Sitzung/2010-11-11

Aus Stura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tango-preferences-system.svg Diese Seite ist noch Entwurfs-Stadium und wird gerade gemeinschaftlich erstellt. Beteilige Dich und beachte die Artikeldiskussionsseite.

Sitzung vom 11.11.2010

  • Allgemeines
    • Sitzungsleitung: Anja Bachmann
    • Tagungsort:
    • Protokoll:
    • Anwesende Mitglieder:
    • Entschuldigte Mitglieder mit Vertretung:
    • Unentschuldigte Mitglieder:
    • Beginn: 19 Uhr
    • Ende:

Berichte

Berichte der Sprecher

Sprecherin für Öffentliches

  • Einladungen, die beim StuRa eingegangen sind, weitergeleitet an Mailingslisten für Mitglieder und Interessierte
  • mit Kooperationsbeauftragter von IGER:Media getroffen und erste Absprachen für eine Kooperation getroffen
  • beim Treffen für Alumni-Feier gewesen
  • Text für Ausschreibung Studi-Preis recherchiert
    • keinen gefunden gehabt
    • von Kevin auf einen aus dem Jahre 2008 aufmerksam gemacht
    • nun einen neuen verfasst
    • Anmeldeformular muss noch "gefunden" werden
  • Text "Rechtsextremismus an der OvGU - Nein Danke!" zu 50% überarbeitet

Sprecher für Finanzen

  • Kontenumschreibung für zwei weitere Referate, HOPO & Kultur, für den Mittwoch (10.11.) organisiert
  • Bei Treffen von Mosambikanern im Büro FASRA FGSE gewesen und Vorarbeit für Stimmrechtsschema geleistet
  • Treffen mit Herrn Neugebauer (eldorado) und Herrn Wilhelm (K5) bezüglich Fahrradkonzept durchgeführt
  • Am "Bonzenbier" teilgenommen

Sprecher für Internes

  • Teilnahme am Treffen aller Fachschaften "Bonzenbier" zusammen mit anderen Sturas und dort Vorstellung des "neuen" Sturas
  • Sprechstunde im Campus-Service-Center (war sehr sehr leer, wir müssen das noch attraktiver machen)
  • