Sitzung/2023-04-20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
* Allgemeines
 
* Allgemeines
 
** Sitzungsleitung: Gabriel Rücker  
 
** Sitzungsleitung: Gabriel Rücker  
** Protokoll: Marie Pöhlmann
+
** Protokoll: Marie Pöhlmann  
** Anwesende Mitglieder: Gabriel Rücker, Jonas Buhle, Christian Lucht, Ivette Bartholomäus, Katharina Graf, Konrad Schwarze, Aleksandra Rutkowska, Jean-Luc Ahlgrimm, Christian Klie
+
** Anwesende Mitglieder: Gabriel Rücker, Alexander Glattki, Christian Klie, Christian Buhle, Ivette Bartholomäus, Dominik Babetzky
** Abwesende Mitglieder: Dominik Babetsky, Alexander Glattki, Johann Bredner, Thore Wiegers
+
** Gäste: Johannes Mäule (805er Festival), Daniel Schäfer (Festival), Robert Graf (Beschaffung gemeinsame Anlage), Paul Weis (FMB), Meheret Mena (Fest der Kulturen), Oliver, Till Isenhuth, Helena (KLimaRef)
** Gäste: Hans (Love Foundation), Till Combis (Love Foundation), Charlotte (Ökosoziale Hochschultage), Con-rad (Ökosoziale Hochschultage), Jaqueline (Ökosoziale Hochschultage), Tim (Enactus), Stefan (Enac-tus), Hanna
+
** Beschlussfähigkeit: 6/13 → beschlussfähig
** Beschlussfähigkeit: 9/13 → Ja
+
** Beginn: 19.36 Uhr  
** Beginn 19.20 Uhr
+
** Ende: 22.47 Uhr
** Ende: 22.54 Uhr
+
** Ort: Campus
** Ort: Präsenz/ Zoom
 
  
 
== Formalia ==
 
== Formalia ==
 
=== Festlegung von Sitzungsleitung und Protokollierung ===
 
=== Festlegung von Sitzungsleitung und Protokollierung ===
Die Sitzungsleitung übernimmt Gabriel, das Protokoll schreibt Marie  
+
Die Sitzungsleitung übernimmt Gabriel und das Protokoll schreibt Marie  
  
=== Festlegung der Beschlussfähigkeit ===
+
=== Feststellung der Beschlussfähigkeit ===
* 9/13 → beschlussfähig  
+
6/13 → beschlussfähig
  
 
=== Beschluss der Tagesordnung ===
 
=== Beschluss der Tagesordnung ===
* Gabriel: Internen Teil vorziehen und vorher nochmal öffentlich sprechen, aber dann in internen Bereich übergehen
+
* Dominik: Beantragung von zwei fehlenden Punkten: 2.1.4 Fahrtkosten FatMa, 2.2.1 Anschaffung Musikanlage
* Kathi: Bei Projekten bitte noch Großer TreffFa und das Abkaufen der Shotbecher mit draufsetzen
+
* Jonas: Ich sehe wir haben noch was zum Thema des KlimaRef in der Cloud
 +
* Gabriel: Das ist KlimaPlanReal und steht auf der TO
 +
* Gabriel: Können wir dann die geänderte Tagesordnung annehmen?
 +
* -> kein Widerspruch – angenommen
 +
 
  
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Organ ={{Stura}}es
|Datum = (04.05.2023)
+
|Datum = (20.04.2023)
 
|Nummer = 1
 
|Nummer = 1
 
|Titel = Beschluss der Tagesordnung
 
|Titel = Beschluss der Tagesordnung
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Tagesordnung.
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Tagesordnung.
|Dafür = 9
+
|Dafür = 6
 
|Dagegen = 0
 
|Dagegen = 0
 
|Enthaltung = 0
 
|Enthaltung = 0
Zeile 34: Zeile 37:
 
}}
 
}}
  
{{Hinweis|Jean-Luc hat um 21.02 Uhr die Sitzung verlassen, 8/13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend}}
+
== Anträge ==
 
+
=== Förderanträge ===
Öffentliche Diskussion über die Besetzung des H1:
+
==== 805er Festival ====
* Gabriel: Wir als StuRa müssen uns dazu positionieren und es gibt auch später noch einige Sachen zu klären, die wir später im internen Bereich machen werden, sind denn die Forderungen von N-Fossil allen bekannt oder sollen sie nochmal vorgestellt werden?
+
* Johannes: Vielleicht erstmal zur Erklärung warum 805er Festival? Weil Magdeburg da erstmals urkundlich erwähnt wurde, es ist ein Musik Festival mit spirituellem Touch mit verschiedenen Themen wie lebt man soziale Verantwortung und spirituelle Themen
* Hanna: Wir sind nicht n fossil, wir sind das aktionskollektiv der OvGU, das ist eine internationale Kampagne die Fridays for future auch mit aufgerufen hat, die Hörsäle zu besetzen, bezahlbarer ÖPNV und wir als kleine lokale Besetzung wollen Klimaneutralität der OvGU, auch keine prekären Anstellungsverhältnisse an der Uni und eine Bafög Reform wegen der Inflation, Hiwis sollen auch besser bezahlt werden und beispielsweise auch Urlaub nehmen können und keine kurzen Arbeitsverträge mehr
+
* Paul: Kurz zum Angebot was es dort gibt, im Mittelpunkt steht natürlich Musik, da haben wir zwei Headliner und Bands aus Magdeburg und Umgebung, Federhall zum Beispiel und zwei Punk Rock Bands und abends noch zwei DJs, es gibt auch Workshops zu verschieden Themen, unter anderen auch Aktivismus und Spiritualität, Stände die auf dem Gelände sind, das wird übrigens in der Festung Mark stattfinden, also Location direkt bei der Uni, Stände von verschiedenen Initiativen aus Magdeburg und auch gerne Initiativen aus der Uni, es gibt Poetry Slams und es gibt auch ein „Awareness Team“, wenn es einem nicht so gut geht und man über etwas sprechen möchte. Was ist uns wichtig? Es gibt zwei Main Themen, einmal das es lokal ist, deswegen heißen wir auch themenmäßig nach dem Gründungsjahr, das Zweite ist Vielfalt, auch das Programm ist vielfältig und die Zielgruppe soll auch möglichst vielfältig sein, dass auch aus verschiedenen Bubbles zusammengeführt wird
* Ivette: Ergänzung: Das geht mir in der Presse immer unter und zwar sind die Leute, die den Hörsaal besetzen alles Studierende, die sich für Studierende einsetzen
+
* Johannes: Wir organisieren das, als Studentische Initiative am 8. Juli, in der Festung Mark, wir finanzieren uns hauptsächlich über Förderanträge, wir haben beim StuRa 1200 Euro beantragt und würden auch gerne Werbung über euch machen, wir würden gerne Plakate im Uni Gelände aufhängen
* Gabriel: Der StuRa muss sich natürlich positionieren, wir sind schon etwas knapp dran, es gab schon Positionierungen von Einzelpersonen im StuRa und das hat zu Problemen geführt, ich denke inhaltlich zu den Forderungen da gibt es nicht viel abzulehnen, aber gibt es sonst noch Positionen oder Meinungen zu dieser Aktion?  
+
* Jonas: ich hab zwei Fragen, im Antrag steht, dass ihr euch Hilfe beim Ticketverkauf wünscht, aber der Verkauf soll in der Festung Mark stattfinden, sollen wir dann in der Festung stehen und für euch Tickets verkaufen?
* Konrad: Die Besetzung die wir beschlossen haben und die zu starten ist nicht unbegründet geschehen, das sind Thematiken die schon lange existieren, aber dennoch hat es bisher zu keiner Veränderung geführt und deswegen betrachten wir es als wichtiges und richtiges Mittel diese Forderungen so durchzusetzen und wir haben schon gesehen, dass Besetzungen in Hal-le durchaus zu positiven Entwicklungen geführt haben und genau deswegen sind wir heute hier um genau das zu erreichen
+
* Johannes: Nein den Verkauf in der Festung regeln wir selbst, es ging uns nur darum, dass vielleicht auch in der Uni Tickets verkauft werden könnten und die hier an die Studierenden gebracht werden können
* Gabriel: Diese Aktion ist aber keine Aktion vom StuRa und kann damit nicht zusammen gebracht werden, auch wenn einzelne Mitglieder darin involviert sind, ich höre aber grundsätzlich, dass es keine Problematik mit den Forderungen gibt
+
* Jonas: Zum Anderen interessiert mich die Tabelle mit den Ausgaben
* Kathi: Der Rektor hat sich sehr gegen die Aussage System Change not Climate Change gestellt
+
* Johannes: Also die Sparkasse hat uns nichts zugesagt, aber andere Organisationen, wir haben sehr positive Resonanz bekommen, es gibt auch ein Sponsoring von Magdeburger Firmen, aber alles mit kleinen Beträgen unter 1000 Euro
* Konrad: Das ist ein Spruch der aus der Klima Bewegung hervorgeht und besagt, dass Energie verstaatlicht werden soll, ÖPNV soll bestenfalls kostenlos werden und das sind alles klar keine kapitalistischen Forderungen und es braucht deshalb einen gesellschaftlichen Wandel
+
* Jonas: Ich brauche einen neuen Finanzplan und da muss alles rein woher ihr Geld bekommt und bitte nichts Awareness Team nennen was dann keins ist
* Hanna: Wir haben nicht gesagt, dass wir eine sozialistische Gesellschaft wollen, das Rektorat hat sich nur daran aufgehangen, aber es war nur ein kleiner Nebensatz
+
* Johannes: Deinen ersten Punkt habe ich nicht ganz verstanden, wir sprechen mit verschiedenen Leuten und kriegen Zusagen und Absagen
* Ivi: Ich hab noch eine Frage an die anderen, was ist denn euer Standpunkt dazu? Denn es ist wichtig bei der Aktion, dass sich Studierende sich damit solidarisieren, weil sonst ist es auch für die Katz
+
* Gabriel: Mit dem Finanzplan wie er jetzt ist macht ihr den Antrag, aber ihr müsst den immer wieder aktualisieren, wenn er sich ändert und uns schicken, weil wir die Abrechnung auf der Basis des Plans machen
* Jaqueline: Wie lange wollt ihr jetzt dort bleiben? Und wenn eure Forderungen erfüllt sind, geht ihr dann schon früher?
+
* Alex: Habt ihr das schon mehrfach gemacht? Ist das gut gelaufen?
* Hanna: Wir haben heute auch schon Lippenbekenntnisse vom Rektor bekommen, aber wir wollen vom Rektorat eine verbindliche Schriftliche Aussage
+
* Johannes: Ja, wir waren so um die 700 Teilnehmer, aber wir sind finanziell nicht ganz hingekommen, das hat dann der Kirchenkreis Magdeburg übernommen
* Conrad: Ich bin HiWi im Nachhaltigkeitsbüro und engagiere mich auch schon lange für die Klimaneutralität der Uni, aber vielleicht sind eure Ziele etwas zu hoch gesteckt
+
* Gabriel: Sonstiges sollte nicht die Honorare sein, das finde ich etwas undifferenziert, das solltet ihr besser ausweisen in eurem Plan, was genau Honorare sind, sobald sich euer Finanzplan signifikant ändert seid ihr verpflichtet uns den Plan zu schicken, wenn sich ein Posten um 10 Prozent verändert, weil ihr wollt es ja auch anständig abgerechnet haben
* Konrad: Unser Ziel ist es, dass wir ein öffentliches Statement bekommen von der Uni und das es eine Pressestunde geben wird, und wir wollen mit der Ministerpräsidentin und der Landes-regierung ins Gespräch kommen und wenn es vorher schon so kommen sollte, was ein bisschen utopisch ist, dann wird es aber Gespräche geben, ob es dann noch notwendig wäre weiter zu besetzen, aber so lange bleiben wir die 2 Wochen dort
+
* Jonas: Die Prüfung wird erst dann stattfinden, wenn ihr alles eingereicht habt, vielleicht eine Anmerkung zum letzten Jahr, da ist es nicht so gut gelaufen, die Projektsumme die wir gefördert haben ist verfallen, also in der Organisation etwas schwierig
* Ivi: Studierendenräte treffen sich unter anderem auch mit Ministerpräsidenten, diese reden je-doch zwar immer viel, aber tun nicht so viel wie sie eigentlich könnten und deswegen soll nochmal Druck ausgeübt werden, damit auch die Uni dahinter steht
+
* Gabriel: Gibt es sonst noch Fragen?
* Charlotte: Wenn man keine sozialen Medien nutzt, hätte man vielleicht auch auf anderen Wegen nochmal sagen sollen wofür ihr eigentlich steht, also vielleicht direkt vor dem H1 groß die Ziele präsentieren und hat es interessehalber auch Konsequenten für euch als Studierende?
+
* Alex: Wie viel werden die Tickets kosten?
* Hanna: In Bremen wurde die Exmatrikulation angedroht, aber bisher hat das Rektorat die Hand über uns gehalten und wir sind da im Gespräch
+
* Johannes: Grade ist noch Vorverkauf, da sind die Tickets reduziert, sonst für Studierende 16,42 Euro, für nicht Studierende  21,69 Euro
* Charlotte: Was sagt man dann Menschen, wenn sie sich dagegen sprechen?
+
* Gabriel: Alle Unklarheiten beseitigt? Aber wir müssen später abstimmen, wegen der Beschlussfähigkeit
* Konrad: Wir haben deswegen einen Stand vor dem H1 und da können alle gerne ihre Fragen stellen aber bitte progressiv, also falls diskussionsbedarf besteht wir sind dort
+
* Jonas: Abschließender Hinweis: schickt die ganzen Nachweise an die Finanzen Email, für mich zählt immer das Datum, wo es in Finanzen angekommen ist, weil es andere Ressorts vielleicht nicht weiterleiten
* Kathi: Klimaneutralität triggert sehr viele zum Beispiel wegen der Automobil Branche oder ähnliches, aber Bafög und Hiwi Verträge sind durchaus positiv bewertet, deswegen diese viel-leicht mehr heraus stellen
 
