Sitzung/2017-06-15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
*Allgemeines
 
*Allgemeines
** Sitzungsleitung:  
+
** Sitzungsleitung: Marcel Schlarb
 
** Protokoll: Laura Rehbein
 
** Protokoll: Laura Rehbein
 
** Anwesende Mitglieder:  
 
** Anwesende Mitglieder:  
** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
+
** Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung: Till Isenhuth
 
** Unentschuldigte Mitglieder:  
 
** Unentschuldigte Mitglieder:  
 
** Treffen: 19 Uhr
 
** Treffen: 19 Uhr
Zeile 28: Zeile 28:
 
= Berichte der Sprecher*innen =
 
= Berichte der Sprecher*innen =
 
== Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit ==
 
== Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit ==
* SB17/
+
* SB17/ : Leinwand für Beamer
 +
* SB17/  : Büromaterialien 115,36€
 +
* SB17/  : Druckertoner 58,18€
 +
* SB17/  : Kabeltrommel 70€
 +
 
  
 
== Sprecher für Öffentliches ==
 
== Sprecher für Öffentliches ==
Zeile 38: Zeile 42:
 
* 15.06. Podiumsdiskussion„Keine inklusive Gesellschaft ohne inklusive Bildung?“ des Arbeitskreis Inklusion zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Halle
 
* 15.06. Podiumsdiskussion„Keine inklusive Gesellschaft ohne inklusive Bildung?“ des Arbeitskreis Inklusion zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Halle
 
* 16.06.2017, 17:00 Uhr: Aktionskonferenz: Wie Feminismus organisieren, Schalkau im Thüringer Wald
 
* 16.06.2017, 17:00 Uhr: Aktionskonferenz: Wie Feminismus organisieren, Schalkau im Thüringer Wald
 +
* 17.06.17 Fahrradaktionstag!
 
* 20.06. DAAD Mitgliederversammlung Bonn
 
* 20.06. DAAD Mitgliederversammlung Bonn
 
* 21.06. Tag der Lehre
 
* 21.06. Tag der Lehre
 
* 23.06.2017-25.06.2017, 17:00 Uhr, Überblickseminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen, Eisenach
 
* 23.06.2017-25.06.2017, 17:00 Uhr, Überblickseminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen, Eisenach
 
* 14.-16.07 Workshop „Bielefeld gibt es nicht!“ der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb
 
* 14.-16.07 Workshop „Bielefeld gibt es nicht!“ der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb
 +
* 21.-23.07.2017 16:00 Uhr Die soziale Lage von Student*innen in Zeiten von Gentrifizierung und Mindestlohn in der Jugendherberge Darmstadt
 
* 31.07. – 06.08.17 das Sensencamp natURsprung in Oberwiesenthal/Erzgebirge, BUND Dresden
 
* 31.07. – 06.08.17 das Sensencamp natURsprung in Oberwiesenthal/Erzgebirge, BUND Dresden
  
Zeile 52: Zeile 58:
  
 
=== Projektförderung ===
 
=== Projektförderung ===
* Projekttopf aktuell €, daher für die heutige Sitzung (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 2 Sitzungen); Antrags-Volumen heutige Sitzung: (Stand: 15.06.2017)
+
*  
 +
Madeleine:
 +
Projekttopf aktuell 5113,73 €, daher für die heutige Sitzung 2556,87€ (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 2 Sitzungen); Antrags-Volumen heutige Sitzung: 3961,87€ (Stand: 15.06.2017)
  
 
= Projektförderungsanträge =
 
= Projektförderungsanträge =
Zeile 182: Zeile 190:
 
|Zusatzinfos =  
 
|Zusatzinfos =  
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
= Vorstellung: AIAS MAGDEBURG E.V. - STUDIERENDE GEGEN BLUTKREBS =
  
 
= weitere Berichte =
 
= weitere Berichte =
 
== Berichte der FachkoordinatorInnen ==
 
== Berichte der FachkoordinatorInnen ==
 +
 +
=== Wiederaufnahme regelmäßiger, informeller Treffen mit Frau Scheffler ===
 +
(Vorsitzende Studienkommission) <br>
 +
Bitte ein paar Themen die mitgenommen werden können:
 +
* Atteste (Henning)
 +
* Anwesenheitspflicht (Madeleine)
 +
* verpflichtende Lehrevaluationen (Madeleine)
 +
* ...
  
