Sitzung/2019-10-03

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorläufige Version

Diese Seite zeigt den aktuellen Stand der Tagesordnung



  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung:
    • Protokoll: Rahel
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Beginn: 19:00 Uhr
    • Ende: xx:yy Uhr
    • Ort: Konferenzraum Wohnheim


Formalia

  • Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.
Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #x: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Projektförderung

  • Es liegen Anträge auf Unterstützung von Projekten und kulturellen Veranstaltungen vor.
  • Projektförderungstopf: Bei gleichmäßiger Verteilung ~1386€ pro Sitzung, heutige Antragssumme: 5779,80€

Ostblock Party - Magdeburg sieht Rot gegen Faschismus

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Magdeburg sieht Rot gegen Faschismus" in Höhe von 1700 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Progressive Einführungswochen 2019

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Progressive Einführungswochen 2019" in Höhe von 784,80 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Broadway Swing

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Broadway Swing" in Höhe von 400 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Vortrag: "War die DDR eine Klassengesellschaft? Versuch einer Annäherung an ein schwieriges Thema

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Vortrag: "War die DDR eine Klassengesellschaft? Versuch einer Annäherung an ein schwieriges Thema" in Höhe von 220 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Queer_Feministische Freiräume

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Queer_Feministische Freiräume" in Höhe von 1595 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Lena Störfaktor & Das Rattenkabinett II Konzert

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Lena Störfaktor & Das Rattenkabinett II Konzer" in Höhe von 380 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


So rettest du die Umwelt

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "So rettest du die Umwelt" in Höhe von 200 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:



Das Kapital erklimmen

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Das Kapital erklimmen" in Höhe von 500 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


interne Projektförderung

  • Es liegen Antraege für einen interne Projektantrag vor

KIF

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung der "KIF" in Höhe von 4000 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Veranstaltungsreihe marxistische Ökonomie

Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Veranstaltungsreihe marxistische Ökonomie" in Höhe von 600 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Berichte

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

Sprecher für Öffentliches

Sprecher für Internes

Sprecher für Finanzen

  • Schriftverkehr mit Finanzamt
  • Kontakt mit Universitätsstellen
  • Überweisungen

Berichte der Fachkoordination

Berichte aus Kommissionen

Berichte der Beauftragten

Änderung der Satzung

Änderung der Geschäftsordnung

Änderung der Geschäftsordnung

Text

Nach § 7 der Geschäftsordnung des Studierendenrates wird § 7a >>Ratssekretär*in<< eingefügt.

Der Studierendenrat beschließt die §§1 bis 24 der Geschäftsordnung des Studierendenrates wie im Vorschlag formuliert zu ändern.

Begründung

Zu Beginn der Legislatur wurde festgestellt, dass Wahlen — besonders bei Referaten — in der Geschäftsordnung vielen Mitgliedern des Gremiums unklar sind. Immer wieder werden Sitzungen unterbrochen um die Geschäftsordnung zu lesen und zu diskutieren. Hier sehen die Sprecher verbesserungspotential. Mit einer Umbenennung der Mitglieder der Referate wollen wir die Aufgaben und den Aufbau der Referate verständlicher machen. Teil II der GO soll neu strukturiert werden. Sitzungsabläufe, Anträge und Beschlüsse sollen einfacher werden. Der*die Sprecher*in für Internes und Sachbearbeiter*in müssen dann hoffentlich weniger Zeit aufwenden.

Die Hälfte aller Fachkoordinationen ist unbesetzt. Gerade der Kontakt zu den eigenen Beauftragten, Referaten, Fachschaften und der Universität ist meeega wichtig. Diese Aufgabe muss von den Sprechern übernommen werden. Gerade die Steitschlichtung in Fachschaftsräten ist eine Aufgabe für die Motivation fehlt.

Die Sprecher schlagen vor die Anzahl der Sprecher auf vier zu erweitern. Dafür ist auch eine Änderung der Satzung notwendig.

Ein*eine Sprecher*in soll sich in Zukunft um die Verwaltung und Einhaltung der Geschäftsordnung kümmern. Ein*eine Sprecher*in soll aktiv mit den Beauftragten, Referaten, Fachschaften und der Universität in Verbindung bleiben. Denn der Stura war und wird unsichtbarer. Die Aufgabenverteilung zwischen den Sprechern wird in einem neuen Verteilungsplan geregelt.