* Hanna: Diese Person hat in der Volksstimme sich sehr negativ zu der Besetzung geäußert, und es war nicht klar abgegrenzt, ob er sich vom RCDS oder vom StuRa äußert
 
* Gabriel: Es muss abgesprochen werden, welche Position man als StuRa nach außen trägt, deshalb besprechen wir uns intern und stimmen dann ab
 
  
  
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Organ ={{Stura}}es
|Datum = (04.05.2023)
+
|Datum = (20.04.2023)
 
|Nummer = 2
 
|Nummer = 2
|Titel = Stellungnahme Besetzung H1 
+
|Titel = 805er Festival
|Text = Der {{Stura}} veröffentlicht anlässlich der Besetzung des H1 die besprochene Stellungnahme.  
+
|Text = Der {{Stura}} beschließt das 805er Festival mit 1200 Euro zu fördern.
|Dafür = 8
+
|Dafür = 2
|Dagegen = 0
+
|Dagegen = 2
|Enthaltung = 0
+
|Enthaltung = 3
|Ergebnis = angenommen
+
|Ergebnis = abgelehnt
 
|Zusatzinfos =
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
}}
  
== Anträge ==
+
 
=== Projektförderungen ===
+
==== Fest der Kulturen ====
==== Ökosoziale Hochschultage ====
+
* Meheret: Ich bin heute hier für die interkulturelle Studierenden, wir versuchen mehr Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen durch Events, nach einer langen Pause veranstalten wir wieder das Fest der Kulturen, dieses Jahr am 6.6 in der Festung Mark, das Programm soll um 16 Uhr beginnen, es soll Länderstände geben, wo internationale Studierende ihre Länder präsentieren, Spiele und Workshops wo man was lernen kann, es wird auch Verpflegung geben, zum Beispiel an den Ständen gibt es Snacks, wir achten auch auf Nachhaltigkeit, sodass am besten jeder eigenes Geschirr mitbringt. Es wird auch eine Bühne geben, einen Teil überlassen wir den internationalen Studierenden, wo sie was präsentieren können, aber wir haben auch professionelle Artists eingeladen, später geht es dann auch noch rein in die Festung. Wir möchten mit dem Ganzen das Interesse an fremden Kulturen anregen, nicht nur Studierende ansprechen sondern auch den Rest der Stadt, also möglichst viele Leute ansprechen und viele Leute sollen auch gerne kommen  
* Conrad: Wir würden euch die Ökosozialen Hochschultage kurz vorstellen, sie finden jährlich bei uns auf dem Campus statt, das sind jetzt schon die 10. und der StuRa ist schon seit 2016 dabei, das diesjährige Thema ist „Wir sind Veränderung“, denn die Umwelt ist durch Verände-rungen geprägt, Hitzewellen, Veränderung von Lebensräumen. Es sind 3 Themen Wochen ge-worden, in der 1. Woche beschäftigen wir uns mit Politik, die zweite Woche mit Gesundheit und in der letzten Woche mit Nachhaltigkeit und wir haben insgesamt 24 Veranstaltungen die in den 3 Wochen stattfinden, ihr habt auch unseren Finanzplan, der ist ein bisschen unterteilt in Fahrtkostenpauschalen, Ausstattung für die Durchführung, Honorar Verträge für die Refe-renten, viele Veranstaltungen sind auch kostenlos durch Professoren usw. gestaltet, wir haben auch eine neue Website unter ökosozialehochschultage.de
+
* Gabriel: Gibt es Fragen?
* Christian Klie: Eine Domain mit Umlauten kann ein bisschen Stress verursachen, vielleicht noch eine andere Domain anlegen und umleiten. Und noch eine andere Frage: wie viele Leute kommen immer so zu euch?
+
* Alex: Warum steht bei Förderer die Stadt Magdeburg nicht bzw. habt ihr da angefragt?
* Conrad: Es ist sehr unterschiedlich, es kann bis zu 150 Personen sein bei einem Konzert zum Beispiel, kann aber auch deutlich weniger sein
+
* Meheret: Nein, das hätte man schon im Vorjahr machen müssen und da haben wir noch nicht angefangen mit der Planung
* Konrad: Es ist ein sehr gut organisiertes Konzept, ich hab gehört, dass ihr einen Techniker braucht und Piet könnte sich gut vorstellen das zu übernehmen
+
* Jonas: Ist jetzt schon geklärt was von den Einnahmen bewilligt ist und wo noch zusagen ausstehen?
* Jonas: wenn andere Antrage noch genehmigt werden muss das Geld auch mit in den Finanz-plan
+
* Meheret: Das Akademische Auslandsamt übernimmt teilweise das Geld für die Länderstände, von der Hochschule kommt auch Geld für die Stände, beim Sponsoring weiß ich nicht genau, da kümmert sich wer anders, beim Rest sind Anträge eingegangen, aber es wurde noch nichts bewilligt
* Gabriel: Ich sehe es als schwierig an, da es eine sehr hohe Fördersumme ist und ich sehe es als schwierig, wenn die Förderer nur wir sind und den ganzen Preis bezahlen, es sollten viel-leicht noch andere Förderer gefunden werden, damit die Studierendenschaft auch entlastet wird und es sollte auf mehr Schultern stehen, wenn die Studierendenschaft komplett fördert, nur als Fairness, für andere Gruppen die man auch fördert um eine Gleichbehandlung herzu-stellen, und man könnte vielleicht noch Magdegrün oder h2 ansprechen oder die Stadt, Es wäre ein schöneres Signal nach außen und bei der Werbung auch immer StuRa Logo hinzufü-gen und bewerben, dass wir Förderer sind. Aber das soll alles keine Abwertung eures Projek-tes sein und sollte der Finanzplan aktualisiert werden, ändert das ja an dem Beschluss des StuRas nichts
+
* Jonas: Danke das ihr das macht.
* Ivi: Ich finde die Veranstaltung sehr gut und wenn ihr irgendwann mal in die Bredouille kommt das ihr Geld braucht könnt ihr auch bei den Fachschaftsräten anfragen, die FHW würde euch auch gerne fördern
+
* Gabriel: Wenn wir beschlussfähig sind, wird es abgestimmt
* Kathi: Vielleicht was allgemeines: die Fachschaftsräte können auch nicht alles fördern, weil wir sonst mit den Beiträgen nicht hinkommen
+
* Christian: Kontakt und Infos des Fest für Kulturen bitte an Kulturreferat weiterleiten
* Marcel: Das ist eine der wenigen Veranstaltungen die auf Nachhaltigkeit hinweisen, deswegen finde ich es auf alle Fälle gut und es sollte gefördert werden
 
  
  
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Organ ={{Stura}}es
|Datum = (04.05.2023)
+
|Datum = (20.04.2023)
 
|Nummer = 3
 
|Nummer = 3
|Titel = 805er Festival
+
|Titel = Fest der Kulturen
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Ökosozialen Hochschultage mit einer Summe von 2906 Euro zu fördern.
+
|Text = Der {{Stura}} beschließt das Fest der Kulturen mit 1800 Euro zu fördern.
|Dafür = 7
+
|Dafür = 4
 
|Dagegen = 0
 
|Dagegen = 0
|Enthaltung = 1
+
|Enthaltung = 3
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Zusatzinfos =
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
}}
  
==== Wir sehen hin ====
+
==== Glacis Open Air Festival ====
* vertagt  
+
* niemand anwesend, vertagt auf die nächste Sitzung
  
 
+
==== Fahrtkosten FatMa ====
==== Glacis Open Air Festival ====
+
* Robert: Es geht um die Fachschaftsrat Tagung Maschinenbau, diese ist für alle Fachschaftsräte des Maschinenwesens, auch ähnliche Studiengänge, diese findet in der Regel 1 mal im Jahr statt, dieses Jahr in Karlsruhe, nächstes Jahr hier, wir preisen es dieses Jahr mit 10 Personen an die mitkommen können, sonst nur für 6, aber die Fahrtkosten sind relativ hoch, daher wünschen wir uns eine Beteiligung oder komplette Übernahme vom StuRa, weil wir da ja auch die Studierendenschaft hier vertreten. Die Tagung findet über Himmelfahrt statt, 4-5 Tage, also ein langes Wochenende
* Till: Ich möchte einmal kurz skizzieren was wir vorhaben und was wir von euch brauchen, und dann stelle ich die Love Foundation Magdeburg vor und das Programm und den Finanzplan. Letztes Jahr würde ich auch gerne nochmal Revue passieren lassen. Das Glacis Open Air wird von 10 Kollektiven der Stadt organisiert, es gibt viele Bühnen mit live Musik, mit variierenden Musik Richtungen, 5 wiesen die nachhaltig und liebevoll gestaltet werden sollen und wir als Love Foundation wollen eine dieser Wiesen gestalten. Wir als Love Foundation sind eine globale Gemeinschaft und in Magdeburg überwiegend durch Studierende vertreten, wir stehen unter anderem für  universelle Liebe und Wasser für alle. Gelder die während Veranstaltungen generiert werden, werden an Wasser Organisationen gespendet, alle Veranstaltungen sollen in einer nachhaltigen Weise geschehen.
+
* Gabriel: Gibt es Fragen dazu?
* Zum  Programm: Wir wollen Wasser als wertvolle Ressource als Thema nehmen, und die Gestaltung und künstlerische Arbeiten usw. diesem Thema widmen. Es geht aber nicht nur explizit um Wassern, sondern auch Meditation und Achtsamkeit, live Acts und DJs, diese sollen lokal sein, unsere Musik Richtung ist ehr in die Techno Richtung. Für unser Vorhaben wollen wir 4500 Euro beantragen. Wir haben auch ca.1500 Studierende erreicht letztes Jahr also runtergerechnet wären das dann ca.  3 Euro pro Studierender
+
* Christian: Warum zahlt das euer Fara nicht? Könnt ihr euch das nicht leisten?
* Gabriel: Letztes Jahr kam auch ein Antrag von einer anderen Wiese?
+
* Robert: ich kann es nicht beantworten weil ich nicht der Finanzer bin  
* Marcel: Das können wir nicht beurteilen
+
* Dominik: Ich habe grade mal nach den Preisen geguckt und die sind sehr hoch, 55,90 pro Person für eine Fahrt auch wenn es keine Stoßzeit ist
* Ivi: Platz machen hatte „Ab durch die Hecke“ und es kann durchaus sein, dass die auch noch kommen
+
* Gabriel: Falls die beantragte Summe nicht reicht, könnt ihr auch nochmal nachbitten
* Christian K: Vielleicht sollten doch noch andere Förderer gesucht werden, weil die Summe sehr hoch ist und wenn noch jemand beantragt wird es schwierig
+
* Robert: Wir fahren mit der FvST hin weil sie auch dazu gehört
* Marcel: Viele der Baukosten sind gedacht für nachhaltige Nutzung also können auch nach der Veranstaltung noch genutzt werden und vielleicht sollte man darüber nachdenken, ob man jetzt wirklich noch zur Sparkasse oder Lotto als Förderer geht, weil das ja schon „schlechtere Förderer“ wären
+
* Christian: Das wäre noch ein Vorschlag, wenn ihr mit 2 Fachschaften fahrt könnte auch jeder 1 drittel tragen
* Konrad: Wie viel hat letztes Jahr fette Beute beantragt?
+
* Gabriel: Ich finde den Antrag legitim, danke für den Vorschlag, aber ich unterstütze den Antrag so wie er ist, aber das ist nur meine Meinung
* Christian K: 2210 Euro
 
* Gabriel: Die Stadt könntet ihr noch anfragen und ich persönlich finde die Summe auch sehr hoch, ich bin immer für mehr kleinere Anträge, damit wir mehr Fördern können,  der Durchschnitt für Förderungen sind ca. 1000 Euro
 
* Ivette: Ich finde die Veranstaltung sehr toll und ich weiß auch das viele Studierende dort teil-genommen haben und auch die Workshops fand ich sehr bereichernd und finde es auch unterstützenswert, aber in Anbetracht dessen, wenn noch wer anders kommt mit einem Antrag wäre es schon schwierig. Aber wenn man es auch pro Kopf runterrechnet für Studierende ist es vielleicht nicht mehr so viel, vielleicht trotzdem noch bei anderen wie der FHW anfragen
 
* Marcel: Es ist vieles auch einfach teurer geworden, wir hoffen auch, dass die Kosten nicht dort hinkommen, aber dann sind wir für den Worst Case abgesichert
 
* Gabriel: Nicht das ihr uns falsch versteht, wir wollen nicht geizig sein, aber müssen auch wirtschaftlich denken
 
* Gabriel: Gibt es eigentlich Eintrittsgelder?
 
