Sitzung/2018-11-22

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Till Eisenberger
    • Protokoll: Laura Rehbein
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder:
    • Treffen: 19:00 Uhr
    • Beginn: Uhr
    • Ende: Uhr
    • Ort: Konferenzraum Wohnheim 1

Anfangsblitzlicht

  • kleines Blitzlicht über aktuelle Gemütslage, Zeitkapazitäten plus Stresslevel.

Formalia

Beschlussfähigkeit

Die Beschlussfähigkeit wird mit xx anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt.

Beschluss der Tagesordnung

Beschluss des Studierendenrates vom (22.11.2018) #: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:



Auswertung Moderations Work-Shop

1. Kurze Auswertung
2. Mögliche Maßnahmen für Sitzungen vorstellen

  • zweite Moderation/Assistenz für Aufgabenliste usw.
  • zeitliche "Einschränkung" von Themen
  • Position Moderation
  • wechselnde Moderation
  • Methode Blümchentapete
  • Methode Six Hat
  • Einführung von Energizern
  • Abschaffung "Direkte Antwort"

3. Welche Maßnahmen wollen wir heute schon nutzen?
4. Mögliche Hospitation durch Nance

Berichte der Sprecher*innen

Sprecher*innenbeschlüsse in der Zwischenzeit

Es gab zwei SprecherInnenbeschlüsse über Auffüllmaterial für das Etikettiergerät und den Rechner im SprecherInnenbüro. Dokumente werden noch nachgereicht.

Sprecher für Öffentliches

wahrgenommene Termine:

Termine

  • 24.11. Demo gegen die Innenministerkonferenz
  • 26.11. Späti, Kneipe, Klassik? Was braucht ein attraktiver Hassel? eingeladen von Tom Assman, Stadtrat der Fraktion Bündnis90 die Grünen
  • 7.-9.12. Studentische Mitbestimmung an Deiner Hochschule" von der GEW in Magdeburg

Sprecherin für Internes

  • Durchführung Moderations Work-Shop
  • Anpassung TO
  • Aktualisierung Sprechzeiten

Sprecher für Finanzen

Erledigt in Zwischenzeit:

Projektförderung

  • Projekttopf x €, daher für die heutige Sitzung x € (bei gleichmäßiger Verteilung auf die verbleibenden 2 Sitzungen); Antrags-Volumen heutige Sitzung: x € (Stand: 22.11.2018)

Projektförderungsanträge

"Szene hilft - VIVA Hambi-Soliparty"

"Szene hilft - VIVA Hambi-Soliparty"

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

"Szene hilft - VIVA Hambi-Soliparty"

Antragssteller*in

Judith Neidhardt

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Wir möchten durch eine Soliparty das Thema Klimagerechtigkeit wieder auf die Agenda setzen. Zu Beginn soll es verschiedene Stände von Magdeburger Gruppen geben (angefragt werden unter anderem: Greenpeace, EndeGelände, BUNDJugend, Fem-Kollektiv, FAU, PoC-Hochschulgruppen, etc.), die sich auf verschiedene Weise mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinandersetzen. Dann wird es einen Vortrag zum Thema Kohleverströmung und ihre Folgen geben. Im Anschluss gibt es eine Party. Dabei achten wir auf ein ausgeglichenes Geschlechter*verhältnis bei den DJs*. Bei der gesamten Veranstaltung wird ein Awarenessteam anwesend sein.

Datum

01.12.2018, 21:00-06.00 Uhr

erwartete Teilnehmerzahl

250

davon Studierende

200



Gesamtkosten

2.350€

Gesamteinnahmen

1.900€

Eintrittspreis

6-8€

Förderung durch andere Institutionen

nein

Antragssumme an den Studierendenrat

450€

Einschätzungshilfe

Durch die Kombination aus Vortrag, Infoständen und Party mit Awarenessteam schätzen wir den kulturellen/politischen Bildungswert sehr hoch.

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (22.11.2018) #:
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung von "Szene hilft - VIVA Hambi-Soliparty" in Höhe von 450 Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


weitere Berichte

Berichte der Fachkoordinator*innen

Berichte aus Kommissionen

Bericht Kommission für Planung und Haushalt

Berichte der Beauftragten

RIA

Beschluss des Studierendenrates vom (22.11.2018) #: Bestätigung Referate
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat bestätigt XY als Finanzer*in des RIA.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Wahlen

Wahl der Beauftragungen

Beauftragte*r für Veranstaltung von Seminaren

Beschluss des Studierendenrates vom (22.11.2018) #: Wahl 1 Beauftragte*r für Veranstaltung von Seminaren
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt XX zum/r Beauftragten für Veranstaltung von Seminaren.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos: XX nimmt die Wahl an.


Wahl der Fachkoordinator*innen

Fachkoordinator*in für Beauftragungen

Beschluss des Studierendenrat vom (22.11.2018) #: Wahl 1 Fachkoordinator*in für Beauftragungen
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat wählt XX als Fachkoordinator*in für Beauftragungen.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


Zukunftswerkstatt

Ziel: Zusammentragen der Ergebnisse der Klausurtagung, Erarbeiten eines Zeit- und Maßnahmenplans.

Sonstiges

Förderungspolitik

1. Frage, wie sollten wir mit Förderungsanträgen umgehen, deren Kosten von der Uni getragen werden müssten? (z.B. Akademisches Orchester, Uni-Big-Band, Exkursionen usw.)

Ziel: Austausch unterschiedlicher Möglichkeiten und entsprechende Handlungsverfahren finden.

2. Frage nach Relevanz für Abstimmungen bei einer möglichen Nichtdurchführbarkeit von Projekten, wenn der Stura nicht fördert.

Ziel: Austausch unterschiedlicher Meinungen, klären, ob dies eine Relevanz für das Abstimmungsverhalten haben sollte/haben darf.