Sitzung/2017-06-01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
=== wahrgenommene Termine: ===
 
=== wahrgenommene Termine: ===
*
 
=== Termine ===
 
  
*15.05.2017, 19 Uhr: Orientierung im queeren Sprachdschungel
+
* 17.05. Senat
 +
* 29.05. Rektorat
 +
* 31.05. Interview gemeinsam mit Marcus über das VAKUUM bei h2radio
 +
* 31.05. StreitBar der OVGU als Gast im Publikum
  
*17.05.2017, 13 Uhr: Eröffnung Nachhaltigkeitsbüro im Rektorat
+
=== Termine ===
 
+
* 02.06.-03.06. Bildungswochenende DGB im Campustheater
*17.05.2017 Senat
+
* 07.06. KSL/PHK
 
+
* 14.06. Senat
*19.05.2017, Freitag-Sonntag, ab 17:00 Uhr: Überblicksseminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen in Kassel : Bitte das an die Neuen in der Liste, die höchstwahrscheinlich in Senat und Studierendenrat einsteigen weitergeben und ermutigen teilzunehmen! https://www.facebook.com/events/612706098938913/
+
* 14.06. Einladung zum Erfahrungsaustausch - Transregionale Strategien in der Integrationsarbeit von Kommunalpolitiker*innen
 
+
* 15.06. Podiumsdiskussion„Keine inklusive Gesellschaft ohne inklusive Bildung?“ des Arbeitskreis Inklusion zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Halle
*16.06.2017, 17:00 Uhr: Aktionskonferenz: Wie Feminismus organisieren, Schalkau im Thüringer Wald
+
* 16.06.2017, 17:00 Uhr: Aktionskonferenz: Wie Feminismus organisieren, Schalkau im Thüringer Wald
 +
* 20.06. DAAD Mitgliederversammlung Bonn
 +
* 21.06. Tag der Lehre
 +
* 23.06.2017-25.06.2017, 17:00 Uhr, Überblickseminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen, Eisenach
 +
* 14.-16.07 Workshop „Bielefeld gibt es nicht!“ der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb
 +
* 31.07. – 06.08.17 das Sensencamp natURsprung in Oberwiesenthal/Erzgebirge, BUND Dresden
  
 
== Sprecher für Internes ==
 
== Sprecher für Internes ==
Zeile 127: Zeile 133:
 
|Zusatzinfos =  
 
|Zusatzinfos =  
 
}}
 
}}
 +
 +
= Nachhaltigkeitsbericht =
 +
'''Julius Brinken'''
 +
 +
Bericht über Strategiekonferenz etc.
  
 
= weitere Berichte =
 
= weitere Berichte =
Zeile 136: Zeile 147:
 
== Berichte der Beauftragten ==
 
== Berichte der Beauftragten ==
 
== Vakuum ==
 
== Vakuum ==
 +
= FSJ Kultur Stelle für StuRa ab 2018 September =
 +
* Stelle für eine junge Person, die ein Jahr im StuRa ein freiwilligen Dienst macht
 +
* Vorteil für uns:
 +
** Person, die kontinuierlich im Büro ist und Aufgaben neben Sachbearbeitung Verwaltung übernehmen kann
 +
** kann Service Kram des StuRa teilweise übernehmen
 +
** kann Projektbezogen für Sachen mit eingesetzt werden
 +
** bringt eigene Ideen und Projekte ein
 +
* Nachteil/Aufwand für uns
 +
** benötigt eine Person, die "pädagogische Betreuung" übernimmt Absprache, was das genauer Bedeutet muss dann noch geklärt werden
 +
*** sollte eine Person sein, die relativ kontinuierlich die Betreuung wenigstens über eine legislatur, am besten das komplette Jahr übernehmen kann
 +
** leichter finanzieller Aufwand
 +
* läuft typischerweise von September bis Ende August des nächsten Jahres
 +
* könnte auch noch dieses Jahr übers Knie gebrochen werden, ws. aber nicht so gut
 +
* zwei unterschiedliche Formate:
 +
** "FSJ Kultur" mit 40 Stunden und 360€/Monat kosten für StuRa
 +
** "Bundesfreuwilligen Dienst Flucht und Asyl" mit 21 Stunden und 90€/Stunde Kosten für StuRa
 +
*** dabei werden Menschen mit Flucht Erfahrung eingesetzt; ggf. höherer Betreuungsaufwand
 +
 +
= Anwesenheitspflicht =
 +
Im Master Medical Systems Engineering "Microsystems and Nanotechnologies for Medical
 +
Solutions" geht jede Vorlesung und jedes Tutorial eine Liste rum und wenn man mehr
 +
als drei Mal fehlt wird man anscheinend nicht zur Pruefung zugelassen. Kursverantwortliche sind Prof. Bertram Schmidt und Dipl.-Ing. M.Sc.Martin Deckert, es ist am Institut fuer Mikro/ und Sensorsysteme
 +
Lehrstuhl Mikrosystemtechnik (EIT).
 +
 +
''' Wer formuliert Brief?'''
 +
[[:Datei:2017-04-16_SturaBrief_Anwesenheit-in-Vorlesungen.pdf| Briefentwurf]]
  
