Sitzung/2014-12-04: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sitzung vom 20.11.2014''' im ''' FWW Fakultätsrat'''
+
'''Sitzung vom 04.12.2014''' im ''' FWW Fakultätsrat'''
  
  
 
*Allgemeines
 
*Allgemeines
**Sitzungsleitung: Sebastian Hentschel
+
**Sitzungsleitung: Eric Heppner
 
** Protokoll: Nadine Briquet
 
** Protokoll: Nadine Briquet
 
** Anwesende Mitglieder:  
 
** Anwesende Mitglieder:  
Zeile 15: Zeile 15:
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
 
|Organ ={{Stura}}es
 
|Organ ={{Stura}}es
|Datum = (06.11.2014)
+
|Datum = (04.12.2014)
 
|Nummer = 1
 
|Nummer = 1
 
|Titel = Beschluss der Tagesordnung
 
|Titel = Beschluss der Tagesordnung
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
=== Berichte der SprecherInnen ===
 
=== Berichte der SprecherInnen ===
 +
 +
==== Sprecherbeschlüsse in der Zwischenzeit ====
 +
* SB14/14: Jeweils 50,00 € für die Preisträger des Preises der Studierendenschaft 2014
  
 
==== Sprecher für Internes ====
 
==== Sprecher für Internes ====
  
 
==== Sprecher für Finanzen ====
 
==== Sprecher für Finanzen ====
 +
''Erledigt in Zwischenzeit:''
 +
* Treffen mit Finanzer*innen Fachschaften/Referate, Frau Reske (K1) wegen neuem Buchhaltungssystem
 +
* Sprechstunden abgehalten
 +
* Diverses zu virtuellen Konten
 +
 +
''Finanzstatus:''
 +
* Organisatorisches zu Kassenprüfungen
 +
* Monatliche Ermittlung Kassenbestand November 2014 (30.11.2014):Kassen-Ist- und Soll-Bestand stimmen überein.
 +
* Projekte abgerechnet: „Die Insel“ (460,00 €) (bei weiteren mussten noch Unterlagen nachgefordert werden)
 +
* Weitere Transaktionen: „Trophäen, Preis der Studierendenschaft 2014“ (280,70 €); „Klausurtagung, Restbetrag Jugendherberge Wittenberg“ (300,00 €); „Preisgelder, Preis der Studierendenschaft 2014 an René Meye, Alexander Hönsch und Ievgen Golovin“ (jeweils 50,00 €); „Auslagen Finanzer*innen-Einführungsworkshop im August 2014 durch Florian Götting“ (35,00 €); „Auslagen Inventarbeschaffung Reinigungsset Grill durch Emanuel Fischer“ (6,95 €) Diverse Rückerstattungen Auslagen Beschaffungen Büromaterial; Diverses Virtuelle Konten
 +
* Projekttopf aktuell: 2.415,13 €; daher für die heutige Sitzung 1.207,57 € (bei gleichmäßiger Verteilung auf restliche Sitzungen); Antragsvolumen heutige Sitzung: 4.200,00 €
  
 
==== Sprecher für Öffentliches====
 
==== Sprecher für Öffentliches====
Zeile 83: Zeile 97:
 
== Zukunft Projekt 7 ==
 
== Zukunft Projekt 7 ==
 
* Aktueller Stand vorgestellt durch Jan R.
 
* Aktueller Stand vorgestellt durch Jan R.
 +
 +
== Haushalt 2015 ==
 +
 +
* Veränderungsvorschläge zur Endversion der letzten Sitzung:
 +
** "Webserver und Domain" kürzen auf 150,00 € (noch einmal anhand Auflistung von Rosario nachgerechnet)
 +
** "Ausgaben, Sozialdarlehen" kürzen auf 2.500,00 € (s. Diskussion letzte Sitzung; sollten triftige Gründe 2015 wieder erwarten wirklich mehr nötig machen, wäre immer noch Nachtragshaushalt möglich)
 +
** "Kultur & Soziales, Sonstiges" kürzen auf 100,00 € (der Punkt Sonstiges sollte nur für kleine Buchungen genutzt werden, die sich sonst nirgendwo unterbringen lassen)
 +
 +
* Abstimmung über Haushalt 2015
  
 
== Sitzungskultur ==
 
== Sitzungskultur ==
Zeile 91: Zeile 114:
  
 
== TOP Organisatorisches ==
 
== TOP Organisatorisches ==
 +
 +
* Wie umgehen mit großen Veränderungen Finanzplan bei Projektförderungen nach Beschluss?
  