* Marcel: Nein es ist umsonst
 
* Ivi: Ich möchte nochmal dafür sprechen, weil es eine tolle Veranstaltung ist die sehr offen und bereichernd ist
 
  
  
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Organ ={{Stura}}es
|Datum = (04.05.2023)
+
|Datum = (20.04.2023)
 
|Nummer = 4
 
|Nummer = 4
|Titel = Glacis Open Air
+
|Titel = Fahrtkosten FatMa
|Text = Der {{Stura}} beschließt, die Love Foundation zur Gestaltung einer Wiese beim Glacis Open Air mit einer Summe von 4500 zu fördern mit der Auflage sich um eine Entlastung des Finanzplans zu bemühen.
+
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Kostenübernahme im Rahmen von 1200 Euro für die FatMa.
|Dafür = 6
+
|Dafür = 5
|Dagegen = 0
+
|Dagegen = 2
|Enthaltung = 2
+
|Enthaltung = 0
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Zusatzinfos =
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
}}
  
==== Enactus ====
+
=== Anträge ===
* Stefan: Wir waren relativ lange nicht mehr auf einer StuRa Sitzung. Wir behandeln Themen wie Social Entrepreneurship, wir gründen nachhaltige Start-Ups und bewerten die je nach Impact den wir damit erzielen, wir haben Vereine in 35 Ländern und sind weltweit aufgestellt und wir repräsentieren Enactus hier für Magdeburg, wir haben das letzte Wochenende genutzt um in Bochum das deutsche Netzwerk zu repräsentieren
+
==== Anschaffung Musikanlage ====
* Gabriel: Es sind insgesamt 2 Anträge, ein Förderantrag und eine Fahrtkostenübernahme
+
* Robert: Die Idee warum wir hier sind ist, dass eine größere gemeinsam genutzte Anlage angeschafft werden sollte, für kleinere bis größere Veranstaltungen, zum Beispiel Semester Closing, Spiele Abende, FEIT Night usw. , könnte auch bei größeren Veranstaltungen genutzt werden wie Dozentenzapfen zur Unterstützung, das mieten von Anlagen ist im 4 stelligen Bereich, das ist eine große Summe und man könnte es mit einem kauf kompensieren und so langfristig Kosten sparen, wir würden auch ein Referat gründen von Anlagen Beauftragten die sich um den Verleih, den Aufbau und Abbau kümmern, wir haben schon Personen, die das Knowledge dazu haben, wir haben auch schon die Einlagerung im Keller geklärt, wir hätten genug Platz, der Plan den wir ausgearbeitet haben beinhaltet auch eine Wissens Weitergabe, wenn die verantwortlichen Personen für die Anlage beispielsweise die Uni verlassen, dass die Anlagen weiter bedient werden können, wir hatten 3 verschiedene anlagen konfiguriert mit DJs usw. aus unserem Umfeld
* Tim: Wir hatten die Möglichkeit am sogenannten One Enactus Weekend teilzunehmen, dafür haben wir die beiden Anträge gestellt, wir hätten es auch gerne früher gestellt, jedoch kam erst eine Woche vorher die finale Freigabe, dass das Wochenende so stattfinden kann
+
* Gabriel: Wir haben ein Referat das sich mit darum kümmern könnte, das KulturRef, da muss man kein neues gründen, wir müssten das ordentlich koordinieren, dass es fair verteilt wird und jeder es vorzeitig anmeldet, es muss anständig betreut werden, dass sich dann auch nichts überschneidet, wenn mehre Veranstaltungen sind und nicht immer nur die selben Zugriff auf die Anlage haben
* Tim: Da es kein eigenes Projekt ist sondern wir nur daran teilgenommen haben, haben wir keine Einnahmen
+
* Robert: Bezüglich der Überschneidungen gibt es den Veranstaltungskalender des Treffas, das sich nichts überschneidet
 +
* Alex: Ich hätte fast das gleiche gesagt, es ist eine sinnvolle Anschaffung, aber kein neues Referat gründen, sondern mit ins Kultur Referat gehen und der StuRa sollte sich um die Ausleihe kümmern
 +
* Christian Lucht: Ich stimme dem zu
 +
* Gabriel: Ich höre erstmal Befürwortung
 +
* Jonas: Wenn der StuRa das anschafft, muss der StuRa auch dauerhaft Zugriff darauf haben, also kein Raum bei der Fachschaft zur Unterbringung, der StuRa hat auch schon 4 Boxen, da sollte man vielleicht ergänzen, anstatt immer mehr anzuschaffen
 +
* Robert: Mit dem Zugriff auf die Box hast du recht, aber unser Keller wäre groß genug, ihr könnt auch Transponder Zugriff freischalten lassen, aber grade für draußen, sollte es mehr sein, als nur viele kleine boxen und das ist genau das, was wir uns jedes Jahr immer ausleihen
 +
* Robert: Ich weiß nicht ob es so genau rausgekommen ist, aber die Idee ist, dass man auch nur Teile der Anlage verwenden kann, man muss nicht immer alles verwenden, man kann individuell gucken, was gebraucht wird
 +
* Gabriel: Wäre die Anlage geeignet für die Mensa Party?
 +
* Robert: Es ist mit anlagen bestellen immer schwierig, wenn man kleiner anfängt, könnte man damit zum Beispiel einen kleinen Floor machen oder auch beim Dozentenzapfen
 +
* Jonas: Habt ihr mal mit der Hochschule gesprochen? Also nicht um auszuleihen, sondern um das Knowledge sich einzuholen, weil sie es sich auch von klein auf aufgebaut haben
 +
* Robert: Danke nehme ich gerne mit, aber wir fangen hier erstmal mit der Tontechnik an, bevor wir uns noch Traversen oder so holen
 +
* Gabriel: Wenn es keine Rückfragen mehr gibt, können wir über die Angebote sprechen
 +
* Paul: Die Standartausrüstung bräuchten wir auf jeden Fall, unabhängig davon, wofür wir uns entscheiden, wir haben von low budget bis zu etwas teurem geguckt, das erste setup ist etwas kleiner, das Gewicht ist auch immer ein wichtiger Faktor, aber das ist nicht unbedingt das, was wir uns vorstellen, Anlage 2 ist das Mittelfeld, wir wollen es auch nicht übertreiben, aber es wäre größer und eigentlich auch so das mindeste was wir uns erhoffen würden, danach wird es nur noch teurer, aber wir würden uns nach euch richten, wie hoch ihr da gehen würdet, vielleicht war es dann es nicht wert, wenn man das billigste kauft
 +
* Gabriel: Also die Anlage zwei wäre das was ihr vorschlagen würdet?
 +
* Paul: Wir hätten natürlich gerne das beste was wir kriegen können, also auch gerne Anlage 3, weil es auch die beste Qualität wäre, die benutzen auch diverse kollektive
 +
* Gabriel: Also zusammenfassend lieber Anlage 3?
 +
* Robert: Ja das wäre schon gut
 +
* Paul: Man kann auch alles variieren, wenn manche Sachen vielleicht auch ausverkauft sind oder lange Lieferzeiten haben
 +
* Christian: Bezüglich eures Standard Sets, da ist ein Mischpult drin, da haben wir ja glaube ich für die Mensaparty was gekauft, das ihr euch mit denen vom KulturRef auseinandersetzt, ob das ausreicht, oder ob ihr trotzdem was anderes wollt
 +
* Robert: Das ist was anderes was sie haben, wir wollen ein Mischpult und kein DJ Pult, das was wir wollen ist quasi eine intelligente Verteilerbox und nicht das womit man die Kunst macht
 +
* Christian Lucht: Wenn es wirklich alle Fachschaften nutzen, wäre glaube ich auch das Teuerste in einem akzeptablen rahmen
 +
* Paul: Die Lautsprecher sind immer da, weil die kann man auch einfach in die Ecke stellen bei einem kleinen Event
 +
* Christian Klie: In dem großen Set sind dann 4 Lautsprecher und 4 Subs?
 +
* Paul: Ja
 +
* Dominik: Ihr habt gesagt, dass die Lieferzeiten hier teilweise sehr lang wären
 +
* Paul: Wenn wir das bestellen würden, würden wir etwas bestellen, dass pünktlich ankommen würde
 +
* Robert: Bei den 2 kleineren Sets sind es 3-4 Wochen Lieferzeit, als wir das zusammengestellt haben und beim Teuersten 3-4 Tage Lieferzeit
 +
* Christian: Ich würde es auch gut finden, wenn wir es in 2 Systeme aufteilen würden, denn gerade in der E-Woche wird es mit der Aufteilung an die Fakultäten nicht reichen
 +
* Christian Lucht: Auch bei Spiele Abenden wird sich nicht wirklich abgesprochen, da könnte auch was kollidieren
 +
* Robert: Klar das wäre auch eine Möglichkeit
 +
* Gabriel: Anlage 3 plus ein weiteres Mischpult
 +
* Robert: Es müssten dann auch noch zusätzlich Kabel geholt werden
 +
* Gabriel: Ich wäre jetzt auf 6000 hochgegangen, aber wenn noch was dazukommt müsste vielleicht noch weiter hochgegangen werden
 +
* Paul: Es wird wahrscheinlich dann mehr, vielleicht 7000 dann
 +
* Robert: 6500 wäre realistisch
  
  
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Organ ={{Stura}}es
|Datum = (04.05.2023)
+
|Datum = (20.04.2023)
 
|Nummer = 5
 
|Nummer = 5
|Titel = Projektförderung Enactus Weekend
+
|Titel = Anschaffung Musikanlage
|Text = Der {{Stura}} beschließt eine Förderung in Höhe von 270 Euro für das Enactus Weekend unter Auflage einen Finanzplan vorzulegen.
+
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Anschaffung einer Anlage (Modell 3) plus ein weiteres Mischpult und Kabel im Rahmen von 6500 Euro.
|Dafür = 7
+
|Dafür = 5
|Dagegen = 0
+
|Dagegen = 1
|Enthaltung = 1
 
|Ergebnis = angenommen
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
 
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Datum = (04.05.2023)
 
|Nummer = 6
 
|Titel = Fahrtkostenübernahme 
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Fahrtkostenübernahme im Rahmen von 30 ct pro gefahrenen Kilometer zu fördern, unter der Auflage die Kilometeranzahl nachzureichen.  
 
|Dafür = 7
 
|Dagegen = 0
 
 
|Enthaltung = 1
 
|Enthaltung = 1
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Zusatzinfos =
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
}}
 
=== Sonstige Anträge ===
 
==== AI-Engeneering ====
 
* Gabriel: Im Wintersemester 2023/24 wird der neue Studiengang BA AI-Engineering eingeführt. Dieser Beinhaltet ein Grundstudium von 4 Semestern an der OVGU und dann eine weitere Ver-tiefung an einem von 5 Studienstandorten in Sachsen-Anhalt. Hierbei sollen die Studierenden an allen 5 Standorten werden ihres Studiums gleichzeitig immatrikuliert sein. Dies erfordert mehrere Maßnahmen und Herausforderungen. Es muss in der Folge mit den beteiligten Stu-dierendenschaften absprachen zur Höhe, Verwaltung und Verteilung der Mitgliedsbeiträge ge-führt werden. Ergebnis muss ein Vertrag zwischen den Studierendenschaften sein der dies re-gelt. Da die Zeit knapp ist wurde sich, bis zu einer Abschließenden Lösung und vertraglichen Regelung, darauf geeinigt, dass der Studierendenrat der OVGU vorerst unter die Regeln der Studierendenschaft der OVGU, die Beiträge zu erheben und zu verwahren.
 
* Im Mai starten dann die Absprachen und Verhandlungen mit den beteiligten Studierendenräten die alles weitere dann regeln.
 
