Sitzung/2017-12-14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Sprecher für Öffentliches==
 
==Sprecher für Öffentliches==
 +
 
* Veranstaltung Nö Theater
 
* Veranstaltung Nö Theater
 
** Mitglied im Orga-Team
 
** Mitglied im Orga-Team
Zeile 143: Zeile 144:
  
 
== Berichte aus Kommissionen ==
 
== Berichte aus Kommissionen ==
 +
 
=== Mensakommission ===
 
=== Mensakommission ===
 
- Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen über den Jahreswechsel ---> MensaUniCampus ist für die Mitarbeitenden schon ab 02.01 (unterer Speisesaal) geöffnet.
 
- Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen über den Jahreswechsel ---> MensaUniCampus ist für die Mitarbeitenden schon ab 02.01 (unterer Speisesaal) geöffnet.
Zeile 236: Zeile 238:
 
}}
 
}}
  
= Stellungsnahme Nachhaltigkeitsstrategie =
+
= Stellungnahme Nachhaltigkeitsstrategie =
  
 
Den Entwurf findet ihr unter: https://pad.stura-md.de/p/jT9B5XOrvY
 
Den Entwurf findet ihr unter: https://pad.stura-md.de/p/jT9B5XOrvY
 +
 +
[[:Datei:Stellungnahme_Nachhaltigkeitsstrategie.pdf|PDF]]
  
 
{{Beschlussbaustein
 
{{Beschlussbaustein
Zeile 245: Zeile 249:
 
|Nummer =  
 
|Nummer =  
 
|Titel = Stellungnahme Nachhaltigkeitsstategie
 
|Titel = Stellungnahme Nachhaltigkeitsstategie
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Stellungsnahme Nachhaltigkeitsstrategie im vorliegenden Entwurf.
+
|Text = Der {{Stura}} beschließt die Stellungnahme Nachhaltigkeitsstrategie im vorliegenden Entwurf.
 
|Dafür =  
 
|Dafür =  
 
|Dagegen =  
 
|Dagegen =  
Zeile 260: Zeile 264:
 
* Weiteres vorgehen: Warten bis die Beitragsordung übbearbeitet wurde; Beitragsordung beschließen; Vereinbarung der Studierendenschaftsbeiträge unterschreiben
 
* Weiteres vorgehen: Warten bis die Beitragsordung übbearbeitet wurde; Beitragsordung beschließen; Vereinbarung der Studierendenschaftsbeiträge unterschreiben
 
* Dies sollte dann auch die Wahl und das Antreten für den StuRa möglich machen
 
* Dies sollte dann auch die Wahl und das Antreten für den StuRa möglich machen
 
  
 
=Organisatorisches=
 
=Organisatorisches=
Zeile 266: Zeile 269:
 
=Ausleihe=
 
=Ausleihe=
 
* Daniel + Henning
 
* Daniel + Henning
* '''Ziel''': Ausleihformular erklären
+
* '''Ziel''': Ausleihe erklären
 
* Es gab viele fehlerhafte Formulare und Teils auch falsche Kautionszettel, daher ist es notwendig das System noch einmal durchzusprechen
 
* Es gab viele fehlerhafte Formulare und Teils auch falsche Kautionszettel, daher ist es notwendig das System noch einmal durchzusprechen
 
* Ausleihformular: https://wiki.stura-md.de/images/5/53/Antragsformular_A2_Materialausleihe_DE.pdf
 
* Ausleihformular: https://wiki.stura-md.de/images/5/53/Antragsformular_A2_Materialausleihe_DE.pdf

Version vom 13. Dezember 2017, 14:32 Uhr

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Alexander Hönsch
    • Protokoll: Laura Rehbein
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Treffen: 19 Uhr
    • Beginn: Uhr
    • Ende: Uhr
    • Ort: Konferenzraum Wohnheim 1

Anfangsblitzlicht

  • kleines Blitzlicht über aktuelle Gemütslage, mögliche Probleme und Stresslevel

Die Beschlussfähigkeit wird mit XY anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss der Tagesordnung

Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Berichte der Sprecher*innen

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

Sprecher für Öffentliches

  • Veranstaltung Nö Theater
    • Mitglied im Orga-Team
    • Pressemitteilung nö theater
    • Materialfahrten
    • Vorbereitung der Veranstaltung
    • Mail über Studierende-l
  • Emailverkehr
    • Mangelsdorf Meile der Demokratie
    • Verteilen von Aufgaben und Informationen


  • Facebook
    • Fragen beantwortet
    • Veranstaltungen beworben
    • Stura News


  • Support von Anurags Filmveranstaltung (Teller und Tassen des StuRas verliehen)


  • Vakuum Festival wurde zur Veranstaltung des Jahres über Magdeboogie gewählt.


