Sitzung/2016-09-01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
*Allgemeines
 
*Allgemeines
 
** Sitzungsleitung: Madeleine Linke
 
** Sitzungsleitung: Madeleine Linke
** Protokoll: Marcus Gercken
+
** Protokoll: Marcus Gercke
 
** Anwesende Mitglieder:
 
** Anwesende Mitglieder:
 
** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:  
 
** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:  
Zeile 25: Zeile 25:
 
}}
 
}}
  
= Nichtöffentlicher Teil =
 
 
== Sozialdarlehensantrag ==
 
 
dieser Teil ist nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich, deshalb bitten wir Antragsteller*innen und andere Gäste draußen zu warten oder erst gegen 19:30 zu erscheinen und dann durch Klopfen zu erfragen ob der Beitrag schon beendet ist.
 
  
 
=Öffentlicher Teil =
 
=Öffentlicher Teil =
Zeile 36: Zeile 31:
  
 
==Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit ==
 
==Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit ==
 +
-SB 16/9: Toilettenpapier 1,95€.
  
 
== Sprecher für Öffentliches ==
 
== Sprecher für Öffentliches ==
  
 
=== Termine ===
 
=== Termine ===
 +
- 30.09.16-02.10.16 Klausurtagung
  
 
== Sprecherin für Internes ==
 
== Sprecherin für Internes ==
Zeile 46: Zeile 43:
 
*Sprecherbeschluss über den Kauf von Toilettenpapier (1,95€) unterschrieben
 
*Sprecherbeschluss über den Kauf von Toilettenpapier (1,95€) unterschrieben
 
*Problem mit der Abrechnung der Angestellten gelöst
 
*Problem mit der Abrechnung der Angestellten gelöst
*Kontaktlisen weiterbearbeitet
+
*Kontaktlisen fertiggestellt
 
*Sprechstunde von Henning übernommen
 
*Sprechstunde von Henning übernommen
 +
*Tische und Bänke verliehen
  
 
== Sprecher für Finanzen ==
 
== Sprecher für Finanzen ==
 +
Erledigt in Zwischenzeit:
  
 
Transaktionen:
 
Transaktionen:
* Löhne & Lohnnebenkosten -1501,36€
 
* Reisekostenrückerstattungen: Lukas Otto -54,00€ ; Madeleine Linke -93,00€
 
* SB16/9 Toilettenpapier -1.95€
 
* Büromaterial memo AG -79,44€
 
* Rückzahlungen Sozialdarlehen +333€
 
* Rückzahlung Medimeisterschaften Verlustunterstützung +45,87€
 
  
* Projekttopf aktuell: 21.846€, daher für die heutige Sitzung 2730.75€ (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch  Sitzung); Antragsvolumen heutige Sitzung: 0€ (Stand: 01.09.2016 )
+
* Projekttopf aktuell: , daher für die heutige Sitzung (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch  Sitzung); Antragsvolumen heutige Sitzung: (Stand: .16 )
  
= Projektförderungsanträge =
 
  
 
= weitere Berichte =
 
= weitere Berichte =
Zeile 235: Zeile 227:
 
= Organisatorisches =
 
= Organisatorisches =
  
 +
* Ideen für soziale Kurse des StuWe
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
 +
 +
= Nichtöffentlicher Teil =
 +
  
 
Nächste Sitzungsleitung:
 
Nächste Sitzungsleitung:

Aktuelle Version vom 21. Juni 2017, 18:17 Uhr

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Madeleine Linke
    • Protokoll: Marcus Gercke
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Treffen: 19 Uhr
    • Beginn:
    • Ende:
    • Ort: Konferenzraum Wohnheim 1

Die Beschlussfähigkeit wird mit anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss des Studierendenrates vom (01.09.2016) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:



Öffentlicher Teil

Berichte der Sprecher*innen

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

-SB 16/9: Toilettenpapier 1,95€.

Sprecher für Öffentliches

Termine

- 30.09.16-02.10.16 Klausurtagung

Sprecherin für Internes

  • Vertrag mit Jugendbauernhof Deetz anlässlich der Klausurtagung unterschrieben
  • Sprecherbeschluss über den Kauf von Toilettenpapier (1,95€) unterschrieben
  • Problem mit der Abrechnung der Angestellten gelöst
  • Kontaktlisen fertiggestellt
  • Sprechstunde von Henning übernommen
  • Tische und Bänke verliehen

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

Transaktionen:

  • Projekttopf aktuell: €, daher für die heutige Sitzung € (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch Sitzung); Antragsvolumen heutige Sitzung: € (Stand: .16 )


weitere Berichte

Berichte der FachkoordinatorInnen

Berichte aus Kommissionen

Berichte der Referate

Berichte der Beauftragten

Wahlen

Wahl des Stellvertreters/ der Stellvertreterin des studentischen Mitglieds in der Kommission für Langzeitstudiengebühren

Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #1: Wahl des Stellvertreters/ der Stellvertreterin des studentischen Mitglieds in der Kommission für Langzeitstudiengebühren
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy zum Stellvertreter/ zur Stellvertreterin des Mitglieds in der Kommission für Langzeitstudiengebühren.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