 
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Datum = (04.05.2023)
 
|Nummer = 7
 
|Titel = AI-Engeneering
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt zum Start des neuen Hochschulübergreifenden Studiengang AI-Engineering vorerst die Beitragserhebung, zum in der Beitragsordnung des Studierendenrates der OVGU festgelegten Mitgliedsbeitrag, zu übernehmen und zu verwalten. Diese Beiträge werden bis zu einer Einigung mit den weiteren beteiligten Studierendenschaften beim Studierendenrat der OVGU Magdeburg verwahrt. Des Weiteren begibt sich der Studierendenrat in Verhandlungen mit den weiteren beteiligten Studierendenschaften und erarbeitet einen Beschlussfertigen Vertrag der die Beitragsverteilung und Bedingungen der Studierendenschaft des Studiengangs regelt.
 
|Dafür = 8
 
|Dagegen = 0
 
|Enthaltung = 0
 
|Ergebnis = angenommen
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
 
=== IT Matrix ===
 
* vertagt
 
  
 
== Externes ==
 
== Externes ==
=== Forschungsprojekt zum Bafög ===  
+
=== KlimaPlanReal ===
* Gabriel: Es geht um ein Forschungsprojekt zum Thema Bafög und wir wurden angefragt, ob wir das über unsere sozialen Medien teilen können
+
* -> Vertagt
 
 
 
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Datum = (04.05.2023)
 
|Nummer = 8
 
|Titel = Forschungsprojekt zum Bafög
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt, das Forschungsprojekt zum Thema Bafög über die sozialen Medien des StuRa zu teilen.
 
|Dafür = 8
 
|Dagegen = 0
 
|Enthaltung = 0
 
|Ergebnis = angenommen
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
 
 
== Projekte ==
 
=== Preis der Studierendenschaft  ===
 
* vertagt
 
  
=== Einlösung Wahlversprechen ===
 
*  Gabriel: Ich habe mit dem MKM gesprochen und am 24.05 sollen Platten Möbel gebaut wer-den ab 15 Uhr. Ab 18 Uhr können wir vielleicht auch einen DJ organisieren. 50 Prozent der Kosten werden vom  MKM getragen und 1000 Euro kommen von uns dazu vom letztjährigen Wahlversprechen. Wir machen ein Grillen für umsonst, sowie eine Bereitstellung von Getränken. Der StuRa wird auch sichtbar als Veranstalter sein und das MKM unterstützt. Es sind auch schon einige Kabel trommeln da und andere studentische Initiativen sollen sich auch gerne vorstellen. Die 50/50 Finanzierung steht auf jeden Fall fest und der Finanzplan wird nachgereicht, das war jetzt so schnell nicht drin. Ich würde gerne unsere 1000 Euro beschließen lassen und alles weitere dann im Nachgang mit dem MKM machen. Die Bedenken die es im Vorhinein gab wurden auch weitestgehend ausgeräumt
 
* Jonas: Wer macht die Abrechnung, wir oder MKM?
 
* Gabriel: Das müssen wir danach klären
 
  
 +
=== Kritische Konferenz ===
 +
* -> Vertagt
  
{{Beschlussbaustein
+
== Projekte und Arbeitsgruppen ==
|Organ ={{Stura}}es
+
=== Kommunikationsworkshop ===
|Datum = (04.05.2023)
+
* Gabriel: Ich habe Terminvorschläge bekommen, da wäre der Vorschlag: 05.05 - 11 Uhr, 17.05-14 Uhr, oder 29.04- 11 Uhr, ich mache eine Abstimmung in der StuRa Gruppe um einen Termin festzulegen, vielleicht auch nochmal später wenn keiner der Termine passt, wenn es nichts weiter dazu gibt, würde ich so verfahren
|Nummer = 9
 
|Titel = Einlösung Wahlversprechen
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt, am 24.05 zusammen mit dem MKM Paletten Möbel zu  bauen und dafür 1000 Euro bereitzustellen.
 
|Dafür = 6
 
|Dagegen = 0
 
|Enthaltung = 2
 
|Ergebnis = angenommen
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
 
 
=== Semesterticket/ D-Ticket ===
 
* Gabriel: Wir hatten mit MLU zusammen ein Gespräch mit Ministerin Hüskens, das Gespräch war sehr konstruktiv, der Beschluss der Ministerkonferenz sagt, dass es eine Upgrade Option geben soll, wir sollen hier noch eine Mobilitätsabfrage machen um ihnen etwas in die Hand zu geben, weil die Option ist, dass es als Semesterbeitrag gemacht wird, aber das würde den Semesterbeitrag anheben und da könnten die Studis dagegen sein , nächste Woche Mittwoch gibt es mit dem Studentenwerk und der Geschäftsführerin Frau Hellwig einen Termin beim Geschäftsführer der MVB und da wollen wir nochmal verhandeln, zu nächster Woche sollten wir dann den offenen Brief fertig haben um auch nochmal Druck auf die MVB auszuüben, 29 Euro sind hier die Forderung und wir sind weiter an dem Thema dran
 
* Ivi: Zu der Umfrage: habt ihr da schon Ideen wie man das machen kann? Es gibt auch Umfrage Tools die man über den Studi-l Verteiler  schicken kann
 
* Gabriel: Ja das Studentenwerk hat uns da auch Hilfe angeboten und dann kriegen wir das hin
 
  
=== Dauerkundgebung ===
+
=== Dauerkundgebung/ Hochschulwahlen ===
* abgehandelt
+
* Ivette: Es geht nur um eine kleine Sache, wir würden gerne im Rahmen dieser Dauerkundgebung eine Podiumsdiskussion machen, wo Hochschulgruppen vorstellig werden können und wir wollten den StuRa fragen, ob er seine Kanäle nutzen könnte um zu erfragen, welche Gruppen sich aufstellen lassen wollen
 +
* Gabriel: Können wir machen
 +
* Ivette: Dominik ich würde nochmal hierzu auf dich zukommen
  
=== Kelleraufräumaktion ===
+
=== Mensa-Party ===
* Ivi: Wollen wir es wirklich morgen machen oder lieber verschieben auch wegen der Besetzung?
+
* Gabriel: Ich war mit da und würde erstmal ein Lob an die Orga und ein Danke aussprechen, es wurde ordentlich hinterlassen, gute Leistung, Fachschaften und StuRa haben gut zusammengearbeitet, vielleicht können in Zukunft auch Probleme zwischen StuRa und Fachschaften abgebaut werden, also nochmal DANKE !!!
* Gabriel: In der Gruppe nochmal abstimmen und im schlimmsten Fall suchen wir einen neuen Termin
+
* Christian Lucht: In wie weit habt ihr es kommen sehen, dass die Leute so dringend Tickets kaufen wollen?
 +
* Lukas: Haben wir absolut nicht kommen sehen
 +
* Jonas: Aber ist ja auch schön, dass die Karten so gut weggegangen sind
 +
* Lukas: Zu den Finanzen können wir noch nichts sagen, 9-10 Tausend Euro an Getränken eingenommen ca.
 +
* Jonas: Das muss auch nicht umsatzversteuert werden
 +
* Lukas: Auswertung kommt noch, Finanzer müssen das noch aufarbeiten, Planung 3 Monate vorher war empfehlenswert, kleine Hauptorga empfiehlt sich, mit 60-70 Leuten alles zu machen ergibt keinen Sinn, es waren 11 Leute zum Schluss, das war gut, mehr Unterstützung für die Hauptorga hatten wir teilweile, kann aber nächstes Mal noch besser werden, auslagern von Aufgaben, zum Abend selbst, an sich wären 6 Funkgeräte mehr besser gewesen, wir haben alle 18 genutzt, aber hat auch so funktioniert, Getränke Angebot und Nachfrage war sehr dynamisch, Vodka war schnell alle, konnte man im Vorfeld nicht so vorhersehen,
 +
* Pia: Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit, dass nicht so viel Bier getrunken wird
 +
* Lukas: Jedes Semester so eine Party wäre gut, wir könnten es uns auch nochmal Mitte November vorstellen, der Aufbau an sich war auch super, die Helferinnen haben es gut gemacht, die Pläne zum Baraufbau waren auch gut, der Abbau war etwas kompliziert, alle waren fertig, ein Kühlschrank ist kaputt gegangen, das Putz Team/ reinigen muss man nochmal besser absprechen, die waren auch da und haben fleißig gearbeitet, aber das wischen hat faktisch nichts gebracht
 +
* Jonas: Aber war es denn zu eurer Zufriedenheit?
 +
* Lukas: Ja wir haben auch nochmal versucht zu wischen, aber es ging nicht besser, es war so klebrig, aber wir haben es nicht geschafft, deswegen kann man sich das mit dem wischen sparen, weil es im Enddefekt nur geholfen hat mit der Maschine drüber zu gehen, dann würde es auch reichen, wenn wir nur alles fegen
 +
* Lukas: Sehr toll war Awareness Team und die Sanitäter, der Kartenverkauf muss verändert werden, wir haben für nächstes Mal ein wasserdichtes Konzept, wir haben eine Vermutung wo nachgedruckt wurde, das müsste nochmal aufgebarbeitet werden, beim nächsten Mal nur 2 Karten pro Person, und auch teurer die Karten
 +
* Pia: Die Leute am Einlass haben einen guten Job gemacht und konnten viele fake Karten rausziehen
 +
* Lukas: Der Einlass war tatsächlich auch die unentspannteste Schicht am Abend, 2 Securitys mehr am Abend wären gut gewesen, weil auch der Keller nicht abgedeckt werden konnte, sie müssen immer zu zweit unterwegs sein, deswegen konnten sie nur patrouillieren durch den Keller
 +
* Johann: Wir haben im Keller einmal zwei Personen aufgegriffen, die keine Karte hatten, wir wissen nicht wie sie dort hingekommen sind, aber man kommt dort mit Transponder rein, wir würden den gerne auslesen lassen um zu gucken, wer da reingegangen ist, wie da die die Erfolgsaussichten sind keine Ahnung, aber wir wollen es nicht so stehen lassen, es geht nicht darum jemanden abzumahnen, aber es soll ein Zeichen gesetzt werden
 +
* Lukas: An sich wäre es auch versuchter Diebstahl, weil sie an unseren Getränken dran waren, sie sind auch einfach weggerannt. Aber die zwei Putzdamen waren echt super und haben alles getan, das lief super gut, die DJ Konzepte müssen überdacht werden, aber das ist ein Prozess, nicht jeder kann immer zufrieden sein, von den 5000 Euro haben wir ja  Baustrahler bestellt und die waren sehr gut, die wichtigsten Sachen sind angekommen, aber die Freigabe der Zahlungen war nicht so gut, was ihr auch schon angesprochen habt, das wir auch nicht gut fanden, wenn StuRa Leute auch unbefugt auf die Party gekommen sind. Viele Sachen die angeschafft wurden können wieder benutzt werden, es wird ein Formular ausgearbeitet wo Helfer*innen nochmal Feedback geben können um dinge zu verbessern, danke auch von uns, dass wir diese interne Veranstaltung auch von euch ausrichten durften und danke an StuRa Mitglieder die geholfen haben
 +
* Johann: Fake Karten haben für die Hauptorga den Abend überschattet und wir würden gerne Strafanzeige erstatten, weil wir es einfach nicht so stehen lassen wollen
 +
* Gabriel: Der StuRa kann das machen, wir können uns dazu nochmal zusammensetzen, ich hätte auch gerne mehr mitgeholfen, weil ich habe auch einen guten Draht zu Frau Hellwig, deswegen auch immer gerne zu mir kommen mit bestimmten Sachen, es ist auch was von der Decke runtergekommen, da wird bestimmt nochmal was kommen, aber es hat sonst niemand gemeckert vom Studenten Werk
 +
* Lukas: Bereitschaftsdienst könnte kontaktiert werden, wenn Dinge abgesagt werden müssen, wegen der Schlüsselübergabe
 +
* Lukas: Wir könnten auch noch ein kleines Präsent für Frau Hellwig usw. organisieren, weil die uns wirklich gut mitgeholfen haben
 +
* Christian Klie: Woran wurden die gefälschten Tickets erkannt?
 +
* Lukas: Manche haben wir direkt am Gefühl erkannt, mache waren schlecht bedruckt und die Größe war auch unterschiedlich, der Druck war sehr unsauber, also der QR Code zum Beispiel
 +
* Jonas: Theoretisch ist von den 5000 Euro noch Geld da, was man noch benutzen könnte und vielleicht könnte man beim nächsten Mal fragen ob man temporäres Hausrecht bekommen könnte, das man da die Polizei anrufen könnte, das hat nicht so gut funktioniert und ich habe die Befürchtung das von der Uni nochmal was zurück kommt
 +
* Gabriel: Wir hatten auch das Hausrecht , aber wenn von der Uni nochmal was kommen würde, wäre es jetzt schon da
 +
* Lukas: Personalien von den Personen sind aufgenommen und da können wir online Anzeige erstatten
 +
* Jonas: Was ist mit den 150 überschüssigen Karten passiert?
 +
* Lukas: Die abgezählten Karten liegen bei uns im Büro und manche haben sich eine als Erinnerung mitgenommen
 +
* Gabriel: Vielleicht für nächstes Mal noch besseren Kontakt mit dem StuRa halten und alles was unterschrieben werden muss, darf nur von einem Sprecher vom StuRa gemacht werden
 +
* Lukas: Wir wollen es auf jeden Fall wieder machen und das wir dann die Besprechung als festen Termin machen wie die StuRa Sitzung beispielsweise
 +
* Pia: Wie steht ihr dazu nochmal so eine Party zu machen früher als erst in einem Jahr?
 +
* Gabriel: Ich würde gerne erstmal die Finanzen abwarten und die Auswertung vom Studenten Werk, wenn wir mit den Finanzen nicht hingekommen sind müssten wir vielleicht nochmal länger darüber diskutieren
 +
* Pia: Wie steht ihr zu teureren Tickets?
 +
* Gabriel: Bis 10 Euro finde ich es völlig ok
 +
* Jonas: Vielleicht auch Soli Tickets für Menschen die es sich wirklich nachweislich nicht leisten können
 +
* Christian Lucht: Ich gehe schon von großen Verlusten aus dieses Mal, aber vielleicht kriegt man es nächstes Mal hin, dass man bei 0 rauskommt
 +
* Gabriel: Wenn wir große Verluste gemacht haben trägt es sowieso der StuRa, aber vielleicht müsste man nochmal mit den Fachschaften sprechen ob man es nochmal aufteilt, da wir sowieso schon 11 tausend Euro bezahlt haben
 +
* Lukas: Das müssen dann die Fachschaften entscheiden
 +
* Lukas: Viele Termine stehen noch an, aber da kommen wir nochmal auf euch zu
 +
* Pia: Wir wollen es auch weiter so beibehalten, dass es kein kontingent für StuRa und Fachschafts Leute gibt, weil sonst nichts mehr übrig bleibt und wir wollen so auch weiter verfahren, alle hatten die Chance sich als Helfer einzutragen und da hätte man sich drüber eine Karte sichern können
 +
* Gabriel: Was für euch vielleicht noch interessant wäre, wir wollen vor den Wahlen auch nochmal einen Pitch machen
 +
* Lukas: Faras und StuRa lieber trennen bei so einem Pitch, weil Fara Wahlen anders sind als StuRa Wahlen
  