  • am 16.12, machen Students Against Racism eine Demo. Der StuRa ist für einen Infostand angefragt.


  • neues StuRa Logo?

wahrgenommene Termine:

Termine

  • 14.12.17 ; 11:00AM – 12:00PM; G43 R106; Fahrradabstellanlagentreffen (Madeleine+Florian)
  • 20.11.17 Treff Orga Meile der Demokratie

Sprecherin für Internes

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

Transaktionen:

Projektförderung

  • Projekttopf aktuell xy €, daher für die heutige Sitzung xy € (bei gleichmäßiger Verteilung auf noch 02 Sitzungen); Antrags-Volumen heutige Sitzung: xy € (Stand: 14.12.2017)

Projektförderungsanträge

Indian Night Jai Ho' 18

Indian Night Jai Ho' 18

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Indian Night Jai Ho' 18

Antragssteller*in

Siluveru Sharath Chandra

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Indian Night 'Utsav 2017' is a cultural Event conducted on 13th of January 2017 at Festung Mark, Magdeburg. In co-operation with Stura, Indian Embassy Berlin and Interkulturelle Studenten Organisation (IKUS). The Event is mainly to expose Indian Tradition and culture to the People in Magdeburg. We have represented the feel of Indian by decorating the hall with the theme of various Indian Festivals and also Posters of different monuments of India. To promote the Event we have performed flahsmob on 11th January 2017 in two different places of Magdeburg and got huge response from People. Local media like Guericke fm and University media also supported us in inviting people for the Event. We also designed various posters and special personal invitations to invite various faculties. Event started with the national Anthem, introduction of our country 'India' and followed by speech of honourable chief guest. Respected Prof.Dr.Ing. Jens Strackeljan, Director of OvGUw as welcomed as chief guest for the event. Traditional and cultural activities were performed, where the Indian and International students of the University actively participated and exposed their talents in performing Music, Dance and other forms to entertain guests. Guests were served with Indian cuisine containing both vegetarian and non-vegetarian delicacies. We are glad to inform you that we have announced free entry for this event and more than 1300 People attended the event and enjoyed Indian food, entertainment and fell of India in Magdeburg. This is the biggest count in all country nights conducted in Magdeburg.

Datum

12.01.2018

erwartete Teilnehmerzahl

100

davon Studierende

all are students mostly



Gesamtkosten

4.014€

Gesamteinnahmen

-

Eintrittspreis

0€

Förderung durch andere Institutionen

-

Antragssumme an den Studierendenrat

2.500€

Einschätzungshilfe

Bemerkung


Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Projektförderungsantrag
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt das Projekt mit 2.500€ zu fördern.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


In Flammen vol.5

In Flammen vol.5

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

In Flammen vol.5

Antragssteller*in

Mathias Grabow

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

siehe Konzept

Datum

06.01.2018, 19:00 Uhr

erwartete Teilnehmerzahl

60

davon Studierende

30



Gesamtkosten

1.031,26€

Gesamteinnahmen

1.031,26€

Eintrittspreis

Frei, Spendenbox am Eingang zur Unterstützung von Menschen ohne Papiere

Förderung durch andere Institutionen

-

Antragssumme an den Studierendenrat

300€

Einschätzungshilfe

Vernetzung von politischen Aktivist*innen, Kulturschaffenden, Studierenden, Austausch und Diskussionen von Ideen und Erfahrungen.

Bemerkung


Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Projektförderungsantrag
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt das Projekt mit 300€ zu fördern.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


weitere Berichte

Berichte der FachkoordinatorInnen

Berichte aus Kommissionen

Mensakommission

- Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen über den Jahreswechsel ---> MensaUniCampus ist für die Mitarbeitenden schon ab 02.01 (unterer Speisesaal) geöffnet.

- Entwicklung der Essensportionszahlen ---> Abwärtstrend der Essensportionen hat gestoppt (Dank Mitarbeitenden); trotzdem bei den Studierenden Verluste, durch z.B. zurückgehenden Studierendenzahlen und steigender Anzahl internationaler Studierender (wird angenommen)

- Stand Umbau Café Latte: 08.01.2018 Eröffnung nach Umbau. Mit Kontaktgrill, FrozenYoghurt-Maschine und ausgebautem, räumlich getrennten veganen Angebot.