 
== Berichte aus Kommissionen ==
 
== Berichte aus Kommissionen ==
 
=== Senat ===
 
=== Senat ===
 +
 +
=== Gleichstellungskommission ===
 +
 +
Hier ein kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen:
 +
 +
* Präsenz der Gleichstellungsbeuaftragten/-arbeit soll erhöht werden (auch im Sinne der Anerkennung des Amtes der zentralen/dezentralen Gleichstellungsbeauftragten)
 +
** u.a. sollen Aushänge in allen Fakultäten verteilt werden
 +
* es soll ein neues Gleichstellungskonzpet erarbeitet werden!
 +
** alle Fakultäten wurden aufgefordert ein denzentrales Konzept zu schreiben (Ziele und Maßnahmen bis 2025 sollen erarbeitet werden)
 +
** das Büro für Gleichstellungsfragen hat bereits Grundpositionen und Rahmenziele der Gleichstellungsarbeit für die OvGU verfasst (konkrete Maßnahmen müssen ebenfalls noch erarbeitet werden) -> soll im September 2017 fertig sein!
 +
* Gleichstellung soll als Thema der Qualitätssicherung der OvGU stärker fokussiert werden
 +
* Neuer Downloadbereich für Gleichstellungsarbeit (intern wie öffentlich) soll geschaffen werden
 +
* Das COMETin Programm hat noch freie Plätze!
 +
* Der Stura ist ebenfalls aufgefordert: Was könnte dies für den StuRa bedeuten?
 +
** zentral:
 +
*** Sammlung der bisherigen Maßnahmen -> Ziele und Maßnahmen als Teil eines Konzeptes (weiter-)entwickeln!
 +
** dezentral:
 +
*** Fachschaftsräte motivieren/auffordern sich mit den dezentralen Beauftragen in Kontakt zu setzen und mitzuwirken!
  
 
== Berichte der Referate ==
 
== Berichte der Referate ==
 +
 +
=== Feministisches Referat ===
 +
 +
* hier unser Haushaltsplan mit der Bitte diesen durch einen NHHP zu beschließen: [[:Datei: FemRef_Haushaltsplan_2017(2).pdf |FemRef_Haushaltsplan 2017]]
 +
 +
* erste Veranstaltung des FemRefs im Rahmen des Vakuum-Festivals:
 +
 +
Argumentieren gegen Antifeminismus
 +
 +
"Gender-Gaga", "Homo-Lobby", "Frühsexualisierung", "Verschwulung" oder "Femi-Nazis" - antifeministische, frauenfeindliche und homophobe Aussagen sind nicht nur Schlagworte der "Neuen Rechten". Sie haben es mittlerweile in den Mainstream-Sprachgebrauch geschafft. Aber wie können wir die allseits bekannte Schrecksekunde in der Alltags-Diskussion überwinden und Gegenposition beziehen? Wie die Situation richtig einschätzen?
 +
 +
Im Argumentationstraining wollen wir klären:
 +
 +
*Was ist Antifeminismus?
 +
*Wer äußert sich antifeministisch und welche Ausagen sind heute weit verbreitet?
 +
*Welche Geschlechter- und Familienbilder stecken dahinter?
 +
*Erfahrungsaustausch - Auf der Arbeit, in der Kneipe, im Freundeskreis oder der Uni
 +
*Praktische Übungen und Grenzen meiner Handlungsfähigkeit
 +
 +
Ihr seid herzlich eingeladen!
 +
 
