Benutzer:Michel/Antraege1

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GO und Finanzordnungänderungsanträge

GO Anträge von Gästen

GO Anträge von Gästen

Text

Der Studierendenrat möge folgende Änderung der Geschäftsordnung beschließen:

  • §18 wird um folgenden Absatz 2 ergänzt.
Antragsberechtigt sind alle anwesenden Mitglieder der Studierendenschaft.
  • §18 Abs. 1 wird um folgenden Satz ergänzt:
Werden diese Anträge durch nicht-stimmberechtigte Anwesende gestellt, entscheidet die Redeleitung über ihre Behandlung nach eigenem ermessen im Sinne der Diskussionskultur.
  • Die nachfolgenden Absätze 2, 3, 4 werden zu den Absätzen 3, 4, 5.

Begründung

  • Anträge an die Geschäftsordnung dienen dazu, die Effektivität einer Debatte zu steigern und sie Effizient zu gestalten.
  • An einer Debatte nehmen i.A. auch alle anwesenden Gäste teil. Die Debatte soll deshalb auch von ihnen mitgestaltet werden können.
  • Die aktuelle Geschäftsordnung schließt Antragstellung durch Gäste nicht explizit aus. Sie könnten derzeit vergleichend §17 (2) und (4) bereits Anträge stellen.
  • Um das Missbrauchspotential gering zu halten, wird Abs. 1 um eine Einschätzung der Redeleitung ergänzt.

Antragssteller*in

René Meye und Michel Vorsprach im Namen der Piraten Hochschulgruppe Magdeburg

Bemerkung


Referat Berichte

Referat Berichte

Text

Der Studierendenrat möge folgendes Fordern:

Alle Referate und Arbeitskreise (außer dem Internationalen Referat) des Studierendenrates werden aufgefordert, zur nächsten Sitzung über ihre Arbeit im letzten halbjahr und ihre weiteren Ziele zu berichten. Andernfalls muss über ihre Auflösung abgestimmt werden.

Begründung

  • Der Studierendenrat gibt bestimmte Aufgaben an Referate und Arbeitskreise ab. Über deren Arbeit wurde in letzter Zeit nicht berichtet. Allerdings sollte der Studierendenrat über diesen bescheid wissen, um alle Tätigkeiten der Studierendenschaft koordinieren zu können.
  • Der Geschäftsordnung §8 Abs. 3: "Referate oder Arbeitskreise [...] arbeiten selbständig, und berichten dem Studierendenrat über ihre Arbeit und Ziele quartalsweise." kam in letzter Zeit nur das neu gegründete Internationale Referat nach.

Antragssteller*in

René Meye und Michel Vorsprach im Namen der Piraten Hochschulgruppe Magdeburg

Bemerkung



Einrichtung eines Referates für "Hochschulpolitik und nationale Vernetzung"

Einrichtung eines Referates für "Hochschulpolitik und nationale Vernetzung"

Text

Der Studierendenrat möge beschließen, ein Referat für "Hochschulpolitik und nationale Vernetzung" zu gründen.

Der Studierendenrat möge weiterhin beschließen, das aktuelle "Hochschulpolitische Referat" aufzulösen oder in "Referat gegen Diskriminierung" umzubenennen.

Begründung

Dieses Referat soll folgende Aufgaben erfüllen:

  • Beobachten der hochschulpolitischen Situation in der sachsen-anhaltinsichen Landespolitik. Beispielsweise bei zukünftigen Änderungen des Landeshochschulgesetzes. (Zwingende Vorraussetzungen für §65 Abs.1 Punkte 1,2 und 3 HSG LSA)
  • Vorbereiten von Stellungnahmen des Studierendenrates zu hochschulpolitischen Themen. (Nach §65 Abs.1 Punkt 3 HSG LSA)
  • Organisation und vorbereitung regelmässiger Diskussionsrunden zum Thema Hochschulpolitik. (Nach §65 Abs.1 Punkt 1 HSG LSA)
  • Koodination und Finanzierung studentischer Teilnahmen an hochschulpolitischen Konferenzen und Tagungen um bundesweite Änderungen der hochschulpolitischen Landschaft im Auge zu behalten. (Nach §65 Abs.1 Punkt 8 HSG LSA)

Die Ziele des aktuellen "HoPo" Referats treffen eher auf eine Referat für "aktive Toleranz und Grundrechte" zu:

  • Das "Hopo" ist ein unabhängiges Referat des StuRas. Wir setzen uns mit politischen Themen auseinander, welche die Uni und die Stadt Magdeburg betreffen. Unsere Ziele sind es, die politische Bildung und die Bereitschaft der Studierendenschaft zur aktiven Toleranz sowie zum Eintreten für die Grund und Menschenrechte zu motivieren. Dabei möchten wir uns für aktive Meinungsbildung unter den Studierenden und gleichermaßen gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts und ihrer Religion einsetzen.
  • Das aktuelle "Hochschulpolitsiche Referat", wird im Geschäftsverteilungsplan nicht erwähnt, dagegen aber ein aktuell nicht existentes "Referat gegen Diskriminierung"
  • Das aktuelle "Hochschulpolitische Referat" war in der Legislatur 2011/12 nicht aktiv und kann demnach aufgelöst werden.

Antragssteller*in

René Meye und Michel Vorsprach im Namen der Piraten Hochschulgruppe Magdeburg

Bemerkung



Änderung des § 31 FO Sozialdarlehen im Studierendenrat

Sozialdarlehen im Studierendenrat

Text

Der Studierendenrat möge über den §31 der Finanzordnung der Studierendenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in der Fassung vom 14.04.2011 eine allgemeine Erheiterung zeigen. DDesweitern möge er die alte Fassung (Aus der FO vom 14.09.2006) des Sozialdarlehns wie folgt wiederherstellen wobei "Studentenrat" durch "Studierendenrat" zu ersetzen ist:

§31 Sozialdarlehen
  1. Für die kurzfristige Überbrückung einer persönlichen sozialen Notlage kann der Studierendenrat an Studierende der Otto-von-Guericke-Universität Darlehen ausgeben.
  2. Die Höhe des Darlehens wird im Einzelfall festgelegt und kann von der beantragten Summe abweichen.
  3. Beträgt die Höhe des Darlehens pro Student und Haushaltsjahr nicht mehr als 750,00 Euro, benötigt der Antrag die Mehrheit der anwesenden Mitglieder, um beschlossen zu werden. Anderenfalls benötigt der Antrag die absolute Mehrheit der satzungsgemäßen Mitglieder, um beschlossen zu werden.
  4. Der Sprecher für Finanzen hat die ordnungsgemäße Rückzahlung zu überwachen.

Begründung

Siehe gerade stattfindendene allgemeine Erheiterung.

Antragssteller*in

René Meye und Michel Vorsprach im Namen der Piraten Hochschulgruppe Magdeburg

Bemerkung