit Statement und diese direkt posten
+
* Fotoaktion mit Statement und diese direkt posten (bspw. Refugees Welcome, Vielfalt statt Einfalt, Die Würde des Menschen ist unantastbar)

Aktuelle Version vom 8. Mai 2015, 00:45 Uhr

Meilenstein 2015

Ort: Campustower

  • WICHTIG: Die Leuten sollen sich von Twitter nicht verrückt machen lassen und an den Meilensteinen/Bahnhöfen bleiben wo sie sind.

BENÖTIGT

  • Tische und Bänke
    • von uns, wir brauchen nur wieder Helfer*innen
  • Musikanlage
    • Anfrage über Jan R an p7 wie letztes Jahr
  • Spendendose
    • selber basteln
  • Verpflegung (Wasser, Schorle, Obst (Bananen, Äpfel), Schokoriegel), Tee, Kaffee, Kuchen
  • Infomaterial (Karten, Flyer)
  • Pavillon (Anfrage bei Frau Frankmölle)
  • Leinwand (bei Technikausleihe anfragen)
  • Pappen aus dem Keller mit Malfarbe aus dem Keller
  • Buch: "Tagebuch der Anne Frank"
  • Foto + Karten + Filzstifte
  • Stromversorgung
    • ein 4 kW Notstromer bekommen wir. Ansonsten nach Stromanschluss fragen.

TO DO

Programm

ENDE

Ideen

  • Film zeigen zum Thema mit Beamer auf eine Leinwand (Sophies Choice, Schindlers Liste, The Reader...)
  • Lesung zum Thema (Tagebücher Anne Frank...)
  • Zeitzeugen einladen
  • Vorlesung zum Thema
  • Input zum Thema NSU (Da gibt es auch eine Dokumentation der Verhandlung NSU Prozess Jahr 2
  • Fotoaktion mit Statement und diese direkt posten (bspw. Refugees Welcome, Vielfalt statt Einfalt, Die Würde des Menschen ist unantastbar)