== Berichte der Beauftragten ==
 
== Berichte der Beauftragten ==
 
== Vakuum ==
 
== Vakuum ==
  
 
= Organisatorisches =
 
= Organisatorisches =
 +
 +
{{Beschlussbaustein
 +
|Organ ={{Stura}}es
 +
|Datum = (15.06.2017)
 +
|Nummer =
 +
|Titel = 
 +
|Text  = Der Studierendenrat beschließt die Anschaffung einer 50m Kabeltrommel i. d.H. v. max. 70€
 +
|Dagegen =
 +
|Enthaltung =
 +
|Ergebnis = angenommen
 +
|Zusatzinfos =
 +
}}
  
 
= Sonstiges =
 
= Sonstiges =
 +
 +
=== fzs MV in MD? ===
 +
'''Anfrage von Janek Heß (fzs Vorstand)''' <br>
 +
Hallo Henning, [...] [Wir] befinden [...] uns noch auf der Suche nach einem Ort für die 58. MV Anfang August. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch dies mal überlegen würdet. Falls ihr Fragen habt, schreibt bitte oder ruft mich an. Lg, janek
 +
 +
=== wie ist das nun mit Wahlrecht HS/Uni ===
 +
* beim Trefffa ist die Frage aufgetaucht, ob das geklärt wurde
 +
* mal bei Ortlepp nachfragen
 +
** was ist möglich?
 +
** wie stellt man die Studies vor die Wahl wo sie hin wollen
  
 
= Nicht-Öffentlicher Teil =
 
= Nicht-Öffentlicher Teil =

Version vom 15. Juni 2017, 13:56 Uhr

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Marcel Schlarb
    • Protokoll: Laura Rehbein
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung: Till Isenhuth
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Treffen: 19 Uhr
    • Beginn:
    • Ende:
    • Ort: Konferenzraum Wohnheim 1

Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss der Tagesordnung

Beschluss des Studierendenrates vom (15.06.2017) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Berichte der Sprecher*innen

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

  • SB17/ : Leinwand für Beamer
  • SB17/ : Büromaterialien 115,36€
  • SB17/ : Druckertoner 58,18€
  • SB17/ : Kabeltrommel 70€


Sprecher für Öffentliches

wahrgenommene Termine:

Termine

  • 15.06. Podiumsdiskussion„Keine inklusive Gesellschaft ohne inklusive Bildung?“ des Arbeitskreis Inklusion zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Halle
  • 16.06.2017, 17:00 Uhr: Aktionskonferenz: Wie Feminismus organisieren, Schalkau im Thüringer Wald
  • 17.06.17 Fahrradaktionstag!
  • 20.06. DAAD Mitgliederversammlung Bonn
  • 21.06. Tag der Lehre
  • 23.06.2017-25.06.2017, 17:00 Uhr, Überblickseminar: Hochschulpolitik für Einsteiger*innen, Eisenach
  • 14.-16.07 Workshop „Bielefeld gibt es nicht!“ der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb
  • 21.-23.07.2017 16:00 Uhr Die soziale Lage von Student*innen in Zeiten von Gentrifizierung und Mindestlohn in der Jugendherberge Darmstadt
  • 31.07. – 06.08.17 das Sensencamp natURsprung in Oberwiesenthal/Erzgebirge, BUND Dresden

Sprecher für Internes

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

Transaktionen:

Projektförderung

Madeleine: Projekttopf aktuell 5113,73 €, daher für die heutige Sitzung 2556,87€ (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 2 Sitzungen); Antrags-Volumen heutige Sitzung: 3961,87€ (Stand: 15.06.2017)

Projektförderungsanträge

National Cup 2017 in Köln

National Cup 2017 in Köln

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

National Cup 2017 in Köln

Antragssteller*in

Nhan Linh Vu (stellvertretend für Enactus Uni Magdeburg)

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Das ist einer unserer größten Veranstaltungen im ganzen Enactus Jahr. Es werden dort unsere Projekte vorgestellt und Workshops gegeben. Durch die Vorstellung unserer Projekte können wir finanzielle Unterstützung für unsere Projekte generieren.