- Einsatz von Einweg- und Mehrwegbechern in den Cafeterien und an Heißgetränkeautomaten sowie Außer-Haus-Verpackungen in den Mensen - Zwischenstand bezüglich Umsetzung, Verkaufszahlen, Akzeptanz und Qualität: Anteil der Einwegbecher ist von 2015 52% auf 2017 44% gesunken. Der Mehrwegbecher ging vor allem 2015 mit 400 Bechern weg, in den letzten Jahren weniger ---> wieder neu bewerben; Die Menü- und Salatboxen gehen trotz Verkaufspreis gut weg. Der Salatbehälter wird unter Wert vekauft ----> VR-Antrag von 15 cents auf 25 cents

- Personaleinsatz in den Mensen zur Prüfungszeit sowie Öffnung gastronomischer Einrichtungen an Sonntagen: Leider nicht umsetzbar; eventuell wird mal Testweise eine Verlängerung der Öffnungszeiten des Cafe Latte probiert. Ansonsten wir in der Prüfungszeit SoSe18 eine Verlängerung der Öffnungzeiten in der Mensa um 30 Minuten getestet. - Investitionen 2018: Umbau Cafeteria G16 für 200.000€ im August

Berichte der Referate

Kulturreferat

Sport Referat

Berichte der Beauftragten

Beauftragte für Nachhaltigkeit

Wahlen

Wahl der Fachkoordinator*in

Wahl 1 Fachkoordinator*in für Beauftragte

Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Wahl 1 Fachkoordinator*in für Beauftragte
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt X als Fachkoordinator*in für Beauftragte.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos: X nimmt die Wahl an.


Gremien, Kommissionen und Sonderbeauftragungen

Wahl 2. Mitglied in die Kommission für Planung und Haushalt, sowie 2 Stellvertreter*innen

Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Wahl 1 Mitglieds in die Kommission für Planung und Haushalt
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt X als zweite Mitglied in die Kommission für Planung und Haushalt.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos: X nimmt die Wahl an.


Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Wahl 2 Stellvertreter*innen
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt X als Stellvertreter*innen in die Kommission für Planung und Haushalt.
  1. 15yes.png: -
  2. 15no.png: -
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos: X nehmen die Wahl an.


Wahl 1 Mitglieds in die Taskforce Systemakkreditierung

Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Wahl 1 Mitglied in die Taskforce Systemakkreditierung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt X als Mitglied in die Taskforce Systemakkreditierung
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos: X nimmt die Wahl an.


Beauftragungen

Wahl eines/ einer Beauftragten für Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder Behinderungen

Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Wahl eines/ einer Beauftragten für Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder Behinderungen
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt XY zum Beauftragten für Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder Behinderungen.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos: XY nimmt die Wahl an.


Stellungnahme Nachhaltigkeitsstrategie

Den Entwurf findet ihr unter: https://pad.stura-md.de/p/jT9B5XOrvY

PDF

Beschluss des Studierendenrates vom (14.12.2017) #: Stellungnahme Nachhaltigkeitsstategie
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Stellungnahme Nachhaltigkeitsstrategie im vorliegenden Entwurf.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Kooperative Studiengänge - Update

  • Daniel
  • Ziel: aktuellen Stand aufzeigen
  • Die Beitragsodnung ist gerade bei Frau Burscheit (Rechtsstelle) und wird nach Absprache angepasst
  • Die Vereinbarung der Studierendenschaftsbeiträge wurde durch Frau Burscheit angepasst (erweiterung um die beiden anderen Studiengänge und dem Geldeinzug)
  • Weiteres vorgehen: Warten bis die Beitragsordung übbearbeitet wurde; Beitragsordung beschließen; Vereinbarung der Studierendenschaftsbeiträge unterschreiben
  • Dies sollte dann auch die Wahl und das Antreten für den StuRa möglich machen

Organisatorisches

Ausleihe

  • Daniel + Henning
  • Ziel: Ausleihe erklären
  • Es gab viele fehlerhafte Formulare und Teils auch falsche Kautionszettel, daher ist es notwendig das System noch einmal durchzusprechen
  • Ausleihformular: https://wiki.stura-md.de/images/5/53/Antragsformular_A2_Materialausleihe_DE.pdf
    • fortlaufende Nummer (Nach Listenzettel)
    • persönliche Daten
    • Studentenausweis
    • Gegenstände
    • Kautionshöhe
    • Rückgabezeit und Datum
    • Mängel bei Herausgabe und Rücknahme
    • Endgeld pro Tag (Nach der Tabelle anhand der Kaution)
  • Kautionszettel
    • fortlaufende Nummer
    • Bei Rückgabe bei Zettel an das Dokument klammern
  • Ausleihkalender: https://wiki.stura-md.de/wiki/INTERN:Ausleihe
    • Einträge vollständig (Name, (Veransaltung), Abholung (inc. Zeit), Rückgabe (inc. Zeit), Gegenstände)

Nicht-Öffentlicher Teil