Sitzung/2011-09-08

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Protokoll Protokoll
Dieser Artikel stellt ein fertiges Protokoll dar. Es sind lediglich redaktionelle Änderungen fortan erlaubt.


Sitzung vom 08.09.2011

  • Allgemeines
    • Sitzungsleiter: Anja Bachmann
    • Protokoll: Kai Friedrich
    • Anwesende Mitglieder: Anja Bachmann, Kai Friedrich, Sarah Mainka, Tankred Roth, Andreas Reimer, Johannes Haus, Jonas Kulla, Julia Lapawczyk
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung: Emanuel Fischer (vertreten durch Jan Hennings), Tom Assman (vertreten durch Markus Saborowski) Philipp Letzgus (vertreten durch Hannes Köhler) Fanny Seiboth (vertreten durch Claudia Böttner)
    • Unentschuldigte Mitglieder: Karsten Aldinger, Matthias Roeper, Tim Sadler
    • Beginn: 19:00
    • Ende:
  • Die Beschlussfähigkeit wird mit 12 anwesenden Mitgliedern festgestellt.
  • Es wird ein Initiativ Antrag von 3 Mitgliedern vom Bündnis gegen Rechts eingebracht.
  • Der nicht öffentliche Top Studierenden Angelegenheiten wird vorgezogen und als neuer Top 1 behandelt.
Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #1: Tagesordnungsänderung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt die geänderte Tagesordnung
  1. 15yes.png: 11
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 1

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: -



TOP 1 (nicht öffentlich) Studierenden Angelegenheiten

Sozialdahrlehen

  • Die Antragstellerin will ein Auslandssemester in England machen und kann sich die Studiengebühren dort nicht leisten. Sobald sie ihr beantragtes Auslandsbafög bekommt wird sie das Darlehen zurückzahlen.


Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #1: Sozialdarlehen
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt den Antrag zu bewilligen.
  1. 15yes.png: 12
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: -


Top 2 Berichte

Berichte der Sprecher

Sprecherin für Öffentliches

  • Flyer Vorn
  • Flyer hinten
  • anschauen und bei Beanstandungen oder Fehlern bitte melden.
  • Treff mit Pressestelle, " der Stura soll für die Studenten da sein und nicht nur Resolutionen verabschieden"
  • Ich bitte darum, sich in die rumgeschickte doodleliste einzutragen
  • bisher keine Antwort betreff milit. Forschung an OvGU, wird nachgehakt.
  • Treff mit Marketingfrau wegen Immafeier, Michme wird wieder durch das Programm führen
  • Teilnahme an der KSSA, Bericht wird Jonas abliefern
  • hat von 3.9. bis 10.9. Urlaub, bääh
  • kann leider nicht Abstimmen, aber findet den Antrag des BSGR super und möchte an das Konzept gegen rechts des Sturas erinnern (findet ihr in diesem Wiki)
  • Ich bitte darum, dass die Diskussion zu den Burschenschaftler sachlich und unter Beachtung des Selbstbildes und der Ethikdeklaration des Studierendenrates geführt wird.

Sprecher für Finanzen

Sprecher für Internes

Berichte der Fachkoordninatoren:

Magdeburger Runde

  • Es findete eine Vorstellungsrunde für die Vereine statt, um neue Mitglieder zu gewinnen
  • 8 Vereine haben sich bereits angemeldet

Überarbeitung Satzung

  • verzögert sich wegen Terminproblemen


TOP 3 Anträge auf Projektförderung

Alles Abriss:

  • Projekt stellt sich vor.
  • Dorothee Elmiger soll für eine Lesung in MD gewonnen werden.
  • Diskussion über kleine Unstimmigkeiten im Fiananzplan.
  • Werbung vor allem über Internet, Facebook, Blog und über das Cafe Central
Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #2: Tagesordnungsänderung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt das Projekt alles Abriß mit 180 Euro zu fördern.
  1. 15yes.png: 11
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 1

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: -


Reiseunterstützung KSSA

  • Tom Assmann und Jonas Kulla haben uns bei der KSSA in Halle vertreten.
Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #1: Tagesordnungsänderung
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Stura beschließt einstimmig die Reisekosten von Tom Assmann und Jonas Kulla zur KSSA zu bezahlen.
  1. 15yes.png: 12
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 0

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: -


Antrag Studierende gegen Rechts

  • Antrag wird vorgestellt. Es ist eine Veranstaltungsreihe geplant.
  • Antrag bezieht sich nur für einen großen Part der Veranstaltungs und nicht für die ganzen kleinen Veranstaltungen.
  • Finanzierungsplan: nur Stura als Förderer da der Antrag nur ein Teil des Gesamtprojektes ist.
  • Für alle Fakultäten offen.
  • 20 Teilnehmer, wer zuerst kommt malt zu erst, bekannte Mitglieder der rechten Szene werden ausgeschlossen
  • Diskussion über Eigenbeitrag
  • Antragsteller lehnt Eigenbeitrag ab, da vermutet wird, dass nur wenig Studenten Geld für ein solches Training ausgeben würden.
Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #1: Änderungsantrag
Pictogram voting delete.svg
Text:
Kai Friedrich stellt einen GO Antrag auf Kürzung auf 1100 Euro.
  1. 15yes.png: 3
  2. 15no.png: 7
  3. Pictogram voting neutral.svg: 2

Ergebnis: abgelehnt
Zusatzinfos: -


Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #1: Bündnis gegen Rechts
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Stura beschließt das Projekt vom Bündnis gegen Rechts zu fördern.
  1. 15yes.png: 9
  2. 15no.png: 2
  3. Pictogram voting neutral.svg: 1