Datum

20.06-22.06.2017

erwartete Teilnehmerzahl

13

davon Studierende

13



Gesamtkosten

1621,87 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

0 Euro

Förderung durch andere Institutionen

0 Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

961,87 Euro

Einschätzungshilfe

Durch die Vorstellung der ganzen Projekte, bekommen wir von anderen neue Blickwinkel auf unsere Projekte, die wir nochmal verbessern können und nochmal drüber schauen müssen.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (15.06.2017) #: Beschluss über Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung über xy Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Theaterstück "Der Reisende"

Theaterstück "Der Reisende"

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Theaterstück "Der Reisende"

Antragssteller*in

Julia Neumann

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Das SPRZ, Bereich Französisch bietet ein Projekt an, welches Kunst- und Lehrprozess vereinigt. Während des ganzen Semesters durch einen Austausch (Postkarte und/oder Video) werden die Studenten zum Nachdenken über eine emblematische Figur, die als der Reisende bezeichnet wird. Als Highlight des Projektes wird der Reisende in einem Theaterstück im Campustheater vorgestellt. der Auftritt und ein vorgelagerter Workshop, welcher vom Künstler und vom SPRZ organisiert ist, wird zugleich das Ende des Projektes darstellen.

Datum

05.07.2017, 19:00

erwartete Teilnehmerzahl

80

davon Studierende

60



Gesamtkosten

450 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

0 Euro

Förderung durch andere Institutionen

250 Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

200 Euro

Einschätzungshilfe

Es findet ein Austausch mit einem Muttersprachler statt (Video, Briefe, Gedichte, persönlicher Kontakt und Austausch), es findet eine kulturelle Auseinandersetzung mit der Theaterkunst statt.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (15.06.2017) #: Beschluss über Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung über xy Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Indisches Sommerfest 2017

Indisches Sommerfest 2017

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Indisches Sommerfest 2017

Antragssteller*in

Jitendra Rai

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Open Air Summerfest to showcase Indian music and culture. Get together of students, alumni families. An event for Magdeburg to taste and enjoy various Indian cuisine and watch dance, live performance from professional artists.

Datum

30.06.2017, 7:30-23:00

erwartete Teilnehmerzahl

300

davon Studierende

150



Gesamtkosten

11.104 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

8-10 Euro

Förderung durch andere Institutionen

Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

2000 Euro

Einschätzungshilfe

A platform for students to show their talent cultural and social awareness about Indian music, dance and food to people of Magdeburg.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (15.06.2017) #: Beschluss über Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung über xy Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Workshop Uni Big Band

Workshop Uni Big Band

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Workshop Uni Big Band

Antragssteller*in

Freya Schönrock

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Workshop der Uni Big Band zur Vorbereitung des Abschlusskonzertes, Teambuilding, individuelle, personelle und musikalische Förderung der Musiker*innen, Erfahrungsaustausch mit professionellen Musikern zu Fragen der Enseblearbeit und Einstellung zum professionell-musikalischen Arbeiten, Kennenlernen, Netzwerken, Inspiration.

Datum

30.06.-02.07.2017

erwartete Teilnehmerzahl

30

davon Studierende

25



Gesamtkosten

6024,50 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

20 Euro

Förderung durch andere Institutionen

Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

800 Euro

Einschätzungshilfe

Uni Big Band Teil der Öffentlichkeitsarbeit bei uninahen und -fernen Veranstaltungen, Förderung sozialer Kompetenz und Austausch zwischen Studierenden verschiedenster Fachrichtungen.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (15.06.2017) #: Beschluss über Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung über xy Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:



Vorstellung: AIAS MAGDEBURG E.V. - STUDIERENDE GEGEN BLUTKREBS

weitere Berichte

Berichte der FachkoordinatorInnen

Wiederaufnahme regelmäßiger, informeller Treffen mit Frau Scheffler

(Vorsitzende Studienkommission)
Bitte ein paar Themen die mitgenommen werden können:

  • Atteste (Henning)
  • Anwesenheitspflicht (Madeleine)
  • verpflichtende Lehrevaluationen (Madeleine)
  • ...