=== Hochschulwahlen ===
 
* Kathi: die Resonanz aus den Faras war so, dass sie nicht die Notwendigkeit gesehen haben, dort anwesend zu sein und zu bewerben
 
* Gabriel: AG Wahl gab es wohl
 
* Christian K: Die AG Wahl war aber nicht sehr groß, sah vielleicht größer aus als es war
 
* Kathi: Montag ist großer TreffFa da kann man ja gerne so eine AG gründen, ich kann es auf die TO dort setzen
 
* Gabriel: Danke das wäre super
 
  
=== Großer TreffFa ===
+
=== Preis der Studierendenschaft ===
Kathi: Da es eine größere Sache ist und es nur einmal im halben Jahr stattfindet, hat es auch einen größeren Umfang mit 100 Leuten ca., daher ist die beantragte Summe auch größer, Team Building und Connections sollen dort im Vordergrund stehen 
+
* -> Vertagt
  
  
{{Beschlussbaustein
+
== Berichte ==
|Organ ={{Stura}}es
+
=== Sprecher*innen ===
|Datum = (04.05.2023)
+
==== Finanzen ====
|Nummer = 10
+
* Bestellungen zur MensaParty
|Titel = Großer TreffFa
+
bezahlt und vorhanden sind:
|Text = Der {{Stura}} beschließt, den großen TreffFa mit einer Summe von 1500 Euro zu unterstützen,  mit der Auflage einen an-ständigen Finanzplan nachreichen
+
* Nightsearcher 2x (Bestellung 1)
|Dafür = 8
+
* Eisschaufeln 2x (Bestellung 1)
|Dagegen = 0
+
* Bauzaunbanner (1x)
|Enthaltung = 0
+
* Ohrstöpsel 20x ( Bestellung 1)
|Ergebnis = angenommen
+
* Walkie talkies 3x (Bestellung 1)
|Zusatzinfos =
+
* Notausgangsschilder
}}
+
* Eiswürfelboxen
 +
* Lichterkette
  
{{Hinweis|Konrad hat um 22.13 Uhr die Sitzung verlassen, 7/13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend}}
+
* bezahlt (und hoffentlich unterwegs) sind:
 +
* Edelstahl Gastro Behälter
  
  
{{Beschlussbaustein
+
* offen sind:
|Organ ={{Stura}}es
+
* Stapelboxen (Vorkasse wurde auf „Kauf auf Rechnung“ geändert)
|Datum = (04.05.2023)
+
*Tresore (Zahlung wurde durch Zahlungsdienstleister zurücküberwiesen; Grund noch offen)
|Nummer = 11
 
|Titel = GO-Antrag: Änderung der Tagesordnung: Hinzufügen Anschaffung Musikanlage 
 
|Text = Der {{Stura}} fügt den TOP zur Anschaffung der Musikanlage hinzu.
 
|Dafür = 7
 
|Dagegen = 0
 
|Enthaltung = 0
 
|Ergebnis = angenommen 
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
  
* Jonas: Wir haben in der letzten Sitzung beschlossen, dass wir eine Musikanlage im Rahmen von 6500 Euro kaufen, die Kosten liegen jedoch nun bei 6700 Euro und aktuell müsste ich puzzeln, welche Rechnung ich bezahle und welche nicht, deswegen müsste was geändert wer-den, wenn das im Sinne des StuRa ist
+
* Zeichnungsberechtigte
* Ivi: Haben wir nur die Anlage beschlossen oder den Preis?
+
* Überweisungen hängen meist mehrere Wochen in der „Warteschlange“
* Gabriel: Wir haben die Summe beschlossen und müssten nochmal 300 Euro nachbeschließen
+
* hoffentlich wirkt eine Telegram-Gruppe dem entgegen
  
 +
* Strato
 +
* Verwaltung der Domain „dykeandgay.de“  wurde an die deutsche Rechnungsstelle für DENIC übertragen
 +
* spätere Mail von Strato spricht aber von Sperrung
 +
* DENIC FAQs sprechen von einem einfach Lösungsweg durch Kundenlogin, aber mir ist ein Brief an uns bekannt mit Zugangsdaten
  
{{Beschlussbaustein
+
* Semesterbeiträge WS 22/23
|Organ ={{Stura}}es
+
* Überwiesen sind FVST, FMB und FME, FIN
|Datum = (04.05.2023)
+
* In Bearbeitung ist FWW und FHW
|Nummer = 12
+
* Noch ohne eingereichte Unterlagen sind FEIT, FNW und FMA
|Titel = Beschluss (2023-04-20/5) Anschaffung einer Musikanlage
 
|Text = Der {{Stura}} beschließt, nochmal 300 Euro für die Anschaffung der Musikanlage nachzubeschließen, da sich der Preis noch einmal erhöht hat.
 
|Dafür = 7
 
|Dagegen = 0
 
|Enthaltung = 0
 
|Ergebnis = angenommen  
 
|Zusatzinfos =
 
}}
 
  
== Berichte ==
 
=== Sprecher:innen ===
 
==== Sprecher:in für Finanzen (Buhle) ====
 
* 1. Die Fakultäten haben alle ihre Semesterbeiträge erhalten, außer die FMB und die FEIT
 
* 2. Wir haben Zinseinkünfte, welche eventuell versteuert werden müssen, da sie keine hoheitlichen und da müssen wir nochmal gucken
 
* 3. Ich hatte eine Rücksprache mit dem Deutschen Rentenversicherungsbund und halte da nochmal Rücksprache mit dem Lohnbuchhalter, es geht um sachbearbeitende Personen wo Unterlagen nachgereicht werden müssen
 
  
==== Sprecher*in für Öffentliches (Dominik Babetzky) ====
+
==== Öffentliches ====
* Kein Bericht  
+
* -> Kein Bericht  
  
==== Sprecherin für Internes (Gabriel Rücker) ====
+
==== Internes ====
* Gespräche bezüglich des Semestertickets
+
* Vorabsprache Mensa-Party und vertragliche Absicherung mit dem Studentenwerk
* Austausch mit dem Studentenwerk 
+
* Unterstützung bei der Mensa-Party
* Sitzung des Studierendenrats des deutschen Studierendenwerks
+
* Gespräch mit Frau Burscheit
* Sprecher dieses geworden
+
* Einstellung Stephanie Hoppe für befristete Stelle
* Termine mit Uni Leitung
+
* Durchführung der Landesdeligiertenkonferenz der SRK
* Gespräche mit Rektor und dem kollektiv der Besetzung
+
* Alltagsgeschäft läuft
* Beschlossen, dass die neue Sachbearbeitende Person den vollen Lohn für diesen Monat bekommt, obwohl erst Mitte des Monates angefangen
+
* Schreiben zur Satzung erhalten ist jetzt zur weiteren Bearbeitung
• Bestellung der Anlage erledigt
+
* Gespräche mit dem Studentenwerk
 +
* Rektoratsgespräch wird geplant
  
 
=== Beauftragungen ===
 
=== Beauftragungen ===
==== Kassenprüfung ====
+
==== SQB Bericht April 2023 ====
* Ivi: Es ist sehr viel zu prüfen und Johann und ich sehen die Priorität ehr bei den vergangen Jahren, also Joans Legislatur kann nicht mehr geprüft werden und wir bräuchten noch mehr Leute dafür
+
==== Datenschutzbeauftragte ====
 +
* Christian: Ich habe mich am Dienstag mit der Datenschutzbeauftragten unterhalten, das wäre nur der Datenschutz des StuRa, also nicht für die Studierendenschaft stark machen, auch bei der Website gucken welche Daten vom Hoster erhoben werden, aber  da StuRa und Uni nicht unbedingt als getrennte Einheiten wahrgenommen werden, wird die Datenschutzbeauftragte von der Uni den Datenschutzbeauftragten unterstützen, Dokumente sollen angepasst werden, das da steht, dass es der Datenschutzbeauftragte des StuRas ist und nicht der Uni, es gibt diverse Weiterbildungsangebote vom Land, an der Uni Heidelberg  machen sie Datenschutzberater, dass es sich nicht jede Legislatur ändert, Vorstand des StuRas ist für die Konformität verantwortlich, bei den Mailing listen soll auch auf Datenschutz geachtet werden, der Beauftragte soll nur darauf hinweisen was zu tun wäre, aber muss nicht drauf achten, dass es auch so ist, Vorstand ist rechtlich dafür verantwortlich, es kann aber auch eine Belehrung stattfinden um nachzuweisen, dass er belehrt hat, ich kümmere mich jetzt um die Cloud und arbeite mich jetzt ein
 +
 
  
 
=== Kommissionen und Gremien ===
 
=== Kommissionen und Gremien ===
==== Senat ====
+
=== Landesdeligiertentreffen SRK ===
* Gabriel: Hat stattgefunden, einige Prüfungsordnungen und Studienordnungen geändert und erlassen, wir haben den Prorektoren Vorschlag für Forschung und Chancengleichheit abgelehnt, es wird ein neues Prorektorat geben und das soll mit einer weiblich gelesenen Person besetzt werden
+
* Gabriel: Hat stattgefunden, wir versuchen die SRK besser aufzustellen, eine Vollversammlung wird stattfinden am 17.05 um 16 Uhr, per zoom wahrscheinlich, für den Kooperationsstudiengang AI Engineering das der StuRa der OvGU erstmal die Studienbeiträge erhebt, mit den anderen 4 Unis wird sich zusammen gesetzt und es wird ausgehandelt wie die Beiträge verteilt werden, das werden wir bis Mai machen müssen, da unterstützt uns auch die Studiengangs Koordination, aber wir haben noch etwas Zeit dafür. Wir haben auch über das Semesterticket gesprochen, grundsätzlich wird die Forderung 15 Euro als maximal Forderung, am Ende werden es dann vielleicht 29 Euro für Studierende, sollte das immer noch nicht möglich sein vielleicht ein 74 Euro Ticket für ganz Sachsen-Anhalt. Es gibt noch einen Termin mit Ministerin Hüskens, MLU und Hochschule Burg zusammen und dafür ist morgen ein Vorbereitungstermin und dann geht es Montag früh ins Ministerium. Wir haben darüber gesprochen, dass wir einen Standard Text verfassen wollen, dass so viele Menschen wie möglich die Forderung nach 29 ticket machen können um Druck aufzubauen. Junges wohnen wurde auch diskutiert, Bauwerke für Studenten Werke und wir gemeinsam wollen wir einen offenen Brief formulieren mit anderen Studierendenräten, wo die Forderungen drin stehen sollen. Mehr allgemeine Forderungen, Unis sollen mehr Geld kriegen und Studierendenräte sollen mehr Geld kriegen, Abfrage wo dringend Geld in der Lehre oder im Studium gebraucht wird, studentischen flächendeckenden Internet Tarif der günstiger ist, man kann es fordern, was passiert ist was anderes, aber politische macht soll genutzt werden, kommunal Wahlen und Europa Wahlen soll eine Aktion dazu geben, Gremien Arbeit und Ehrenamt soll gestärkt werden. Für AI Engineering den Einzug der Semesterbeiträge erstmal übernehmen, hierfür muss ich noch einen Antrag stellen und später muss neu verhandelt werden, dafür brauche ich einen Beschluss von euch, dass wir das so machen, aber wahrscheinlich per Umlaufbeschluss oder nächste Sitzung.
  