Wahl des ersten Vertreters/ der ersten Vertreterin des Sonderbeauftragten für Geräte und EDV

Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #2: Wahl des ersten Vertreters/ der ersten Vertreterin des Sonderbeauftragten für Geräte und EDV
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy zum ersten Vertreter/ zur ersten Vertreterin des Sonderbeauftragten für Geräte und EDV.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


Wahl des/ der Beauftragten für Studienangelegenheiten

Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #3: Wahl des/ der Beauftragten für Studienangelegenheiten
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy zum/ zur Beauftragten für Studienangelegenheiten.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


Wahl des/ der Beauftragten für studentische Organisationen

Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #4: Wahl des/ der Beauftragten für studentische Organisationen
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy zum/ zur Beauftragten für studentische Organisationen.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


Wahl des/ der Beauftragten für Gremienwahlen

  • spannend weil Umstellung auf PC.
Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #5: Wahl des/ der Beauftragten für Gremienwahlen
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy zum/ zur Beauftragten für Gremienwahlen.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


1 studentische Vertretung in der Universitätsbibliothekskommission

Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #6: 1 studentische Vertretung in der Universitätsbibliothekskommission
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy als studentische Vertretung in der Universitätsbibliothekskommission
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


Wahl der StellvertreterIn in der Kommission für Planung und Haushalt

Beschluss des Studierendenrates vom (11.08.2016) #7: Wahl der Stellvertreter in die Kommission für Planung und Haushalt
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt xy als Stellvertreter in die Kommission für Planung und Haushalt.
  1. 15yes.png: 0
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: xy nimmt die Wahl an.


Lastenfahrrad

Nachdem wir seit Monaten wenn nicht sogar jahren mit TeilAuto als Kooperationspartner*in ein Lastenfahrrad an den Campus zu bekommen. Sieht die Situation jetzt so aus:

"Unter anderem wurde das Thema Lastenrad komplett von der Tagesordnung genommen und mir für weitere diesbezügliche Aktivitäten in Magdeburg ein Stoppzeichen gesetzt, dies teilte die Geschäftsführung von TeilAuto mit.

Der Studentenvertretung der Universität darf ich das Lastenrad als Geschenk anbieten, in der Hoffnung, damit zumindest im Ansatz die Lastenradnutzung auf dem Campus befördern zu können. Wären Sie daran interessiert?"


Beschluss des Studierendenrates vom (01.09.2016) #:
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Annahme des Lastenrades von der Firma "TeilAuto" als Geschenk.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Im Fall einer Annahme des Geschenkes gibt es verschiedene Möglichkeiten (diese Möglichkeiten können gerne noch von euch ergänzt werden):

1. Das Lastenfahrrad wird allen Angehörigen der OvGU zur Verfügung gestellt.

Dafür bedarf es einer sicheren Abstellanlge für das Lastenfahrrad und einen geeignete Zugangsmöglichkeit für die interessierten Mieter*innen.

In der Vergangenheit wurde mit Herrn Wilhelm sowie der Bau- und Liegenschaftsabteilung der OvGU ein geeigneter Platz am Gebäude 9 (Security-Info) besprochen, wo auch ein Metallkäfig (2mx1,5m; verschlossen) aufgestellt werden wird. Nun muss geklärt werden, wer diesen bezahlt, die Universität, der Studierendenrat oder 50/50.

Auch ist zu klären wie der Zugang geregelt wird, per Schlüssel (ggf. von der Security, eher unwahrscheinlich) ansonsten während der Sprechzeiten, per Karte etc. Auch sollte geklärt werden wie die Ausleihe koordiniert und abgeschlossen wird (ähnlich wie andere Ausleihen , Höhe der Kaution (Empfehlung 100€), Ausleihkalendar, oder gesonderter Ausleihkalendar zum Selbereintragen mit rot (belegt) und grün (frei))

2. Das Lastenfahrrad wird allen Studierenden der OvGU zur Verfügung gestellt.

Im Falle des fehlenden monetären und/ oder räumlichen Unterstützung der Universitätsleitung, sollten wir natürlich das Lastenfahrrad nur an Studierende verleihen (unser Auftrag).

Hier wäre eine Möglichkeit die Ausleihe in der Sprechzeit mit einer Kaution ähnlich wie das jetzige System. Es kann passieren, dass wir dann überannt werden und die Ausleihe nicht mehr stemmen können.

3. Nutzung des Lastenrades durch Mitglieder des Studieredenrates, der Fachschaften und Referate des Sturas

In diesem Falle können wir das Lastenfahrrad in den Wohnheim 1- Keller stellen (weil dort eine Rampe ist, und die Räume abschließbar sind) und dann ähnlich wie die Schlüsselvergabe für den Konfernezraum über die Sprechzeiten...

Beschluss des Studierendenrates vom (01.09.2016) #:
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Nutzung des Lastenrades wir folgt:
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Organisatorisches

  • Ideen für soziale Kurse des StuWe

Sonstiges

Nichtöffentlicher Teil

Nächste Sitzungsleitung: