Sitzung/2015-08-27: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „*Allgemeines ** Sitzungsleitung: Madeleine Linke ** Protokoll: Nadine Briquet ** Anwesende Mitglieder: ** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung: ** Unentsch…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
*Allgemeines
 
*Allgemeines
** Sitzungsleitung: Madeleine Linke
+
** Sitzungsleitung: John Matthies
 
** Protokoll: Nadine Briquet
 
** Protokoll: Nadine Briquet
 
** Anwesende Mitglieder:  
 
** Anwesende Mitglieder:  
** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
+
** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung: Tobias Volkmer vertreten durch Philipp Fiebig bis einschließlich Januar 2016.
 
** Unentschuldigte Mitglieder: -
 
** Unentschuldigte Mitglieder: -
 
** Beginn: 19:00 Uhr
 
** Beginn: 19:00 Uhr
Zeile 71: Zeile 71:
  
 
'''Wahlvorschläge oder Kandidaten'''
 
'''Wahlvorschläge oder Kandidaten'''
 
 
* Benedikt Hoechner
 
* Benedikt Hoechner
 
'''Vorstellung der Kandidaten'''
 
'''Vorstellung der Kandidaten'''
 +
*Benedikt Hoechner:
 +
"Ich bin 26 Jahre alt, habe letztes Jahr meinen Master an der OvGU abgeschlossen und bin jetzt Promotionsstudent an der FWW. Ich bin in dieser Legislatur gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat der FWW und gewähltes studentisches Mitglied im Senat.
 +
Zu meiner Motivation:
 +
Ich erachte dieses Amt als wichtig, da die Wahlen per se sehr wichtig sind und unserem Engagement in den Gremien Legitimation verschaffen.
 +
Falls ich gewählt werde, möchte ich mich nicht nur aktiv an den Verbesserungen/Änderungen der Rahmenbedingungen der Gremienwahlen beteiligen. Hierzu gehört die mögliche Umstellung auf eine Online-Wahl.
 +
Zu dem Amt gehört, meiner Meinung auch, dass in allen Fachschaften und im Stura darauf gedrängt wird Ideen zu entwickeln, wie sich die Wahlbeteiligung erhöhen lässt. Vorschläge und Konzepte zu unterbreiten sollte auch Aufgabe dieser Fachkoordination sein. Falls ich gewählt werden sollte, nehme ich die Wahl selbstverständlich an."
 +
 
'''Fragen und Diskussion'''
 
'''Fragen und Diskussion'''
  
Zeile 82: Zeile 88:
 
|Titel = Wahl einer/eines Fachkoordinators/in für Gremienwahlen
 
|Titel = Wahl einer/eines Fachkoordinators/in für Gremienwahlen
 
|Text = Der {{Stura}} wählt ... als Fachkoordinator/in für Gremienwahlen.
 
|Text = Der {{Stura}} wählt ... als Fachkoordinator/in für Gremienwahlen.
|Kandidat1 =
+
|Kandidat1 = Benedikt Hoechner
 
|Ergebnis1 =  
 
|Ergebnis1 =  
 
|Kandidat2 =  
 
|Kandidat2 =  
Zeile 214: Zeile 220:
  
 
= Verwaltungsgebühr Ausleihe =
 
= Verwaltungsgebühr Ausleihe =
Daniel und Tobias tragen ihre Ergebnisse / Vorschläge vor.
+
Daniel trägt Ergebnisse / Vorschläge vor.
 
Informationen sollten zum Wochenende über den Verteiler gegangen sein.
 
Informationen sollten zum Wochenende über den Verteiler gegangen sein.
 
Abstimmungsgegenstände folgen noch.
 
Abstimmungsgegenstände folgen noch.
Zeile 236: Zeile 242:
 
* [[Semesternavigator_2015]]
 
* [[Semesternavigator_2015]]
 
- Zwischenstand
 
- Zwischenstand
 +
* Deadline 4 September : 500 Zeichen mit Leerzeichen
 +
 +
=Nichtöffentlicher Teil=

Version vom 21. August 2015, 14:47 Uhr

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: John Matthies
    • Protokoll: Nadine Briquet
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung: Tobias Volkmer vertreten durch Philipp Fiebig bis einschließlich Januar 2016.
    • Unentschuldigte Mitglieder: -
    • Beginn: 19:00 Uhr
    • Ende: Uhr
    • Ort: Fakultätszentrum FWW (G22A-225)

Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss des Studierendenrates vom (27.08.2015) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Berichte

Berichte der SprecherInnen

Umlaufbeschlüsse

SprecherInnenbeschlüsse in der Zwischenzeit

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

Finanzstatus:

  • Projekttopf aktuell: 18.956,00 €, daher für die heutige Sitzung € (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 8 Sitzung); Antragsvolumen heutige Sitzung: 0€ (Stand: 20.08.2015).
  • Transaktionen: €

Sprecherin für Internes

  • Sprechzeiten
  • Sparkassentermin
  • Kausurtagungsdudle verlängert / informiert usw.
  • Abschlagzahlungen HiWis Vorbereitung / Absprache mit Frau Schwortzer

Sprecher für Öffentliches

  • Termine:
    • 22.08. CSD Demo Parade
    • 27.-30.08. Summer Camp fzs
    • 27.08. Sponsorenabend Sinnlichkeit 17:30
    • 05.09. Wenn einem die Spucke wegbleibt... Mut und couragiertes Handeln in Alltagssituationen üben, Friedenskreis Halle
    • bis zum 18.09.2015 Rückmeldung zur Immartikulationsfeier
    • 30.09-01.10. 12. Magdeburger Maschinenbautage
    • 06.10. 9:15 Uhr Begrüßung der Internationals, wir wurden eingeladen 5 Minuten zu füllen und zum Brunch mit anwesend zu sein
    • 08.10.2015 Willkommens- Tag / Imma-Feier mit Markt der Möglichkeiten 12:00 – 16:00 Uhr
    • 06.-07.11. Anti-Rassismus-Training - Eine bewusste Auseinandersetzung mit Rassismus, Friedenskreis Halle

