Sitzung/2013-12-12

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sitzung vom 12.12.2013 Fakultätszentrum der FWW

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Stefan Feldt
    • Protokoll: Anne Jacob
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Entschuldigte Mitglieder:
    • Beginn:
    • Ende:
Beschluss des Studierendenrates vom (12.12.2013) #1: Beschluss der Tagesordnung
Pictogram voting abstain.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Tagesordnung.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis:
Zusatzinfos:


TOP Berichte

Berichte der SprecherInnen

Sprecherin für Internes

Sprecherin für Finanzen

Sprecher für Öffentliches

Berichte der FachkoordinatorInnen

Fachkoordinator für studentische Organisationen

  • letzte Sitzung der MD-Runde am 25.11.2013
  • nächste Sitzung "Weihnachtsfeier" geplant in der Woche vor Weihnachten
  • um die Magdeburger Runde und die Vereine sichtbarer zu machen, sollen folgende Möglichkeiten geprüft bzw. durchgeführt werden:
    • es soll im April wieder einen Markt der Möglichkeiten geben
    • "zwischendrin" jeweils kleinere Aktionen auf dem Campus
      • Anschaffung eines Banners für die MD-Runde geplant
    • Plakataktion auf dem Campus (für Engagement werben)
    • Flyerständer (Problem: Brandschutz..), Plakatträger oder Schaukästen gut sichtbar aufhängen (z.B. Audimax-Eingang)
    • Werbe-/Essenanzeigemonitore in der Mensa - ggf. über StuRa kostenlos/sehr günstig nutzbar?
    • Versand einer Mail über studierende-l (April)


Fachkoordinator für Fachschaftsarbeit

  • letztes TreffFa am 10.12.2013 beim FaRaMED auf dem MediCampus
  • alles FaRas bis auf FaRaFHW und FaRaFWW waren anwesend
  • Protokoll wird demnächst hochgeladen

Themen:

  • Einführungswoche - Frau Thiel
    • Frau Thiel bittet die Fachschaften um ein gemeinsames Treffen für ein Workshop zum Thema der Einführungswoche
    • Ziel: Verbesserung der aktuellen Situation (Willkommenskultur im Rahmen der Einf-Woche) an der OvGU
    • Sammeln und Analyse von Erfahrungsberichten der Fachschaften
    • Was läuft bissher gut? Was funktioniert nicht so gut?
    • Mögliche Entwicklung eines gemeinsames Konzepts mit Uni, Fakultäten und den Fachschaften
    • Möglicher Termin Anfang des SoSe (April)
    • Koordinierug via Tom und Fr. Thiel
  • Prüfungsmanagement - Frau Thiel
    • Qualitätsteam der OvGU erhebt aktuell die Ist-Situation an den verschiedenen Fakultäten rund um das Thema Prüfungsmanagement
    • im Vordergrund stehen administrative Prozesse des Prüfungsmanagements (Informationspolitik, An- und Abmeldung, Rückmeldung/ Ergebniseinsicht)
    • Input der Fachschaften benötigt um beide Seiten zu beleuchten und zu verbesser
    • gefragt sind Probleme wie auch gut laufende Prozeduren
    • Ergebnis wird verwendet um später das einheitliches Sytem HISinOne damit zu "füttern"
    • Möglicher Termin bereits Anfang 2014 (Januar/ Februar)
    • Koordinierug via Tom und Fr. Thiel
  • Attest an der FIN - Tom berichtet
    • FakRa hat auf der Sitzung im Dezember de Aussetzung des neuen Attests abgelehnt
    • Vorsitzender der Prüfungskommission fordert! die Nennung von Symptom und optional der Krankheit - sie würde benötigt
    • FakRa ging nicht auf die Zusatzkosten für Studierende ein, welche durch den Arzt erhoben werden
    • Dekanat möchte sich jedch zum nächsten FakRa beim Rektorat um den Stand eines uniweit gültigen Attest-Formulars erkundigen
    • Diskussion auf dem TreffFa:
      • damalige Diskussion an der FME um die Einführung eines solchen Attests führt zu einer Ablehnung der Fakultät
      • grobe Begründung: Zusatzleistung des Arztes + schriftliche Ausstellung einer Entbindung von der Schweigepflicht würde mit 15 EUR zu Buche schlagen (legitime Forderung des Arztes)
      • Anwesende FaRas würden ein uniweits Attest ohne die Nennung von Sypmtomen und Krankheit des Studenten begrüßen
    • StuRa - Frage zum weiteren Vorgehen:
      • Stellungnahme verfassen gegen das Attest wie es an FIN und FWW verwendet werden soll /verwendet wird
      • das Rektorat ansprechen, dass eine uniweite Lösung zu begrüßen ist
      • Forderung nach Aussetzung der unerwünschten Atteste, da diese u.a. unverhältnismäßig sind wegen:
        • Störung des Arzt-Patientenverhältnis
        • Ärzte verlangen Geld für Zusatzleistung - Studenten bleiben auf den Kosten sitzen, bei Amtsärztlichen Attesten übernimmt die HS die Gebühren
        • ...
      • "Trollen" der OvGU mit der Vorbereitung von Rückerstattungsforderungen für Studenten
      • den Finger in die Wunde legen
      • uniweiter Vorschlag des StuRas könnte das Attest der FME zu verwenden (von der Landesärztekammer beigelegt, als akzeptiertes Formular!)
  • FMB berichte von der Einführung eines Qualitätsmanagements in Folge einer Akkreditierungsauflage
    • Evaluation und Verbesserung der Lehre
    • Beteiligug durch den Fachschaftsrat
    • Hint: FMB hat vor Jahren die Evaluation der Lehre eigenständig unterbrochen
  • BlockMD - Tom und Pauline berichteten
    • Der StuRa unterstützt den Aufruf und denkt über einen eigenen "Block" nach
    • Manpower wird gesucht
    • Diskussion um Friedfertigkeit von BlockMD und MDNaczifrei
    • Aufruf wird aber soweit von alles FaRas unterstützt - keine Gegenmeinung
    • Pauline: FasRaFHW sucht Unterstützung zur Orga und Durchführung einer SoliFeier
      • Konzept soll auf breite Füße gestellt werden
      • gesucht werden Bands, Veranstaltungsorte, Orgas, Helfer,...
      • Festung fällt leider raus, da keine vernünftigen Angebote gemacht werden
      • hier Auftrag an StuRa-Beauftragten zur Absprache von einheitlichen und für FaRas tragbare/ günstig konditionierte Angebote der Festung!
  • Einladung des StuRa der FH MD-SDL
    • StuRa hat leider abgesagt
    • wird im Zuge der Hochschulproteste regelmäßig bei auf Sitzungen des StuRa der OvGU zu Gast sein
    • Vorschlag: alternativ die FaRas/ Fachbereichsvertreter der FH zum TreffFa einladen
      • wird begrüßt und versucht zum nächsten TreffFa umzusetzen