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: -



Pause

TOP 4 Burschenschaften / COPS in der Magdeburger Runde

MUSS NOCH AUSFORMULIERT - war chaos und ich war nicht so ganz bei der Sache beim Protokollieren


  • Der StuRa will eine Positionierung zu Corps in der Magdeburger Runde.
  • Kritik an dem Auschluss der Frauen und am Sexismus, Diskriminierung der Corps
  • Gefahr von Fremdenfeindlichkeit wird vermutet
  • Dachverband spricht sich nicht offensiv dagegen aus, daher wird eine Toleranz gesehen
  • Burschenschaften und Corps gehören diesem Dachverband aber nicht vollständig an, einige sind zwar Mitglied, aber nicht alle
  • Ziel: Position zu solchen Organisationen und eventl. Konsequenzen für unsere Mitgliedschaft in der Magdeburger Runde.
  • Aussage zum Toleranzprinzip: die Magdeburger Burschenschaften gehören dem deutschen Dachverband nicht an


Katholische Burschenschaft steht für eine ruft zur Aktiven Toleranz aus.

GO Antrag zur Sofortigen Abstimmung ob die 3 Burschenschaften Mitglied der Magdeburger Runde werden dürfen. Go Antrag auf Begrenzung der Redezeit auf 2 min. Abgelehnt mit 4 7 1

Frage der Gleichberechtigung der Frau wird ausführlich besprochen.

Die Vertreter der Bruschenschaften können nicht alleine für alle entscheiden.


Regelwerk / Stellungsname - Welche Rollen spielen die Frauen, sind sie gleichberechtigt.

bietet persönliche Gespräche an kein dachverband WSC Katholische

Abschluss: Empfehlung: Magdeburger baut ein Leitbild auf das die Mitglieder Unterschreiben müssen.

Pause

TOP 5 Ethikdeklaration

  • Wozu verwendet der stura die Ethikdeklartion?

Detailierter Ausgeführt diskussion über das Wort Nationalismus (ersetzen durch Schowinismus)

erneute Diskussion ob die Ethikdeklaration in die Satzung soll. (Antrag kommt eventl. für die nächste Sitzung)

Diskussion über die Meinungsfreiheit an der Uni. Die soll gewert bleiben.

Wer Kontrolliert ob Veranstaltungen sich an die Ethikdeklaration zu halten.

Diskussion über Umbennenung in Selbstverständnis. Unversität und Gesellschaft einfügen

Diskussion ob man reinschreibt was man darf und nicht was man nicht darf Allerdings zu schwierig, da

Diskussion ob extra Selbstverständnis wofür der Stura ist und nicht dagegen.


GO auf Sofortige Abstimmung Angenommen

Titel: Umbennungen:

Ethikdeklaration als ein Selbstverständnis und als Präambel 10,1,1

Selbstverständnis das Selbstverständnis heißt

Im Antragsformular

Selbstverpflichtung 10 Präambel 2 Enhaltungen 2


Inhalt Gesellschaft und Universität 10 'nur' Universität 1 enhaltung 1


Nationalismus raus und ersetzt 5 Nationalismus stehen bleiben 6 Enhaltung 1


Der Stura spricht sich für Meinungsfreiheit, ... aus Dafür 7 Dagegen 2 Enthaltung 3


Soziale Mobiltät mit aufgenommen dagegen 7 Enthaltungen 5


Wie wird es kontrolliert? Rechtsstelle mit fragen, weil die Satzungänderung muss sowieso durch die Rechtsstelle...


Claudia kümmert sich drum in der Rechtsstelle. Eventuell nochmalige Diskussion über Nationalismus

TOP 6 Organisatorisches

Klausurtagung: 15/16.10. keine freie Unterkunft bis jetzt gefunden Haus Waldkater: Dessau

November

1 oktober Wochenende Doddle umfrage kommt, Termine im November werden abgesagt.


Claudia verlässt die Sitzung



Immafeier 6.10. 13 bis 17 Uhr Helfer werden benötigt Julia wir haben eine Rede,


Studi preis


Fraglicher Öffentlicher Zugang zu Sturaunterlagen... Direktory Listing überprüfen

Sprechstunde im Service Center: - Freitag 9 bis 11 Uhr - neue Zeit aushandeln

KSSA Jonas und Tom - viele Grundsätzliche Sachen beredet - Selbstbild besprochen Plattform bei Problem um zwischen den Stura diskutieren - KSSA hat noch 3600 Euro da laufen in Zukunft die Fahrtkosten drüber... - Arbeitsweise über E-MAil - Einmal im Semester ein treffen - Diskusion bei anderen Stura Unistrukturen Koopaerationen mit FHs - Evalutation der Lehre - Zielvereinbarung - Nachhaltigkeit ökostrom an HS - offener Brief an die Landesregierung

- Verlagerung des Hoschulressorts in Wissenschaftsministerium


TOP 7 Sonstiges:

Gleichstellungsbeauftragter Wahlen des Gleichstellungsbeauftragten soll nochmal nachgefragt.

Öffnungszeiten Im doodle Sprechzeiten Stimmen - Doodle stimmen nicht wirklich überein.

Nicht öffentlicher Teil:

TOP 8 Protokolle

Beschluss des Studierendenrates vom (08.09.2011) #1: Protokoll vom 28.07.
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text:
Der Studierendenrat beschließt das Protokoll vom 28.07.2011
  1. 15yes.png: 6
  2. 15no.png: 0
  3. Pictogram voting neutral.svg: 5

Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: -

Stura-Logo