Berichte der FachkoordinatorInnen

Berichte der Beauftragten

Berichte der Referate

Wahlen

Wahl einer/eines Fachkoordinators/in für Gremienwahlen

Wahlvorschläge oder Kandidaten

  • Benedikt Hoechner

Vorstellung der Kandidaten

  • Benedikt Hoechner:

"Ich bin 26 Jahre alt, habe letztes Jahr meinen Master an der OvGU abgeschlossen und bin jetzt Promotionsstudent an der FWW. Ich bin in dieser Legislatur gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat der FWW und gewähltes studentisches Mitglied im Senat. Zu meiner Motivation: Ich erachte dieses Amt als wichtig, da die Wahlen per se sehr wichtig sind und unserem Engagement in den Gremien Legitimation verschaffen. Falls ich gewählt werde, möchte ich mich nicht nur aktiv an den Verbesserungen/Änderungen der Rahmenbedingungen der Gremienwahlen beteiligen. Hierzu gehört die mögliche Umstellung auf eine Online-Wahl. Zu dem Amt gehört, meiner Meinung auch, dass in allen Fachschaften und im Stura darauf gedrängt wird Ideen zu entwickeln, wie sich die Wahlbeteiligung erhöhen lässt. Vorschläge und Konzepte zu unterbreiten sollte auch Aufgabe dieser Fachkoordination sein. Falls ich gewählt werden sollte, nehme ich die Wahl selbstverständlich an."

Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrat vom (06.08.2015) #: Wahl einer/eines Fachkoordinators/in für Gremienwahlen
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als Fachkoordinator/in für Gremienwahlen.
  1. 1. Benedikt Hoechner:
  2. 2. :
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.



Wahl eines studentischen Mitglieds im Webteam (+ ein/e Stellvertreter/in)

Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrat vom (06.08.2015) #: Wahl eines studentischen Mitglieds im Webteam
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als studentisches Mitglied im Webteam.
  1. 1. :
  2. 2. :
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.



Wahl eines Stellvertreters

Beschluss des Studierendenrates vom (06.08.2015) #: Wahl eines/er Stellvertreter/in studentisches Mitglied im Webteam.
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als stellvertretendes studentisches Mitglied im Webteam.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.


Wahl zweier Sonderbeauftragten Personen sowie zweier Stellvertretungen für Geräte und EDV

Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrat vom (06.08.2015) #: Sonderbeauftragten Personen für Geräte und EDV.
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
{{{Text}}}
  1. 1. :
  2. 2. :
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.



Wahl eines Stellvertreters


Beschluss des Studierendenrates vom (06.08.2015) #: Wahl zweier Stellvertretungen für Geräte und EDV.
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als stellvertretendes studentisches Mitglied in der Kommission für Geräte und EDV.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.


Wahl eines Stellvertreters für die Unibibliothek

Beschluss des Studierendenrates vom (06.08.2015) #: Wahl eines/er Stellvertreter/in für die Unibibliothek
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als Stellvertretung für die Unibibliothek
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.


Wahl zweier Sonderbeauftragten Personen sowie zweier Stellvertretungen für die Raumkommission

Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrat vom (06.08.2015) #: Sonderbeauftragten Personen für die Raumkommission
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
{{{Text}}}
  1. 1. :
  2. 2. :
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.



Wahl eines Stellvertreters

Beschluss des Studierendenrates vom (06.08.2015) #: Wahl zweier Stellvertretungen für die Raumkommission
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als Stellvertretungen für die Raumkommission
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.


Verwaltungsgebühr Ausleihe

Daniel trägt Ergebnisse / Vorschläge vor. Informationen sollten zum Wochenende über den Verteiler gegangen sein. Abstimmungsgegenstände folgen noch.

Lastenfahrrad

Zitat Götz Meister von teilAuto: "[...] wäre ich Ihnen dankbar, wenn der StuRa bei der Universitätsverwaltung klären würde, ob der Wachdienst im Uni-Tower die händische Schlüsselausgabe und -rücknahme übernehmen könnte, zumindest übergangsweise (vgl. dazu die Ausführungen im Konzept). Das Lastenrad geht am 27. August zur Reparatur des beim Diebstahl entstandenen Schadens in die Werkstatt, dann stünde es zur Verfügung, so dass ein Start zum Semesterauftakt aus unserer Sicht möglich ist.

Bitte lesen Sie zunächst das Konzept. Für alle noch zu klärenden Punkte stehe ich Ihnen bzw. dem StuRa und der Universitätsverwaltung für ein Gespräch in Magdeburg zur Verfügung. Das ginge ab 31.08. (ich darf noch mal in Urlaub fahren), telefonisch aber auch gern eher.

Prof. Zadek plant ja ein Forschungsprojekt zu Elektro-Lastenrädern und könnte bei Bedarf vielleicht auch ein gutes Wort bei der Universitätsverwaltung einlegen, um als Vorstufe zunächst unser Lastenrad-Sharing auf den Weg zu bringen."

Konzept: Medium:Konzept_lastenfahrrad.pdf

Organisatorisches

- Auswertung findet es statt oder nicht wenn ja, wo und wann?

- Zwischenstand

  • Deadline 4 September : 500 Zeichen mit Leerzeichen

Nichtöffentlicher Teil