==== KSL ====
+
=== Referate ===
* Gabriel: Das war jetzt die zweite KSL in Folge wo kein studentischer Vertreter anwesend war und ich würde gerne an eine Neubesetzung appellieren, dass mindestens immer einer dabei ist, weil es wirklich wichtig ist
+
==== KlimaRef ====
* Ivi: Mein Problem war das ich einen Arzttermin hatte und Elena erreiche ich nicht, wir haben gefragt ob sie den Posten weiter machen will, aber es sind sonst alle raus und es können nur die Leute die da reingewählt sind hingehen und deswegen kann auch keiner vertreten
+
* Helena: Ich bin mit einem Anliegen hier, bin auch als Mitglied im Klima Rat unterwegs und es geht um das Deutschlandticket, dass es nicht kombinierbar ist mit unserem Semesterticket, es soll auch nochmal in den Senat gehen, um nochmal Druck zu erzeugen, ich wollte nur nochmal nachfragen ob es von den Professoren in den Senat getragen werden soll und wollte nur mal nach dem Stand fragen
* Gabriel: Deswegen sollten wir jemanden nachwählen und das an die KSL übermitteln
+
* Gabriel: Anfrage Stadtrats Fraktion heute, Semesterticket muss immer der Stura verhandeln mit dem Verkehrsbetrieb, bisher hat es das Studenten Werk für uns gemacht, weil sie mehr Kapazitäten und Zeit haben, jede Hilfe ist aber bei dem Thema gewünscht, wollen noch das Gespräch am Montag mit der Ministerin abwarten, Demonstrationen, Briefaktionen werden dann folgen, wir gucken wie wir es weiter machen und wir haben das Thema alle auf dem Schirm, also immer gerne helfen, mehr gibt es hierzu ab nächster Woche
* Ivi: Es war aber die letzten male nichts drauf, was wirklich wichtig gewesen wäre, wenn wir nichts von den Fakultäten zurückgemeldet bekommen, aber Johann wird nächstes Mal definitiv wieder dabei sein
+
* Helena: Danke ich werde das so rückmelden, dass es auch in den Senat nochmal reingetragen wird
 +
* Gabriel: Klar, ich bin auch im Senat also setz dich auch gerne nochmal mit mir auseinander
 +
* Helena: KlimaPlanReal bin ich leider nicht auf dem Stand, nochmal an anderer Stelle absprechen
  
=== Referate ===
 
==== Queer Campus Januar-April ====
 
* Januar – Februar
 
* Queer Studi Treff – Januar
 
* Januar-Stammtische (Buchklub, Demovorbereitung, Open Mic Abend)
 
* Erstellung Haushaltsplan für 2023
 
* Anpassung Sitzungsfrequenz auf zweiwöchentlich
 
* Erstellung und Beschluss Awareness Konzept
 
* Interne Wahl und Aufstellung von Awareness-Personen
 
* Queer Studi Treff – Februar
 
* Februar-Stammtische (Kreativ, Spieleabend, Aro Talk)
 
* Planung Stand und Social Media Aktion Aro Awareness Week
 
* Queerer Bar Abend im Tacheles
 
* Bestellung engl. Flyer und Sticker
 
* Erstellung eines internen Discord Channels für Taskforces
 
* Anpassung Hygienekonzept
 
* Planung von Workshops im Sommersemester
 
* Inventur
 
* März – April
 
* Freitagsstammtische März: Brettspielabend, Gaming-Abend, Trans* & Talk, Arts & Craft,Kochen
 
* Queer Studi Treff im QC und im Frau Ernas
 
* Kick-off-Treffen CAMPUSpride und zweiwöchentliche Planungstreffen
 
* Social Media Aktionen: Aufklärung zu Omnisexualität, Asexualität
 
* Freitagsstammtische April: Self-Care, Basteln, lesbische Sichtbarkeit
 
* offener Treff am 12.04.
 
* Vernetzungstreffen LKS Nord
 
* Planung von Workshops
 
* Planung von Plakatwerbung
 
* Kommunikation mit Immatrikulationsamt wegen Namensänderung mit dem DGTI Ergänzungsausweis
 
* Beschluss des Awareness-Konzepts
 
* Planung von Aktion zu IDAHOBIT und Planung für dem Monat Mai
 
* Gespräche über den Umgang mit Konfliktsituationen in der aktuellen queerpolitischen Lage
 
Sachsen-Anhalt
 
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
* Kein Bedarf
+
* -> Kein Bedarf  
  
== Nächste Sitzung ==
+
== Nächster Sitzungstermin ==
Vorschlag: 11.05.2023, 19 Uhr
+
* Donnerstag 04.05.2023, 19 Uhr, Hybrid
Sitzungsleitung: tba
 

Aktuelle Version vom 22. September 2023, 20:27 Uhr

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Gabriel Rücker
    • Protokoll: Marie Pöhlmann
    • Anwesende Mitglieder: Gabriel Rücker, Alexander Glattki, Christian Klie, Christian Buhle, Ivette Bartholomäus, Dominik Babetzky
    • Gäste: Johannes Mäule (805er Festival), Daniel Schäfer (Festival), Robert Graf (Beschaffung gemeinsame Anlage), Paul Weis (FMB), Meheret Mena (Fest der Kulturen), Oliver, Till Isenhuth, Helena (KLimaRef)
    • Beschlussfähigkeit: 6/13 → beschlussfähig
    • Beginn: 19.36 Uhr
    • Ende: 22.47 Uhr
    • Ort: Campus

Formalia

Festlegung von Sitzungsleitung und Protokollierung

Die Sitzungsleitung übernimmt Gabriel und das Protokoll schreibt Marie

Feststellung der Beschlussfähigkeit

6/13 → beschlussfähig

Beschluss der Tagesordnung

  • Dominik: Beantragung von zwei fehlenden Punkten: 2.1.4 Fahrtkosten FatMa, 2.2.1 Anschaffung Musikanlage
  • Jonas: Ich sehe wir haben noch was zum Thema des KlimaRef in der Cloud
  • Gabriel: Das ist KlimaPlanReal und steht auf der TO
  • Gabriel: Können wir dann die geänderte Tagesordnung annehmen?
  • -> kein Widerspruch – angenommen


Beschluss des Studierendenrates vom (20.04.2023) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png: 6
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Anträge

Förderanträge

805er Festival

  • Johannes: Vielleicht erstmal zur Erklärung warum 805er Festival? Weil Magdeburg da erstmals urkundlich erwähnt wurde, es ist ein Musik Festival mit spirituellem Touch mit verschiedenen Themen wie lebt man soziale Verantwortung und spirituelle Themen
  • Paul: Kurz zum Angebot was es dort gibt, im Mittelpunkt steht natürlich Musik, da haben wir zwei Headliner und Bands aus Magdeburg und Umgebung, Federhall zum Beispiel und zwei Punk Rock Bands und abends noch zwei DJs, es gibt auch Workshops zu verschieden Themen, unter anderen auch Aktivismus und Spiritualität, Stände die auf dem Gelände sind, das wird übrigens in der Festung Mark stattfinden, also Location direkt bei der Uni, Stände von verschiedenen Initiativen aus Magdeburg und auch gerne Initiativen aus der Uni, es gibt Poetry Slams und es gibt auch ein „Awareness Team“, wenn es einem nicht so gut geht und man über etwas sprechen möchte. Was ist uns wichtig? Es gibt zwei Main Themen, einmal das es lokal ist, deswegen heißen wir auch themenmäßig nach dem Gründungsjahr, das Zweite ist Vielfalt, auch das Programm ist vielfältig und die Zielgruppe soll auch möglichst vielfältig sein, dass auch aus verschiedenen Bubbles zusammengeführt wird
  • Johannes: Wir organisieren das, als Studentische Initiative am 8. Juli, in der Festung Mark, wir finanzieren uns hauptsächlich über Förderanträge, wir haben beim StuRa 1200 Euro beantragt und würden auch gerne Werbung über euch machen, wir würden gerne Plakate im Uni Gelände aufhängen
  • Jonas: ich hab zwei Fragen, im Antrag steht, dass ihr euch Hilfe beim Ticketverkauf wünscht, aber der Verkauf soll in der Festung Mark stattfinden, sollen wir dann in der Festung stehen und für euch Tickets verkaufen?
  • Johannes: Nein den Verkauf in der Festung regeln wir selbst, es ging uns nur darum, dass vielleicht auch in der Uni Tickets verkauft werden könnten und die hier an die Studierenden gebracht werden können
  • Jonas: Zum Anderen interessiert mich die Tabelle mit den Ausgaben
  • Johannes: Also die Sparkasse hat uns nichts zugesagt, aber andere Organisationen, wir haben sehr positive Resonanz bekommen, es gibt auch ein Sponsoring von Magdeburger Firmen, aber alles mit kleinen Beträgen unter 1000 Euro
  • Jonas: Ich brauche einen neuen Finanzplan und da muss alles rein woher ihr Geld bekommt und bitte nichts Awareness Team nennen was dann keins ist
  • Johannes: Deinen ersten Punkt habe ich nicht ganz verstanden, wir sprechen mit verschiedenen Leuten und kriegen Zusagen und Absagen
  • Gabriel: Mit dem Finanzplan wie er jetzt ist macht ihr den Antrag, aber ihr müsst den immer wieder aktualisieren, wenn er sich ändert und uns schicken, weil wir die Abrechnung auf der Basis des Plans machen
  • Alex: Habt ihr das schon mehrfach gemacht? Ist das gut gelaufen?
  • Johannes: Ja, wir waren so um die 700 Teilnehmer, aber wir sind finanziell nicht ganz hingekommen, das hat dann der Kirchenkreis Magdeburg übernommen
  • Gabriel: Sonstiges sollte nicht die Honorare sein, das finde ich etwas undifferenziert, das solltet ihr besser ausweisen in eurem Plan, was genau Honorare sind, sobald sich euer Finanzplan signifikant ändert seid ihr verpflichtet uns den Plan zu schicken, wenn sich ein Posten um 10 Prozent verändert, weil ihr wollt es ja auch anständig abgerechnet haben
  • Jonas: Die Prüfung wird erst dann stattfinden, wenn ihr alles eingereicht habt, vielleicht eine Anmerkung zum letzten Jahr, da ist es nicht so gut gelaufen, die Projektsumme die wir gefördert haben ist verfallen, also in der Organisation etwas schwierig
  • Gabriel: Gibt es sonst noch Fragen?
  • Alex: Wie viel werden die Tickets kosten?
  • Johannes: Grade ist noch Vorverkauf, da sind die Tickets reduziert, sonst für Studierende 16,42 Euro, für nicht Studierende 21,69 Euro
  • Gabriel: Alle Unklarheiten beseitigt? Aber wir müssen später abstimmen, wegen der Beschlussfähigkeit
  • Jonas: Abschließender Hinweis: schickt die ganzen Nachweise an die Finanzen Email, für mich zählt immer das Datum, wo es in Finanzen angekommen ist, weil es andere Ressorts vielleicht nicht weiterleiten


Beschluss des Studierendenrates vom (20.04.2023) #2: 805er Festival
Pictogram voting delete.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt das 805er Festival mit 1200 Euro zu fördern.
  1. 15yes.png: 2
  2. 15no.png: 2
  3. Pictogram voting neutral.svg: 3

Ergebnis: abgelehnt
Zusatzinfos:



Fest der Kulturen

  • Meheret: Ich bin heute hier für die interkulturelle Studierenden, wir versuchen mehr Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen durch Events, nach einer langen Pause veranstalten wir wieder das Fest der Kulturen, dieses Jahr am 6.6 in der Festung Mark, das Programm soll um 16 Uhr beginnen, es soll Länderstände geben, wo internationale Studierende ihre Länder präsentieren, Spiele und Workshops wo man was lernen kann, es wird auch Verpflegung geben, zum Beispiel an den Ständen gibt es Snacks, wir achten auch auf Nachhaltigkeit, sodass am besten jeder eigenes Geschirr mitbringt. Es wird auch eine Bühne geben, einen Teil überlassen wir den internationalen Studierenden, wo sie was präsentieren können, aber wir haben auch professionelle Artists eingeladen, später geht es dann auch noch rein in die Festung. Wir möchten mit dem Ganzen das Interesse an fremden Kulturen anregen, nicht nur Studierende ansprechen sondern auch den Rest der Stadt, also möglichst viele Leute ansprechen und viele Leute sollen auch gerne kommen
  • Gabriel: Gibt es Fragen?
  • Alex: Warum steht bei Förderer die Stadt Magdeburg nicht bzw. habt ihr da angefragt?
  • Meheret: Nein, das hätte man schon im Vorjahr machen müssen und da haben wir noch nicht angefangen mit der Planung
  • Jonas: Ist jetzt schon geklärt was von den Einnahmen bewilligt ist und wo noch zusagen ausstehen?
  • Meheret: Das Akademische Auslandsamt übernimmt teilweise das Geld für die Länderstände, von der Hochschule kommt auch Geld für die Stände, beim Sponsoring weiß ich nicht genau, da kümmert sich wer anders, beim Rest sind Anträge eingegangen, aber es wurde noch nichts bewilligt
  • Jonas: Danke das ihr das macht.
  • Gabriel: Wenn wir beschlussfähig sind, wird es abgestimmt
  • Christian: Kontakt und Infos des Fest für Kulturen bitte an Kulturreferat weiterleiten


Beschluss des Studierendenrates vom (20.04.2023) #3: Fest der Kulturen
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt das Fest der Kulturen mit 1800 Euro zu fördern.
  1. 15yes.png: 4
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 3