Antragssteller*in

Lukas Hüsgen

Bemerkung

Vorschlag


Änderungsantrag

Text

Folgende Änderungen werden am Vorschlag vorgenommen:

  • Änderung von § 2 "eine eine Sprecherin für Internes," zu "eine Sprecherin für Internes,"
  • Änderung von § 3 (5) (c) "Konstruktiver" zu "konstruktiver"
  • Änderung von § 7a (1) zu "Die Ratssekretärin übt ihr Amt unter Berücksichtigung der Beschlusslage des Studierendenrates eigenverantwortlich aus. Es ist mit den anderen Sprecherinnen Rücksprache zu halten"
  • Änderung von § 10 (2) von "Ladungsfrist" zu "Einladungsfrist"
  • Änderung von § 10 (4) von "Sitzung einzuberufen" zu "Sitzung einzuberufen."
  • Änderung von § 14 (1) von "Ladung" zu "Einladung"
  • Änderung von § 17 (1) von "Studierendenrates die" zu "Studieredenrates, die"

Begründung

Vorschlag enthält Fehler

Antragssteller*in

Lukas Hüsgen

Bemerkung



Änderung der Beitragsordnung

Änderung der Finanzordnung

Änderung Sozialdarlehen

Änderung der Finanzordnung der Studierendenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg §32 (2)

Text

§32 (2) Die Höhe des Darlehens wird im Einzelfall festgelegt, darf aber 1500€ pro Student*in nicht überschreiten.

Begründung

Die Höhe der ausgezahlten Sozialdarlehen 2008-2014 war im Schnitt ~825€. Im Zeitraum seitdem ist es auf ~1500€ gestiegen. Seitdem sind die Anträge oft mit 2000€ betitelt. Es sind noch Sozialdarlehen in Höhe von 10.000€ offen, wobei 6.400€ nicht zuverlässig abbuchbar sind.

Antragssteller*in

Kris Jürgens

Bemerkung

Dringender Änderungsbedarf auch bei dem Formular



Änderung der Finanzordnung der Faras

Durch eigenwillige Änderungen der Finanzordnungen in Faras sehe ich die Notwendigkeit hier eine Grundgerüst zu erstellen welches entweder direkt für alle Faras übernommen werden muss oder noch erweitert werden kann. Ich bitte um ein Meinungsbild welche Version erarbeitet werden soll.

Sozialdarlehen

  • Es liegt 1 Antrag auf Sozialdarlehen vor
  • Sozialdarlehen werden nicht öffentlich behandelt.
  • Die Diskussion befindet sich im nicht öffentlichen Wiki.

Reisekostenanträge

Exklusivität in der Hochschulpolitik aufbrechen

Reisekostenerstattung

Text

Erstattung der Reisekosten in Höhe von 46,10 €

  • 1. Fahrt von Magdeburg nach Erfürt für eine Person mit dem Zug: 24,10 Euro
  • 2. Fahrt von Erfurt nach Magdeburg für eine Person mit dem Zug: 22 Euro

Begründung

Fahrtkosten zum Seminar "Exklusivität in der Hochschulpolitik aufbrechen" vom fzs.

Antragssteller*in

David Magnus Henriques

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Reisekostenerstattung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Reisekostenerstattung in Höhe von 46,10 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


MeTaFa-MetaTagung

Reisekostenerstattung

Text

Erstattung der Reisekosten in Höhe von 86,65 Euro

  • 1. Fahrt von Kiel nach Erlangen für eine Person mit dem Zug: 84,25 Euro
  • 2. Fahrt von Erlangen - Schronfeld nach Erlangen - Uni für eine Person mit dem Bus: 2,40 Euro

Begründung

Anreise zur MeTaFa-MetaTagung der Fachschaften in Erlangen sowie Transport vor Ort (ÖPNV).

Antragssteller*in

Till Isenhuth

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (03.10.2019) #: Reisekostenerstattung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Reisekostenerstattung in Höhe von 86,65 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Nächste Sitzung