Bewertung Akti + viele andere Klausuren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde geleert.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Intern: FachkoordinatorKommissionundGremienarbeit | Arbeitsseite Fachkoordinator Kommission und Gremienarbeit]]
 
  
=== Kontakte ===
 
* tim_sadler@gmx.de
 
* ulrike-giesal.koehler@gmx.de
 
* sarahhohorst@msn.com
 
* jan-niklas.bloetz@gmx.de
 
* Franziska.Wiegel@gmx.de
 
 
=== To Do ===
 
* Welche Klausuren haben welche Probleme?
 
* aktivitätsanalyse und kostenbewertung (2. semester)
 
** bei den klausuren müssen recht komplexe aufgaben gelöst werden, allerdings gibt es nur für das richtige ergebnis die punkte. das niveau ist sehr sehr hoch, durch wöchentliche einsendeaufgaben kann man bonuspunkte für die klausur sammeln. würde man alle einsendeaufgaben richtig lösen und in der klausur nur eine 4.0 erreichen würde man trotzdem eine 1,7 bekommen. eine 4.0 erstmal zu erreichen ist aber alles andere als leicht weil das niveau in den letzten jahren (mit zunehmendem alter des profs der egtl schon längst in rente war und keine weiteren mitarbeiter hat und jedes mal allein ca 500 2-stündige klausuren kontrolliert) sehr angestiegen ist. die klausurergebnisse sehen deshalb in hinblick auf durchschnitssnote meist gar nicht so schlecht aus, die durchfallquote ist hingegen sehr hoch. (ich glaube dieses semester bei 61%)
 
* wirtschaftspolitik (3. semester)
 
** das niveau dieser mc-klausur schwankt von semester zu semester erheblich und damit auch die prüfungsergebnisse. ein semester mal ne super einfache klausur, kaum durchfaller und super durchschnitt und im nächsten semester siehts wieder ganz anders aus. die mc fragen bauen großteils aufeinander auf, sodass man wenn man bei einer sache nicht weiterkommt den rest nicht lösen kann. der prof ist total patzig und meint immer da wäre gar kein unterschied im schwierigkeitsgrad; das sehen die studis ganz anders und mittlerweile ist das fast wie russisch roulette wann man sich anmelden sollte und wann lieber nicht weil eventuell wieder ne unlösbare klausur kommt.
 
* business decision making (master)
 
**  making ist die klausur, von der ich in der letzten sitzung berichtet habe: keine transparenz, man hat keine ahnung wie bewertet wird. im verdacht steht die bewertung mit minuspunkten, man kann das risiko einer falschantwort oder die besserstellung einer nicht gekreuzten frage im gegensatz zu einer falsch gekreuzten nicht abschätzen. außerdem kann man gar nicht sicher sein, ob wirklich jeder gleich bewertet wird. erst in der klausureinsicht bekommt man laut aussage des profs die übersicht wie sich die note ergab. in der beschreibung auf dem deckblatt der klausur steht noch nichtmal ob alle fragen gleich gewichtet werden oder ab wieviel richtigen antworten die klausur bestanden ist: einfach gar nichts...
 
* entscheidung wahrscheinlichkeit und risiko weil das die nachschreibeklausur war und im letzten semester, als das fach angeboten wurde, im skript stand, dass der 2. teil aus mc-fragen bestehen würde, und nun waren es offene fragen.
 
 
 
* Gibt es Rechtssprüche zu den Bewertungsmaßstäben
 
 
 
* Sind die Bewertungmaßstäbe transparent?
 
 
 
* Standpunkt der Studierendenschaft zu den Kritikpunkten
 

Version vom 17. Oktober 2012, 07:53 Uhr