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Glacis Open Air Festival

  • niemand anwesend, vertagt auf die nächste Sitzung

Fahrtkosten FatMa

  • Robert: Es geht um die Fachschaftsrat Tagung Maschinenbau, diese ist für alle Fachschaftsräte des Maschinenwesens, auch ähnliche Studiengänge, diese findet in der Regel 1 mal im Jahr statt, dieses Jahr in Karlsruhe, nächstes Jahr hier, wir preisen es dieses Jahr mit 10 Personen an die mitkommen können, sonst nur für 6, aber die Fahrtkosten sind relativ hoch, daher wünschen wir uns eine Beteiligung oder komplette Übernahme vom StuRa, weil wir da ja auch die Studierendenschaft hier vertreten. Die Tagung findet über Himmelfahrt statt, 4-5 Tage, also ein langes Wochenende
  • Gabriel: Gibt es Fragen dazu?
  • Christian: Warum zahlt das euer Fara nicht? Könnt ihr euch das nicht leisten?
  • Robert: ich kann es nicht beantworten weil ich nicht der Finanzer bin
  • Dominik: Ich habe grade mal nach den Preisen geguckt und die sind sehr hoch, 55,90 pro Person für eine Fahrt auch wenn es keine Stoßzeit ist
  • Gabriel: Falls die beantragte Summe nicht reicht, könnt ihr auch nochmal nachbitten
  • Robert: Wir fahren mit der FvST hin weil sie auch dazu gehört
  • Christian: Das wäre noch ein Vorschlag, wenn ihr mit 2 Fachschaften fahrt könnte auch jeder 1 drittel tragen
  • Gabriel: Ich finde den Antrag legitim, danke für den Vorschlag, aber ich unterstütze den Antrag so wie er ist, aber das ist nur meine Meinung


Beschluss des Studierendenrates vom (20.04.2023) #4: Fahrtkosten FatMa
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Kostenübernahme im Rahmen von 1200 Euro für die FatMa.
  1. 15yes.png: 5
  2. 15no.png: 2
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Anträge

Anschaffung Musikanlage

  • Robert: Die Idee warum wir hier sind ist, dass eine größere gemeinsam genutzte Anlage angeschafft werden sollte, für kleinere bis größere Veranstaltungen, zum Beispiel Semester Closing, Spiele Abende, FEIT Night usw. , könnte auch bei größeren Veranstaltungen genutzt werden wie Dozentenzapfen zur Unterstützung, das mieten von Anlagen ist im 4 stelligen Bereich, das ist eine große Summe und man könnte es mit einem kauf kompensieren und so langfristig Kosten sparen, wir würden auch ein Referat gründen von Anlagen Beauftragten die sich um den Verleih, den Aufbau und Abbau kümmern, wir haben schon Personen, die das Knowledge dazu haben, wir haben auch schon die Einlagerung im Keller geklärt, wir hätten genug Platz, der Plan den wir ausgearbeitet haben beinhaltet auch eine Wissens Weitergabe, wenn die verantwortlichen Personen für die Anlage beispielsweise die Uni verlassen, dass die Anlagen weiter bedient werden können, wir hatten 3 verschiedene anlagen konfiguriert mit DJs usw. aus unserem Umfeld
  • Gabriel: Wir haben ein Referat das sich mit darum kümmern könnte, das KulturRef, da muss man kein neues gründen, wir müssten das ordentlich koordinieren, dass es fair verteilt wird und jeder es vorzeitig anmeldet, es muss anständig betreut werden, dass sich dann auch nichts überschneidet, wenn mehre Veranstaltungen sind und nicht immer nur die selben Zugriff auf die Anlage haben
  • Robert: Bezüglich der Überschneidungen gibt es den Veranstaltungskalender des Treffas, das sich nichts überschneidet
  • Alex: Ich hätte fast das gleiche gesagt, es ist eine sinnvolle Anschaffung, aber kein neues Referat gründen, sondern mit ins Kultur Referat gehen und der StuRa sollte sich um die Ausleihe kümmern
  • Christian Lucht: Ich stimme dem zu
  • Gabriel: Ich höre erstmal Befürwortung
  • Jonas: Wenn der StuRa das anschafft, muss der StuRa auch dauerhaft Zugriff darauf haben, also kein Raum bei der Fachschaft zur Unterbringung, der StuRa hat auch schon 4 Boxen, da sollte man vielleicht ergänzen, anstatt immer mehr anzuschaffen
  • Robert: Mit dem Zugriff auf die Box hast du recht, aber unser Keller wäre groß genug, ihr könnt auch Transponder Zugriff freischalten lassen, aber grade für draußen, sollte es mehr sein, als nur viele kleine boxen und das ist genau das, was wir uns jedes Jahr immer ausleihen
  • Robert: Ich weiß nicht ob es so genau rausgekommen ist, aber die Idee ist, dass man auch nur Teile der Anlage verwenden kann, man muss nicht immer alles verwenden, man kann individuell gucken, was gebraucht wird
  • Gabriel: Wäre die Anlage geeignet für die Mensa Party?
  • Robert: Es ist mit anlagen bestellen immer schwierig, wenn man kleiner anfängt, könnte man damit zum Beispiel einen kleinen Floor machen oder auch beim Dozentenzapfen
  • Jonas: Habt ihr mal mit der Hochschule gesprochen? Also nicht um auszuleihen, sondern um das Knowledge sich einzuholen, weil sie es sich auch von klein auf aufgebaut haben
  • Robert: Danke nehme ich gerne mit, aber wir fangen hier erstmal mit der Tontechnik an, bevor wir uns noch Traversen oder so holen
  • Gabriel: Wenn es keine Rückfragen mehr gibt, können wir über die Angebote sprechen
  • Paul: Die Standartausrüstung bräuchten wir auf jeden Fall, unabhängig davon, wofür wir uns entscheiden, wir haben von low budget bis zu etwas teurem geguckt, das erste setup ist etwas kleiner, das Gewicht ist auch immer ein wichtiger Faktor, aber das ist nicht unbedingt das, was wir uns vorstellen, Anlage 2 ist das Mittelfeld, wir wollen es auch nicht übertreiben, aber es wäre größer und eigentlich auch so das mindeste was wir uns erhoffen würden, danach wird es nur noch teurer, aber wir würden uns nach euch richten, wie hoch ihr da gehen würdet, vielleicht war es dann es nicht wert, wenn man das billigste kauft
  • Gabriel: Also die Anlage zwei wäre das was ihr vorschlagen würdet?
  • Paul: Wir hätten natürlich gerne das beste was wir kriegen können, also auch gerne Anlage 3, weil es auch die beste Qualität wäre, die benutzen auch diverse kollektive
  • Gabriel: Also zusammenfassend lieber Anlage 3?
  • Robert: Ja das wäre schon gut
  • Paul: Man kann auch alles variieren, wenn manche Sachen vielleicht auch ausverkauft sind oder lange Lieferzeiten haben
  • Christian: Bezüglich eures Standard Sets, da ist ein Mischpult drin, da haben wir ja glaube ich für die Mensaparty was gekauft, das ihr euch mit denen vom KulturRef auseinandersetzt, ob das ausreicht, oder ob ihr trotzdem was anderes wollt
  • Robert: Das ist was anderes was sie haben, wir wollen ein Mischpult und kein DJ Pult, das was wir wollen ist quasi eine intelligente Verteilerbox und nicht das womit man die Kunst macht
  • Christian Lucht: Wenn es wirklich alle Fachschaften nutzen, wäre glaube ich auch das Teuerste in einem akzeptablen rahmen
  • Paul: Die Lautsprecher sind immer da, weil die kann man auch einfach in die Ecke stellen bei einem kleinen Event
  • Christian Klie: In dem großen Set sind dann 4 Lautsprecher und 4 Subs?
  • Paul: Ja
  • Dominik: Ihr habt gesagt, dass die Lieferzeiten hier teilweise sehr lang wären
  • Paul: Wenn wir das bestellen würden, würden wir etwas bestellen, dass pünktlich ankommen würde
  • Robert: Bei den 2 kleineren Sets sind es 3-4 Wochen Lieferzeit, als wir das zusammengestellt haben und beim Teuersten 3-4 Tage Lieferzeit
  • Christian: Ich würde es auch gut finden, wenn wir es in 2 Systeme aufteilen würden, denn gerade in der E-Woche wird es mit der Aufteilung an die Fakultäten nicht reichen
  • Christian Lucht: Auch bei Spiele Abenden wird sich nicht wirklich abgesprochen, da könnte auch was kollidieren
  • Robert: Klar das wäre auch eine Möglichkeit
  • Gabriel: Anlage 3 plus ein weiteres Mischpult
  • Robert: Es müssten dann auch noch zusätzlich Kabel geholt werden
  • Gabriel: Ich wäre jetzt auf 6000 hochgegangen, aber wenn noch was dazukommt müsste vielleicht noch weiter hochgegangen werden
  • Paul: Es wird wahrscheinlich dann mehr, vielleicht 7000 dann
  • Robert: 6500 wäre realistisch


Beschluss des Studierendenrates vom (20.04.2023) #5: Anschaffung Musikanlage
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Anschaffung einer Anlage (Modell 3) plus ein weiteres Mischpult und Kabel im Rahmen von 6500 Euro.
  1. 15yes.png: 5
  2. 15no.png: 1
  3. Pictogram voting neutral.svg: 1

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Externes

KlimaPlanReal

  • -> Vertagt


Kritische Konferenz

  • -> Vertagt

Projekte und Arbeitsgruppen

Kommunikationsworkshop

  • Gabriel: Ich habe Terminvorschläge bekommen, da wäre der Vorschlag: 05.05 - 11 Uhr, 17.05-14 Uhr, oder 29.04- 11 Uhr, ich mache eine Abstimmung in der StuRa Gruppe um einen Termin festzulegen, vielleicht auch nochmal später wenn keiner der Termine passt, wenn es nichts weiter dazu gibt, würde ich so verfahren

Dauerkundgebung/ Hochschulwahlen

  • Ivette: Es geht nur um eine kleine Sache, wir würden gerne im Rahmen dieser Dauerkundgebung eine Podiumsdiskussion machen, wo Hochschulgruppen vorstellig werden können und wir wollten den StuRa fragen, ob er seine Kanäle nutzen könnte um zu erfragen, welche Gruppen sich aufstellen lassen wollen
  • Gabriel: Können wir machen
  • Ivette: Dominik ich würde nochmal hierzu auf dich zukommen