  
 
'''NICHT ÖFFENTLICHER TEIL'''
 
'''NICHT ÖFFENTLICHER TEIL'''

Version vom 30. November 2014, 20:13 Uhr

Sitzung vom 04.12.2014 im FWW Fakultätsrat


  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Eric Heppner
    • Protokoll: Nadine Briquet
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder in Vertretung:
    • Entschuldigte Mitglieder: Philipp Le
    • Beginn:
    • Ende:

Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden Mitgliedern festgestellt.


Beschluss des Studierendenrates vom (04.12.2014) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


TOP Berichte

Berichte der SprecherInnen

Sprecherbeschlüsse in der Zwischenzeit

  • SB14/14: Jeweils 50,00 € für die Preisträger des Preises der Studierendenschaft 2014

Sprecher für Internes

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

  • Treffen mit Finanzer*innen Fachschaften/Referate, Frau Reske (K1) wegen neuem Buchhaltungssystem
  • Sprechstunden abgehalten
  • Diverses zu virtuellen Konten

Finanzstatus:

  • Organisatorisches zu Kassenprüfungen
  • Monatliche Ermittlung Kassenbestand November 2014 (30.11.2014):Kassen-Ist- und Soll-Bestand stimmen überein.
  • Projekte abgerechnet: „Die Insel“ (460,00 €) (bei weiteren mussten noch Unterlagen nachgefordert werden)
  • Weitere Transaktionen: „Trophäen, Preis der Studierendenschaft 2014“ (280,70 €); „Klausurtagung, Restbetrag Jugendherberge Wittenberg“ (300,00 €); „Preisgelder, Preis der Studierendenschaft 2014 an René Meye, Alexander Hönsch und Ievgen Golovin“ (jeweils 50,00 €); „Auslagen Finanzer*innen-Einführungsworkshop im August 2014 durch Florian Götting“ (35,00 €); „Auslagen Inventarbeschaffung Reinigungsset Grill durch Emanuel Fischer“ (6,95 €) Diverse Rückerstattungen Auslagen Beschaffungen Büromaterial; Diverses Virtuelle Konten
  • Projekttopf aktuell: 2.415,13 €; daher für die heutige Sitzung 1.207,57 € (bei gleichmäßiger Verteilung auf restliche Sitzungen); Antragsvolumen heutige Sitzung: 4.200,00 €

Sprecher für Öffentliches

TOP Wahlen

Wahl einer*s Vertreter*in für das Kuratorium der Festung Mark

TOP PSB

  • Vorstellung durch Frau Ackermann

TOP Projektförderungsanträge

Magdeburg Model United Nations - MadMUN

Magdeburg Model United Nations - MadMUN

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Magdeburg Model United Nations - MadMUN

Antragssteller*in

Rhea Holzer

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

studentische Projektgruppe, Seminar während WS 14/14, politische Simulationen in Magdeburg, Berlin und New York, Planspiel

Datum

WS 2014/15

erwartete Teilnehmerzahl

12

davon Studierende

12



Gesamtkosten

22.036,80 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

-

Förderung durch andere Institutionen

900 Euro Fara WiWi

Antragssumme an den Studierendenrat

4.200 Euro

Einschätzungshilfe

außergewöhnliches studentisches Projekt, politische Bildung, "hautnah" Politik/Diplomatie erleben, extreme Verbesserung der Englischkenntnisse

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (04.12.2014) #: Magdeburg Model United Nations - MadMUN
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Zukunft Projekt 7

  • Aktueller Stand vorgestellt durch Jan R.

Haushalt 2015

  • Veränderungsvorschläge zur Endversion der letzten Sitzung:
    • "Webserver und Domain" kürzen auf 150,00 € (noch einmal anhand Auflistung von Rosario nachgerechnet)
    • "Ausgaben, Sozialdarlehen" kürzen auf 2.500,00 € (s. Diskussion letzte Sitzung; sollten triftige Gründe 2015 wieder erwarten wirklich mehr nötig machen, wäre immer noch Nachtragshaushalt möglich)
    • "Kultur & Soziales, Sonstiges" kürzen auf 100,00 € (der Punkt Sonstiges sollte nur für kleine Buchungen genutzt werden, die sich sonst nirgendwo unterbringen lassen)
  • Abstimmung über Haushalt 2015

Sitzungskultur

Redner*innenliste

  • quotierte Redner*innenliste
  • Erstredner*innen auf der Redeliste bevorzugen

TOP Organisatorisches

  • Wie umgehen mit großen Veränderungen Finanzplan bei Projektförderungen nach Beschluss?


NICHT ÖFFENTLICHER TEIL