Sitzung/2012-07-26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 72: Zeile 72:
 
* Programmerstellung (Vorstellung am Donnerstag in Vertretung durch Fachkoordinator Kommissions- und Gremienarbeit)
 
* Programmerstellung (Vorstellung am Donnerstag in Vertretung durch Fachkoordinator Kommissions- und Gremienarbeit)
 
===Berichte aus den Kommissionen===
 
===Berichte aus den Kommissionen===
KSL_07_12 ‎[[KSL_07_12.doc]]
+
KSL_07_12 ‎[["KSL_07_12.doc"]]
  
 
== TOP Wahlen ==
 
== TOP Wahlen ==

Version vom 26. Juli 2012, 12:23 Uhr

Sitzung vom 26.07.2012

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Johanna Starke
    • Protokoll: Helen Schmidt
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Entschuldigte Mitglieder:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Beginn: 19:00 Uhr
    • Ende:
Beschluss des Studierendenrates vom (21.06.2012) #: Tagesordnung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Stura nimmt die Tagesordnung in vorliegender Form an.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


TOP Verlesung der Anträge auf Aufnahme in die interne Kommunikation

  • Erklärung: Jede gewählte Liste hat das Recht doppelt so viele Personen von ihrer Liste in die interne Kommunikation aufnehmen zu lassen, um ihr Engagement im Studierendenrat organisieren zu können. Sollte es kein begründetes Veto geben wird diesem Antrag statt gegeben. Ansonsten wird darüber abgestimmt.

Unterschreiben des Protokollauszugs der konstituierenden Sitzung

  • Erklärung: Zum Umschreiben der Konten (u.a. wegen neuem Sprecher für Finanzen) brauchen wir ein unterschriebenes Auszugsprotokoll der konstituierenden Sitzung

TOP Berichte

Berichte der Sprecher

Sprecher für Öffentliches

  • Die Volksstimme hat einen Artikel über unsere Konstituierung auf der Campusseite am 14.07.2012 veröffentlicht. Leider wurde nicht das Gruppenbild, sondern zwei Portraits veröffentlicht (alle drei Bilder wurden auf Anfrage geschickt).
  • Die neue Website ist online (unter www.stura.de zu erreichen). Hier sind alle Mitglieder des Stura, die Beauftragten und Gremienmitglieder, sowie alle weiteren Funktionsträger eingetragen. Jeder bekommt eine eigene kleine Seite. Ich würde diejenigen, die mir noch keine Angaben und Daten geschickt haben, bitten dies zu tun. Eine entsprechende Vorlage ist rumgeschickt worden und kann auf Wunsch auch nochmal verschickt werden. Es sollen ausdrücklich ALLE Funktionsträger und Engagierten eine Seite bekommen!
  • Der Monatbericht wird eine Juli/August-Ausgabe (bis dato war noch keine Zeit das anzugehen)

Sprecher für Finanzen

Infos:

  • es verbleiben ~20135€ im Topf Projektförderung
    • das entspricht bei 10 verbleibenden Sitzungen durchschnittlich 2014€
    • heute stehen (Stand 24.7.) Anträge im Volumen 2490€ zur Debatte
  • einige Rückflüsse aus alten Projekten sind zu erwarten, ich erstelle Anfang September eine Übersicht mit aktuellen Zahlen
  • alle anderen Töpfe sind überproportional gefüllt

Erledigtes:

  • Übernahme der Unterlagen von Karsten (mit Nicole)
  • neues Ausleihformular - jetzt diskutieren!!
  • Gespräch Referate meine Ideen:
    • Finanzplan aller Referate spätestens 01/13 (früher erwünscht)
    • Inventur der Referats-IT u.ä.(mit Michel?!)--> Resourcen besser nutzen! (vor.ab Oktober)
  • Inventur für Stura (auch anderer Keller) für Oktober geplant, Anschaffung von Kabeltrommeln geplant
  • Schlüssel: 4 vorhanden - in Pause, Rückgabe auch über andere Mitglieder möglich
  • Beamer ist wieder beschafft, Deal in meinen Augen fair

Berichte der FachkoordinatorInnen & Beauftragten

Fachkoordinator für Kommission- und Gremienarbeit

  • Kontaktlisten für Studierendenrat
  • Sprechstundentipps für neue Stura-Mitglieder rumgeschickt
  • Vernetzungshilfe alte/neue Beauftragte
  • Kontaktliste für Fakra-Mitglieder (fast fertig)
  • Kontaktaufnahme mit einigen Fakras wegen Programmrecherche
  • Kontaktaufnahme mit den meisten Beauftragten mit der Bitte um Programmerstellung für die Beauftragung (einige baten um mehr zeit aufgrund von Prüfungen -> im August können vermutlich die ersten Projekte angegangen werden.)
  • Raumreservierung + Gebäudeöffnung + W-Lan-Anfrage für Medienakademie im Oktober (Projekt übernommen aus voriger Legislatur)

Fachkoordinatorin für Referate

Beauftragter für Nachhaltigkeit

  • Uni-Technik veranlasst den Kompressor der Lufttankstelle wieder anzumachen
    • Sprecher für Öffentliches und Fachkoordinator Kommissions- und Gremienarbeit haben dann die undichte Stelle am Schlauch geflickt. -> wieder funktionstüchtig
  • Programmerstellung (Vorstellung am Donnerstag in Vertretung durch Fachkoordinator Kommissions- und Gremienarbeit)

Berichte aus den Kommissionen

KSL_07_12 ‎"KSL_07_12.doc"

TOP Wahlen

  • Wahl eines/einer Sprecher/in für Internes
  • Wahl eines Mitglieds für die Vergabe von Deutschlandstipendien
  • Wahl eines/einer Beauftragten für Datenschutz
  • Entsendung: AG Schlüsselkompetenzen

TOP Projektförderungsanträge

TOP Israel-Exkursion Sommer 2012: Thema: Israel und der arabische Frühling

TOP Teilnahme der Magdeburger Studierendenschaft am O.S.T. in Rostock

  • Antragssteller: René Meye
  • Antragssumme an dern Studierendenrat: 100 Euro

TOP Teilnahme am Vernetzungstreffen der hochschulpolitischen Referate und Landesvertretungen des fzs e.V., sowie der anschließenden Mitgliederversammlung des fzs e.V.

  • Antragssteller: René Meye
  • Antragssumme: 90 Euro

TOP Fahrradaktionstag (u.a. ADFC)

TOP Antrag Förderung Kunstwerk/Lichtinstallation an der Hubbrücke

Die Lichtinstalation an der Hubbrücke wurde zerstört. Es werden 6.000 € Spendengelder benötigt um einem Wahrzeichen Magdeburgs wieder Leben einzuhauchen. Philipp wird euch die weiteren Einzelheiten näher bringen. Die Antragssumme würde sich auf 200 € aus dem Projekttopf belaufen. Um einen Eindruck des Ganzen gewinnen zu können, hier ein Bild:Hubbrücke.jpg