Berichte der Beauftragten

Studentisches Mitglied in der Mensakommission

Durchführung von Seminaren

  • Akkredetierungsschulung 17.-19.01. 2014

Datei:Finanzplan Akkreditierungsschulung.xlsx

TOP Projektförderungsanträge

National Model United Nations

National Model United Nations

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

National Model United Nations

Antragssteller*in

Jessica Rudolph

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Simulation der Vereinten Nationen

Datum

07/13-04/14

erwartete Teilnehmerzahl

13

davon Studierende

13



Gesamtkosten

23.008,50 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

Förderung durch andere Institutionen

ja

Antragssumme an den Studierendenrat

4600 Euro

Einschätzungshilfe

Methodische, fachliche und soziale Komtenzförderung

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (12.12.2013) #: National Model United Nations
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung des Projekts in Höhe von xx Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


UMD FS 2014

UMD FS 2014

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

UMD FS 2014

Antragssteller*in

Marcus Treseler

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Konstruktion und Entwicklung eines Student Rennwagen

Datum

erwartete Teilnehmerzahl

40 Mitglieder + 20 Rookies

davon Studierende

alle



Gesamtkosten

ca. 16.000 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

10 Euro im Quartal

Förderung durch andere Institutionen

Antragssumme an den Studierendenrat

4750 Euro

Einschätzungshilfe

Erfahrungen in vielen Fachbereichen (Marketing, Konstruktion, Finanzwesen)

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (12.12.2013) #: UMD FS 2014
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung des Projekts in Höhe von xx Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


Ausstellung "Hass vernichtet" + Podiumsdiskussion + Workshop

Ausstellung "Hass vernichtet"

Titel / Name der Veranstaltung oder des Projektes

Ausstellung "Hass vernichtet"

Antragssteller*in

Johanna Geisel

Inhaltliche Beschreibung des Projektes

Sensibilisierung zum Thema Rechtsextremismus

Datum

08.01.2014 - 31.01.2014

erwartete Teilnehmerzahl

500 - 1000

davon Studierende

250 - 500



Gesamtkosten

ca. 550 Euro

Gesamteinnahmen

{{{Gesamteinahmen}}}

Eintrittspreis

Förderung durch andere Institutionen

Linke Jugend und Hochschulgruppe MD

Antragssumme an den Studierendenrat

200 Euro

Einschätzungshilfe

Stärkung des zivilgesellschaftl. Engagements, Bildung im politisch-gesellschaftl. Bereich

Bemerkung



Beschluss des Studierendenrates vom (12.12.2013) #: Ausstellung "Hass vernichtet"
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die Förderung des Projekts in Höhe von xx Euro.
  1. 15yes.png:
  2. 15no.png:
  3. Pictogram voting neutral.svg:

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:


TOP 18.Januar

  • Meilenstein
  • Stand auf der Meile

TOP Finanzen

  • Haushaltsplan 2014

Hochschulpolitik

  • Auswertung des Aktion des 11.12.

TOP Organisatorisches

  • Wasser auf den Sitzungen
  • Ärsche gegen Ärsche
  • Treffen mit Zehle


NICHT ÖFFENTLICHER TEIL

TOP Studierendenangelegenheiten

TOP Protokolle

Stura-Logo