= Wahlen =
 
 
= Organisatorisches =
 
= Organisatorisches =
 +
 +
== Ausleihe während Festival ==
 +
* ist es notwendig, dass das Festival alle Bierzeltgarnituren brauch? reicht da nicht die Hälfte, da wir sonst einen unserer Hauptausleihgegenstände in der Zeit weggeben und viele Studis vertrösten müssten, da andere Fakultäten bzw. Faras nicht so viele haben bzw. nur an ihre eigenen verleihen
 +
== Wahlen ==
 +
* wir können eine dritte Person noch in die TF Systemakkreditierung mit entsenden, Sebastian hat sein Interesse bekundet
 +
* für die Arbeitsgruppe Qualitätsbeauftragte kann der Stura einen Studi mit reinschicken, im Rahmen der Sysakk. und der Qualitätssicherung entwickelt, erstes Treffen ist zeitnah
 +
* 4 Personen für den Otto-von-Guericke-Lehrpreis 2017
 +
== Software für Büro PCs ==
 +
* Chris (IT) hat angefragt, ob wir Windows 10 auf unseren Bürorechnern haben möchten, ebenso wäre es wohl möglich auch Microsoft Office nachzurüsten
  
 
= Sonstiges =
 
= Sonstiges =
  
 
= Nicht-Öffentlicher Teil =
 
= Nicht-Öffentlicher Teil =

Version vom 1. Juni 2017, 15:49 Uhr

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung:
    • Protokoll: Laura Rehbein
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Treffen: 19 Uhr
    • Beginn:
    • Ende:
    • Ort: Konferenzraum Wohnheim 1

Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss der Tagesordnung

Beschluss des Studierendenrates vom (01.06.2017) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Berichte der Sprecher*innen

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

  • SB17/

Sprecher für Öffentliches

wahrgenommene Termine:

  • 17.05. Senat
  • 29.05. Rektorat
  • 31.05. Interview gemeinsam mit Marcus über das VAKUUM bei h2radio
  • 31.05. StreitBar der OVGU als Gast im Publikum

Termine

  • 02.06.-03.06. Bildungswochenende DGB im Campustheater
  • 07.06. KSL/PHK
  • 14.06. Senat
  • 14.06. Einladung zum Erfahrungsaustausch - Transregionale Strategien in der Integrationsarbeit von Kommunalpolitiker*innen
  • 15.06. Podiumsdiskussion„Keine inklusive Gesellschaft ohne inklusive Bildung?“ des Arbeitskreis Inklusion zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Halle
  • 16.06.2017, 17:00 Uhr: Aktionskonferenz: Wie Feminismus organisieren, Schalkau im Thüringer Wald
  • 20.06. DAAD Mitgliederversammlung Bonn
  • 21.06. Tag der Lehre
  • 23.06.2017-25.06.2017, 17:00 Uhr, Überblickseminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen, Eisenach
  • 14.-16.07 Workshop „Bielefeld gibt es nicht!“ der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb
  • 31.07. – 06.08.17 das Sensencamp natURsprung in Oberwiesenthal/Erzgebirge, BUND Dresden

Sprecher für Internes

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

  • Sozialdarlehen:

Transaktionen:

Projektförderung

  • Projekttopf aktuell €, daher für die heutige Sitzung € (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 3 Sitzungen); Antrags-Volumen heutige Sitzung: 7195,50€ (Stand: 05.2017)


Projektförderungsanträge

PsyFaKo (Psychologie-Fachschaften-Konferenz)

26. Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) in Magdeburg

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

26. Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) in Magdeburg

Antragssteller*in

Florian Müller

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Die PsyFaKo ist die Bundesfachschaftentagung in der Psychologie. Vom 23.11. bis 26.11.2017 kommen etwa 200 Studierendenvertreter aus dem deutschsprachigen Raum, um sich über Themen des Studiums, der Forschung und genereller Hochschularbeit auszutuaschen und Projekte zu planen.

