Sitzung/2015-11-12

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Madeleine Linke
    • Protokoll: Tom Grope oder Alexander Hönsch
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Gäste:
    • Treffen: 18 Uhr zum Aufräumen unseres Kellers :)
    • Beginn: 19:00 Uhr
    • Ende: Uhr
    • Ort: Sitzungssaal im Wohnheim 1 !!!

Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss des Studierendenrates vom (12.11.2015) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Berichte

Berichte der SprecherInnen

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:


Finanzstatus:

  • Projektförderungen:
  • Transaktionen: , diverse virtuelle Konten
  • Projekttopf aktuell: 16587,89€, daher für die heutige Sitzung 5529,30€ (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 3 Sitzung); Antragsvolumen heutige Sitzung: 3900€ (Stand:05.11.2015 )

Sprecherin für Internes

  • 31.10: Gegendemonstration in Halberstadt

Sprecher für Öffentliches

Termine

  • 05.11.2015 17:30 Willkommensbündnis Neustadt Treffen
  • 05.11 19 Uhr Wissenschaftliches Nachtcafé zur Zukunftsstadt Magdeburg im Rathaus
  • 05.11. Veranstaltungsreihe Inklusion
  • 06./07.11. Argumentations- und Handlungstraining gegen Antisemitismus der FES (siehe Rundmail 14.11.)
  • 11.11. Verleihung des Integrationspreises Sachsen-Anhalt
  • 12.11. Konferenz Magdeburg sein - Kulturhauptstadt werden vond er FES (Anmeldung erwünscht)
  • 14.11. 10-15 Uhr Sachsen-Anhalt hilft! Engagiert für Flüchtlinge Workshop G22 Uni
  • 16.11 Familienduell im Cafe Central wir bilden ein StuRa-Team und es sind noch 2 Plätze frei!
  • 19.11. Akademischer Festakt
  • 23.11. Spendenaktion 2015 auf dem Schellheimerplatz abschließen (Einladung vom OB, unser Baum)
  • 25.11. Tag der Lehre
  • 25.11. 18:30 Uhr fokus:LEHRE Kolloquium "Teach & Talk" (Sys.akk. aus Sicht der Uni Mainz)
  • Dezember Küchenkommissionssitzung
  • 04.-06.12. "Hochschulsteuerung in Zeiten der europäischen Krisen- und Sparpolitik", Tübingen fzs
  • 27.01 Verfahrensregeln der Systemakkreditierung

Berichte der FachkoordinatorInnen

  • Koordinatorin der Fachschaften
    • Taskforce zu Alkohol auf dem Campus hat sich getroffen
    • Nächster TreffFa

Berichte der Referate

PHK

  • Beschlossene Ausschreibungen:
    • W3 (FWW): Financial Economics (verbunden mit der Leitung der Abteilung "Finanzmärkte" am Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
    • W2 (FHW): Methoden der empirischen Sozialforschung
    • W1-Junf. Prof. (FHW): Allgemeine Didaktik und pädagogische Professionalität
    • W2 (FME): Immunregulation
    • Wandlung W2 -> W3 (FIN): Data and Knowledge
  • Die FIN-Institue "Verteilte Systeme" (IVS) und "Wissens- und Sprachverarbeitung" (IWS) werden zusammengelegt.
  • Gründung der Zentralen Betriebseinheit Medien, Kommunikation und Marketing (MKM):
    • Es wurde ein Entwurf einer Verwaltungs- und Benutzungsordnung zur Empfehlung an den Senat vorgelegt.
    • Alle universitätsübergreifenden Aktivitäten und konzeptionellen Überlegungen zu den Themen Medien, Kommunikation und Marketing sollen im MKM konzentriert werden.
    • MKM ist dem Rektorat untergeordnet.
    • U.a. wird das AVMZ inkl. Campus TV und Guericke FM in das MKM integriert.
    • Freiheit und Selbstbestimmung der studentischen Initiativen bleibt erhalten.

Projektförderungsanträge

MadMUN eV

MadMUN eV

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

MadMUN eV

Antragssteller*in

Toni Müller

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

MadMUN bereitet [Studierende] auf die Teilnahme an politischen Simulationen vor. Die Vorbereitung erfolgt durch ein wöchentliches Seminar. Ziel ist die Teilnahme an der NMUN in New York, der weltweit größten Simulation, im März 2016. Davor sammeln die Teilnehmer praktische Erfahrung auf der ManMUN und der GerMUN.

Datum

WS 2015/2016

erwartete Teilnehmerzahl

13

davon Studierende

13



Gesamtkosten

24307,70 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

{{{Eintrittspreis}}}

Förderung durch andere Institutionen

beantragt sind 7407,70 Euro davon schon bewilligt sind 1017,70 Euro

Antragssumme an den Studierendenrat

3900 Euro

Einschätzungshilfe

Die [Studierenden] beschäftigen sich mit der geschichtlichen Entwicklung verschiedenster Länder der Erde. Im Laufe der Simulationen entwickeln sie ein Gespür für die kulturelle, politische und individuelle Vielfalt der Menschen. Die Studierenden der unterschiedlichen Fakultäten vernetzen sich hierfür und verbessern durch den interdisziplinären Ansatz ihr wissenschaftliches Arbeiten.

Bemerkung


Beschluss des Studierendenrates vom (12.11.2015) #: MadMUN eV
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: beschlossen
Zusatzinfos:


Wahlen

Wahl einer Sonderbeauftragten Personen sowie zweier Stellvertretungen für Geräte und EDV

Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrat vom (12.11.2015) #: Sonderbeauftragten Personen für Geräte und EDV.
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
{{{Text}}}
  1. 1. :
  2. 2. : ....
  3. Pictogram voting neutral.svg: ...

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.



Wahl eines Stellvertreters

Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrates vom (12.11.2015) #: Wahl zweier Stellvertretungen für Geräte und EDV.
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als stellvertretendes studentisches Mitglied in der Kommission für Geräte und EDV.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.


Wahl Sonderbeauftragten Personen sowie zweier Stellvertretungen für die Raumkommission

Info: Die Raumkommission tagt gerade nicht und wird auch wahrscheinlich erstmal nicht tagen. Sollte es doch dazu kommen (durch z.B. Fakultätszusammenlegung etc) meldet sich das Rektorat bzw. Herr Ortlepp Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrat vom (22.11.2015) #: Sonderbeauftragten Personen für die Raumkommission
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
{{{Text}}}
  1. 1. :
  2. 2. :
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.



Wahl eines Stellvertreters

Wahlvorschläge oder Kandidaten Vorstellung der Kandidaten Fragen und Diskussion

Beschluss des Studierendenrates vom (12.11.2015) #: Wahl zweier Stellvertretungen für die Raumkommission
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt ... als Stellvertretungen für die Raumkommission
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: ... nimmt die Wahl an.


rassistisch-motivierte Gewalt in der Nähe der Universität

Stellungsnahme für Unterkünfte für internationale Studierende

Auswertung der Klausurtagung

Ziel

  • Zusammenfassung der Ergebnisse/To-Do-Liste
  • Auswertung - Input: Klausurtagung 2016

Siehe: http://wiki.stura-md.de/Klausurtagung_2015

Tierversuche an der OvGU

Anfrage von Peta, wie stehen wir dazu?

Organisatorisches

Nichtöffentlicher Teil