Sitzung/2019-08-01

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorläufige Version

Diese Seite zeigt den aktuellen Stand der Tagesordnung



  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: xx
    • Protokoll: xx
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder:
    • Beginn: 19.00 Uhr
    • Ende: Uhr
    • Ort: Konferenzraum H1


Formalia

  • Es gibt ein kleines Blitzlicht über aktuelle Gemütslage, Zeitkapazitäten plus Stresslevel.
  • Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.


Beschluss des Studierendenrates vom (18.07.2019) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Projektförderung

  • Es liegen drei Anträge auf Unterstützung von Projekten und kulturellen Veranstaltungen vor


TEDxMagdeburg

TEDxMagdeburg

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

TEDxMagdeburg

Antragssteller*in

Charitha Omprakash

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

TEDxMagdeburg ist ein Veranstaltungsformat, bei dem spannende Redner*innen aus verschiedensten Disziplinen, ihre Forschung, Erfahrungen und Erkenntnisse zur Bereicherung aller präsendieren.

TED ist vor allem Durch die frei zugänglichen Youtube-Videos der Reden bekannt.

Datum

7.10.2018

erwartete Teilnehmerzahl

150

davon Studierende

75



Gesamtkosten

16287 EUR

Gesamteinnahmen

16287 EUR

Eintrittspreis

25 EUR / 35 EUR

Förderung durch andere Institutionen

Landeszentrale für politische Bildung, Sparkasse LVM, StuRa Fachhochschule

Antragssumme an den Studierendenrat

1000 EUR

Einschätzungshilfe

keine

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (18.07.2019) #x: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von TEDxMagdeburg in Höhe von 1000 EUR.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Lila Rausch - Feministisches Festival

Lila Rausch - Feministisches Festival

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Lila Rausch - Feministisches Festival

Antragssteller*in

Bettina Heyder i.N.d. Feministischen Kollektivs in Koop mit dem Feministischen Referates StuRa(OvGU)

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

siehe Anlage

Datum

31.08.2019

erwartete Teilnehmerzahl

250

davon Studierende

175



Gesamtkosten

4000 EUR

Gesamteinnahmen

4000 EUR

Eintrittspreis

0 EUR / 0 EUR

Förderung durch andere Institutionen

ja, siehe Finanzplan

Antragssumme an den Studierendenrat

850 EUR

Einschätzungshilfe

keine

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (18.07.2019) #x: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von Lila Rausch - Feministisches Festival in Höhe von 850 EUR.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Graffiti-Workshop

Graffiti-Workshop

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Graffiti-Workshop

Antragssteller*in

Lukas Grundmann

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Wir wollen einen Workshop ausarbeiten, der die kreative Selbstentfaltung von Jugendlichen anregen soll.

Zuerst soll es einen Vortrag geben, der über künstlerische Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Konsequenzen von nicht legalen Graffiti aufklärt.

Datum

31.08.2019

erwartete Teilnehmerzahl

250

davon Studierende

175



Gesamtkosten

200 EUR

Gesamteinnahmen

/

Eintrittspreis

/

Förderung durch andere Institutionen

/

Antragssumme an den Studierendenrat

200 EUR

Einschätzungshilfe

keine

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (18.07.2019) #3: Projektförderung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von Graffiti-Workshop in Höhe von 200 EUR.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Berichte

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

Sprecher für Öffentliches

Sprecher für Internes

  • Protokolle
    • Die Verwendung von Textverarbeitung macht es sehr schwer Protokolle in das wiki zu übertragen.
      • Die Texte enthalten beim Übertragen Zeilenumbrüche, die als Absätze interpretiert werden.
      • Auch die Übertragung der unkorrigierten Auszeichnungssprache in ein Dokumentenformat ist weder leserlich noch hilfreich.
      • Ich halte daher dazu an, dass das Protokoll in Auszeichnungssprache des wiki in ".txt" Dateien gesendet und verarbeitet wird.
    • Fehlerhafte(?) Formatierung in der Auszeichnungssprache des Protokolls
      • Im Verlauf der letzen Legislatur wurde begonnen das Datum in das Feld für die Beschlussnummer zu schreiben. Das Ergebnis sieht in der Websansicht ähnlich aus, ist aber falsch.
      • Ich halte daher dazu an, in den Formatierungsvorlagen nach den Bausteinen für das Protokoll zu schauen, und diese nicht blind aus dem letzten Protokoll zu kopieren.
    • Im Archiv befinden sich ausgedruckte Protokolle in Auszeichnungssprache. Für wiki-Seiten kann in der linken Leiste der Seite eine PDF Ansicht oder eine Druckansicht generiert werden. Ich schlage vor in Zukunft eine diser Ansichten für das Ausgedruckte Protokoll zu verwenden.
  • Veröffentlichte Dokumente und Anträge
    • Dokumtene und Anträge auf Webseite und wiki entsprechen nicht dem selben stand.
    • Informationen zu Personen, Logos von Fachschaftsräten und Kontakte zu Hochschulgruppen sind veraltet.
    • Ich schlage vor die Antragsformulare, Satzungen und Ordnungen von der Webseite zu nehmen und stattdessen auf die entsprechnde Stelle im wiki zu verlinken.

Sprecher für Finanzen

Berichte der Fachkoordination

Berichte aus Kommissionen

Berichte der Beauftragten

Nicht Öffentlicher Teil

Die Unterlagen befinden sich im internen Bereich.

Sonstiges

Nächste Sitzung