Berichte aus Kommissionen

Senat

Gleichstellungskommission

Hier ein kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen:

  • Präsenz der Gleichstellungsbeuaftragten/-arbeit soll erhöht werden (auch im Sinne der Anerkennung des Amtes der zentralen/dezentralen Gleichstellungsbeauftragten)
    • u.a. sollen Aushänge in allen Fakultäten verteilt werden
  • es soll ein neues Gleichstellungskonzpet erarbeitet werden!
    • alle Fakultäten wurden aufgefordert ein denzentrales Konzept zu schreiben (Ziele und Maßnahmen bis 2025 sollen erarbeitet werden)
    • das Büro für Gleichstellungsfragen hat bereits Grundpositionen und Rahmenziele der Gleichstellungsarbeit für die OvGU verfasst (konkrete Maßnahmen müssen ebenfalls noch erarbeitet werden) -> soll im September 2017 fertig sein!
  • Gleichstellung soll als Thema der Qualitätssicherung der OvGU stärker fokussiert werden
  • Neuer Downloadbereich für Gleichstellungsarbeit (intern wie öffentlich) soll geschaffen werden
  • Das COMETin Programm hat noch freie Plätze!
  • Der Stura ist ebenfalls aufgefordert: Was könnte dies für den StuRa bedeuten?
    • zentral:
      • Sammlung der bisherigen Maßnahmen -> Ziele und Maßnahmen als Teil eines Konzeptes (weiter-)entwickeln!
    • dezentral:
      • Fachschaftsräte motivieren/auffordern sich mit den dezentralen Beauftragen in Kontakt zu setzen und mitzuwirken!

Berichte der Referate

Feministisches Referat

  • erste Veranstaltung des FemRefs im Rahmen des Vakuum-Festivals:

Argumentieren gegen Antifeminismus

"Gender-Gaga", "Homo-Lobby", "Frühsexualisierung", "Verschwulung" oder "Femi-Nazis" - antifeministische, frauenfeindliche und homophobe Aussagen sind nicht nur Schlagworte der "Neuen Rechten". Sie haben es mittlerweile in den Mainstream-Sprachgebrauch geschafft. Aber wie können wir die allseits bekannte Schrecksekunde in der Alltags-Diskussion überwinden und Gegenposition beziehen? Wie die Situation richtig einschätzen?

Im Argumentationstraining wollen wir klären:

  • Was ist Antifeminismus?
  • Wer äußert sich antifeministisch und welche Ausagen sind heute weit verbreitet?
  • Welche Geschlechter- und Familienbilder stecken dahinter?
  • Erfahrungsaustausch - Auf der Arbeit, in der Kneipe, im Freundeskreis oder der Uni
  • Praktische Übungen und Grenzen meiner Handlungsfähigkeit

Ihr seid herzlich eingeladen!

Berichte der Beauftragten

Vakuum

Organisatorisches

Beschluss des Studierendenrates vom (15.06.2017) #:
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Anschaffung einer 50m Kabeltrommel i. d.H. v. max. 70€
  1. 15yes.png: -
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Sonstiges

fzs MV in MD?

Anfrage von Janek Heß (fzs Vorstand)
Hallo Henning, [...] [Wir] befinden [...] uns noch auf der Suche nach einem Ort für die 58. MV Anfang August. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch dies mal überlegen würdet. Falls ihr Fragen habt, schreibt bitte oder ruft mich an. Lg, janek

wie ist das nun mit Wahlrecht HS/Uni

  • beim Trefffa ist die Frage aufgetaucht, ob das geklärt wurde
  • mal bei Ortlepp nachfragen
    • was ist möglich?
    • wie stellt man die Studies vor die Wahl wo sie hin wollen

Nicht-Öffentlicher Teil