Datum

23.11. - 26.11.2017

erwartete Teilnehmerzahl

200

davon Studierende

200



Gesamtkosten

13.000 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

25 Euro

Förderung durch andere Institutionen

1.000 Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

1.000 Euro

Einschätzungshilfe

Darstellung der Stadt und Uni an Studierende anderer Städt, intensive Diskussion aller studienbezogener Thematiken, Austausch und Vernetzung Studierender des Fachs Psychologie.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (01.06.2017) #4: Beschluss über Projektförderung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung über xy Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Denkfabrik "Zukunft der EU"

Denkfabrik "Zukunft der EU"

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Denkfabrik "Zukunft der EU"

Antragssteller*in

Jennifer Michalak

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Mit der Denkfabrik "Zukunft der EU" am 10. und 11. Juni 2017 wollen wir ein Veranstaltungsformat in Magdeburg anbieten, um einem breiten Publikum die Auseinandersetzung mit den skizzierten Szenarien und den Reflektionspapieren (Weißbuch Zukunft Europas) der EU-Kommission zu ermöglichen.

Datum

10-11.06.2017

erwartete Teilnehmerzahl

100

davon Studierende

45



Gesamtkosten

2950 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

0 Euro

Förderung durch andere Institutionen

1500 Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

750 Euro

Einschätzungshilfe

Beitrag zur Förderung der politischen Beteiligungs- und Dialogkultur, gesellschaftliche Engagement der Studierenden und interkulturelle Kompetenzen.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (01.06.2017) #2: Beschluss über Projektförderung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung über xy Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Nachhaltigkeitsbericht

Julius Brinken

Bericht über Strategiekonferenz etc.

weitere Berichte

Berichte der FachkoordinatorInnen

Berichte aus Kommissionen

Berichte der Referate

Berichte der Beauftragten

Vakuum

FSJ Kultur Stelle für StuRa ab 2018 September

  • Stelle für eine junge Person, die ein Jahr im StuRa ein freiwilligen Dienst macht
  • Vorteil für uns:
    • Person, die kontinuierlich im Büro ist und Aufgaben neben Sachbearbeitung Verwaltung übernehmen kann
    • kann Service Kram des StuRa teilweise übernehmen
    • kann Projektbezogen für Sachen mit eingesetzt werden
    • bringt eigene Ideen und Projekte ein
  • Nachteil/Aufwand für uns
    • benötigt eine Person, die "pädagogische Betreuung" übernimmt Absprache, was das genauer Bedeutet muss dann noch geklärt werden
      • sollte eine Person sein, die relativ kontinuierlich die Betreuung wenigstens über eine legislatur, am besten das komplette Jahr übernehmen kann
    • leichter finanzieller Aufwand
  • läuft typischerweise von September bis Ende August des nächsten Jahres
  • könnte auch noch dieses Jahr übers Knie gebrochen werden, ws. aber nicht so gut
  • zwei unterschiedliche Formate:
    • "FSJ Kultur" mit 40 Stunden und 360€/Monat kosten für StuRa
    • "Bundesfreuwilligen Dienst Flucht und Asyl" mit 21 Stunden und 90€/Stunde Kosten für StuRa
      • dabei werden Menschen mit Flucht Erfahrung eingesetzt; ggf. höherer Betreuungsaufwand

Anwesenheitspflicht

Im Master Medical Systems Engineering "Microsystems and Nanotechnologies for Medical Solutions" geht jede Vorlesung und jedes Tutorial eine Liste rum und wenn man mehr als drei Mal fehlt wird man anscheinend nicht zur Pruefung zugelassen. Kursverantwortliche sind Prof. Bertram Schmidt und Dipl.-Ing. M.Sc.Martin Deckert, es ist am Institut fuer Mikro/ und Sensorsysteme Lehrstuhl Mikrosystemtechnik (EIT).

Wer formuliert Brief? Briefentwurf

Organisatorisches

Ausleihe während Festival

  • ist es notwendig, dass das Festival alle Bierzeltgarnituren brauch? reicht da nicht die Hälfte, da wir sonst einen unserer Hauptausleihgegenstände in der Zeit weggeben und viele Studis vertrösten müssten, da andere Fakultäten bzw. Faras nicht so viele haben bzw. nur an ihre eigenen verleihen

Wahlen

  • wir können eine dritte Person noch in die TF Systemakkreditierung mit entsenden, Sebastian hat sein Interesse bekundet
  • für die Arbeitsgruppe Qualitätsbeauftragte kann der Stura einen Studi mit reinschicken, im Rahmen der Sysakk. und der Qualitätssicherung entwickelt, erstes Treffen ist zeitnah
  • 4 Personen für den Otto-von-Guericke-Lehrpreis 2017

Software für Büro PCs

  • Chris (IT) hat angefragt, ob wir Windows 10 auf unseren Bürorechnern haben möchten, ebenso wäre es wohl möglich auch Microsoft Office nachzurüsten

Sonstiges

Nicht-Öffentlicher Teil