Mensa-Party

  • Gabriel: Ich war mit da und würde erstmal ein Lob an die Orga und ein Danke aussprechen, es wurde ordentlich hinterlassen, gute Leistung, Fachschaften und StuRa haben gut zusammengearbeitet, vielleicht können in Zukunft auch Probleme zwischen StuRa und Fachschaften abgebaut werden, also nochmal DANKE !!!
  • Christian Lucht: In wie weit habt ihr es kommen sehen, dass die Leute so dringend Tickets kaufen wollen?
  • Lukas: Haben wir absolut nicht kommen sehen
  • Jonas: Aber ist ja auch schön, dass die Karten so gut weggegangen sind
  • Lukas: Zu den Finanzen können wir noch nichts sagen, 9-10 Tausend Euro an Getränken eingenommen ca.
  • Jonas: Das muss auch nicht umsatzversteuert werden
  • Lukas: Auswertung kommt noch, Finanzer müssen das noch aufarbeiten, Planung 3 Monate vorher war empfehlenswert, kleine Hauptorga empfiehlt sich, mit 60-70 Leuten alles zu machen ergibt keinen Sinn, es waren 11 Leute zum Schluss, das war gut, mehr Unterstützung für die Hauptorga hatten wir teilweile, kann aber nächstes Mal noch besser werden, auslagern von Aufgaben, zum Abend selbst, an sich wären 6 Funkgeräte mehr besser gewesen, wir haben alle 18 genutzt, aber hat auch so funktioniert, Getränke Angebot und Nachfrage war sehr dynamisch, Vodka war schnell alle, konnte man im Vorfeld nicht so vorhersehen,
  • Pia: Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit, dass nicht so viel Bier getrunken wird
  • Lukas: Jedes Semester so eine Party wäre gut, wir könnten es uns auch nochmal Mitte November vorstellen, der Aufbau an sich war auch super, die Helferinnen haben es gut gemacht, die Pläne zum Baraufbau waren auch gut, der Abbau war etwas kompliziert, alle waren fertig, ein Kühlschrank ist kaputt gegangen, das Putz Team/ reinigen muss man nochmal besser absprechen, die waren auch da und haben fleißig gearbeitet, aber das wischen hat faktisch nichts gebracht
  • Jonas: Aber war es denn zu eurer Zufriedenheit?
  • Lukas: Ja wir haben auch nochmal versucht zu wischen, aber es ging nicht besser, es war so klebrig, aber wir haben es nicht geschafft, deswegen kann man sich das mit dem wischen sparen, weil es im Enddefekt nur geholfen hat mit der Maschine drüber zu gehen, dann würde es auch reichen, wenn wir nur alles fegen
  • Lukas: Sehr toll war Awareness Team und die Sanitäter, der Kartenverkauf muss verändert werden, wir haben für nächstes Mal ein wasserdichtes Konzept, wir haben eine Vermutung wo nachgedruckt wurde, das müsste nochmal aufgebarbeitet werden, beim nächsten Mal nur 2 Karten pro Person, und auch teurer die Karten
  • Pia: Die Leute am Einlass haben einen guten Job gemacht und konnten viele fake Karten rausziehen
  • Lukas: Der Einlass war tatsächlich auch die unentspannteste Schicht am Abend, 2 Securitys mehr am Abend wären gut gewesen, weil auch der Keller nicht abgedeckt werden konnte, sie müssen immer zu zweit unterwegs sein, deswegen konnten sie nur patrouillieren durch den Keller
  • Johann: Wir haben im Keller einmal zwei Personen aufgegriffen, die keine Karte hatten, wir wissen nicht wie sie dort hingekommen sind, aber man kommt dort mit Transponder rein, wir würden den gerne auslesen lassen um zu gucken, wer da reingegangen ist, wie da die die Erfolgsaussichten sind keine Ahnung, aber wir wollen es nicht so stehen lassen, es geht nicht darum jemanden abzumahnen, aber es soll ein Zeichen gesetzt werden
  • Lukas: An sich wäre es auch versuchter Diebstahl, weil sie an unseren Getränken dran waren, sie sind auch einfach weggerannt. Aber die zwei Putzdamen waren echt super und haben alles getan, das lief super gut, die DJ Konzepte müssen überdacht werden, aber das ist ein Prozess, nicht jeder kann immer zufrieden sein, von den 5000 Euro haben wir ja Baustrahler bestellt und die waren sehr gut, die wichtigsten Sachen sind angekommen, aber die Freigabe der Zahlungen war nicht so gut, was ihr auch schon angesprochen habt, das wir auch nicht gut fanden, wenn StuRa Leute auch unbefugt auf die Party gekommen sind. Viele Sachen die angeschafft wurden können wieder benutzt werden, es wird ein Formular ausgearbeitet wo Helfer*innen nochmal Feedback geben können um dinge zu verbessern, danke auch von uns, dass wir diese interne Veranstaltung auch von euch ausrichten durften und danke an StuRa Mitglieder die geholfen haben
  • Johann: Fake Karten haben für die Hauptorga den Abend überschattet und wir würden gerne Strafanzeige erstatten, weil wir es einfach nicht so stehen lassen wollen
  • Gabriel: Der StuRa kann das machen, wir können uns dazu nochmal zusammensetzen, ich hätte auch gerne mehr mitgeholfen, weil ich habe auch einen guten Draht zu Frau Hellwig, deswegen auch immer gerne zu mir kommen mit bestimmten Sachen, es ist auch was von der Decke runtergekommen, da wird bestimmt nochmal was kommen, aber es hat sonst niemand gemeckert vom Studenten Werk
  • Lukas: Bereitschaftsdienst könnte kontaktiert werden, wenn Dinge abgesagt werden müssen, wegen der Schlüsselübergabe
  • Lukas: Wir könnten auch noch ein kleines Präsent für Frau Hellwig usw. organisieren, weil die uns wirklich gut mitgeholfen haben
  • Christian Klie: Woran wurden die gefälschten Tickets erkannt?
  • Lukas: Manche haben wir direkt am Gefühl erkannt, mache waren schlecht bedruckt und die Größe war auch unterschiedlich, der Druck war sehr unsauber, also der QR Code zum Beispiel
  • Jonas: Theoretisch ist von den 5000 Euro noch Geld da, was man noch benutzen könnte und vielleicht könnte man beim nächsten Mal fragen ob man temporäres Hausrecht bekommen könnte, das man da die Polizei anrufen könnte, das hat nicht so gut funktioniert und ich habe die Befürchtung das von der Uni nochmal was zurück kommt
  • Gabriel: Wir hatten auch das Hausrecht , aber wenn von der Uni nochmal was kommen würde, wäre es jetzt schon da
  • Lukas: Personalien von den Personen sind aufgenommen und da können wir online Anzeige erstatten
  • Jonas: Was ist mit den 150 überschüssigen Karten passiert?
  • Lukas: Die abgezählten Karten liegen bei uns im Büro und manche haben sich eine als Erinnerung mitgenommen
  • Gabriel: Vielleicht für nächstes Mal noch besseren Kontakt mit dem StuRa halten und alles was unterschrieben werden muss, darf nur von einem Sprecher vom StuRa gemacht werden
  • Lukas: Wir wollen es auf jeden Fall wieder machen und das wir dann die Besprechung als festen Termin machen wie die StuRa Sitzung beispielsweise
  • Pia: Wie steht ihr dazu nochmal so eine Party zu machen früher als erst in einem Jahr?
  • Gabriel: Ich würde gerne erstmal die Finanzen abwarten und die Auswertung vom Studenten Werk, wenn wir mit den Finanzen nicht hingekommen sind müssten wir vielleicht nochmal länger darüber diskutieren
  • Pia: Wie steht ihr zu teureren Tickets?
  • Gabriel: Bis 10 Euro finde ich es völlig ok
  • Jonas: Vielleicht auch Soli Tickets für Menschen die es sich wirklich nachweislich nicht leisten können
  • Christian Lucht: Ich gehe schon von großen Verlusten aus dieses Mal, aber vielleicht kriegt man es nächstes Mal hin, dass man bei 0 rauskommt
  • Gabriel: Wenn wir große Verluste gemacht haben trägt es sowieso der StuRa, aber vielleicht müsste man nochmal mit den Fachschaften sprechen ob man es nochmal aufteilt, da wir sowieso schon 11 tausend Euro bezahlt haben
  • Lukas: Das müssen dann die Fachschaften entscheiden
  • Lukas: Viele Termine stehen noch an, aber da kommen wir nochmal auf euch zu
  • Pia: Wir wollen es auch weiter so beibehalten, dass es kein kontingent für StuRa und Fachschafts Leute gibt, weil sonst nichts mehr übrig bleibt und wir wollen so auch weiter verfahren, alle hatten die Chance sich als Helfer einzutragen und da hätte man sich drüber eine Karte sichern können
  • Gabriel: Was für euch vielleicht noch interessant wäre, wir wollen vor den Wahlen auch nochmal einen Pitch machen
  • Lukas: Faras und StuRa lieber trennen bei so einem Pitch, weil Fara Wahlen anders sind als StuRa Wahlen


Preis der Studierendenschaft

  • -> Vertagt


Berichte

Sprecher*innen

Finanzen

  • Bestellungen zur MensaParty

bezahlt und vorhanden sind:

  • Nightsearcher 2x (Bestellung 1)
  • Eisschaufeln 2x (Bestellung 1)
  • Bauzaunbanner (1x)
  • Ohrstöpsel 20x ( Bestellung 1)
  • Walkie talkies 3x (Bestellung 1)
  • Notausgangsschilder
  • Eiswürfelboxen
  • Lichterkette
  • bezahlt (und hoffentlich unterwegs) sind:
  • Edelstahl Gastro Behälter


  • offen sind:
  • Stapelboxen (Vorkasse wurde auf „Kauf auf Rechnung“ geändert)
  • Tresore (Zahlung wurde durch Zahlungsdienstleister zurücküberwiesen; Grund noch offen)
  • Zeichnungsberechtigte
  • Überweisungen hängen meist mehrere Wochen in der „Warteschlange“
  • hoffentlich wirkt eine Telegram-Gruppe dem entgegen
  • Strato
  • Verwaltung der Domain „dykeandgay.de“ wurde an die deutsche Rechnungsstelle für DENIC übertragen
  • spätere Mail von Strato spricht aber von Sperrung
  • DENIC FAQs sprechen von einem einfach Lösungsweg durch Kundenlogin, aber mir ist ein Brief an uns bekannt mit Zugangsdaten
  • Semesterbeiträge WS 22/23
  • Überwiesen sind FVST, FMB und FME, FIN
  • In Bearbeitung ist FWW und FHW
  • Noch ohne eingereichte Unterlagen sind FEIT, FNW und FMA


Öffentliches

  • -> Kein Bericht

Internes

  • Vorabsprache Mensa-Party und vertragliche Absicherung mit dem Studentenwerk
  • Unterstützung bei der Mensa-Party
  • Gespräch mit Frau Burscheit
  • Einstellung Stephanie Hoppe für befristete Stelle
  • Durchführung der Landesdeligiertenkonferenz der SRK
  • Alltagsgeschäft läuft
  • Schreiben zur Satzung erhalten ist jetzt zur weiteren Bearbeitung
  • Gespräche mit dem Studentenwerk
  • Rektoratsgespräch wird geplant

Beauftragungen

SQB Bericht April 2023

Datenschutzbeauftragte

  • Christian: Ich habe mich am Dienstag mit der Datenschutzbeauftragten unterhalten, das wäre nur der Datenschutz des StuRa, also nicht für die Studierendenschaft stark machen, auch bei der Website gucken welche Daten vom Hoster erhoben werden, aber da StuRa und Uni nicht unbedingt als getrennte Einheiten wahrgenommen werden, wird die Datenschutzbeauftragte von der Uni den Datenschutzbeauftragten unterstützen, Dokumente sollen angepasst werden, das da steht, dass es der Datenschutzbeauftragte des StuRas ist und nicht der Uni, es gibt diverse Weiterbildungsangebote vom Land, an der Uni Heidelberg machen sie Datenschutzberater, dass es sich nicht jede Legislatur ändert, Vorstand des StuRas ist für die Konformität verantwortlich, bei den Mailing listen soll auch auf Datenschutz geachtet werden, der Beauftragte soll nur darauf hinweisen was zu tun wäre, aber muss nicht drauf achten, dass es auch so ist, Vorstand ist rechtlich dafür verantwortlich, es kann aber auch eine Belehrung stattfinden um nachzuweisen, dass er belehrt hat, ich kümmere mich jetzt um die Cloud und arbeite mich jetzt ein


Kommissionen und Gremien

Landesdeligiertentreffen SRK

  • Gabriel: Hat stattgefunden, wir versuchen die SRK besser aufzustellen, eine Vollversammlung wird stattfinden am 17.05 um 16 Uhr, per zoom wahrscheinlich, für den Kooperationsstudiengang AI Engineering das der StuRa der OvGU erstmal die Studienbeiträge erhebt, mit den anderen 4 Unis wird sich zusammen gesetzt und es wird ausgehandelt wie die Beiträge verteilt werden, das werden wir bis Mai machen müssen, da unterstützt uns auch die Studiengangs Koordination, aber wir haben noch etwas Zeit dafür. Wir haben auch über das Semesterticket gesprochen, grundsätzlich wird die Forderung 15 Euro als maximal Forderung, am Ende werden es dann vielleicht 29 Euro für Studierende, sollte das immer noch nicht möglich sein vielleicht ein 74 Euro Ticket für ganz Sachsen-Anhalt. Es gibt noch einen Termin mit Ministerin Hüskens, MLU und Hochschule Burg zusammen und dafür ist morgen ein Vorbereitungstermin und dann geht es Montag früh ins Ministerium. Wir haben darüber gesprochen, dass wir einen Standard Text verfassen wollen, dass so viele Menschen wie möglich die Forderung nach 29 ticket machen können um Druck aufzubauen. Junges wohnen wurde auch diskutiert, Bauwerke für Studenten Werke und wir gemeinsam wollen wir einen offenen Brief formulieren mit anderen Studierendenräten, wo die Forderungen drin stehen sollen. Mehr allgemeine Forderungen, Unis sollen mehr Geld kriegen und Studierendenräte sollen mehr Geld kriegen, Abfrage wo dringend Geld in der Lehre oder im Studium gebraucht wird, studentischen flächendeckenden Internet Tarif der günstiger ist, man kann es fordern, was passiert ist was anderes, aber politische macht soll genutzt werden, kommunal Wahlen und Europa Wahlen soll eine Aktion dazu geben, Gremien Arbeit und Ehrenamt soll gestärkt werden. Für AI Engineering den Einzug der Semesterbeiträge erstmal übernehmen, hierfür muss ich noch einen Antrag stellen und später muss neu verhandelt werden, dafür brauche ich einen Beschluss von euch, dass wir das so machen, aber wahrscheinlich per Umlaufbeschluss oder nächste Sitzung.

Referate

KlimaRef

  • Helena: Ich bin mit einem Anliegen hier, bin auch als Mitglied im Klima Rat unterwegs und es geht um das Deutschlandticket, dass es nicht kombinierbar ist mit unserem Semesterticket, es soll auch nochmal in den Senat gehen, um nochmal Druck zu erzeugen, ich wollte nur nochmal nachfragen ob es von den Professoren in den Senat getragen werden soll und wollte nur mal nach dem Stand fragen
  • Gabriel: Anfrage Stadtrats Fraktion heute, Semesterticket muss immer der Stura verhandeln mit dem Verkehrsbetrieb, bisher hat es das Studenten Werk für uns gemacht, weil sie mehr Kapazitäten und Zeit haben, jede Hilfe ist aber bei dem Thema gewünscht, wollen noch das Gespräch am Montag mit der Ministerin abwarten, Demonstrationen, Briefaktionen werden dann folgen, wir gucken wie wir es weiter machen und wir haben das Thema alle auf dem Schirm, also immer gerne helfen, mehr gibt es hierzu ab nächster Woche
  • Helena: Danke ich werde das so rückmelden, dass es auch in den Senat nochmal reingetragen wird
  • Gabriel: Klar, ich bin auch im Senat also setz dich auch gerne nochmal mit mir auseinander
  • Helena: KlimaPlanReal bin ich leider nicht auf dem Stand, nochmal an anderer Stelle absprechen


Sonstiges

  • -> Kein Bedarf

Nächster Sitzungstermin

  • Donnerstag 04.05.2023, 19 Uhr, Hybrid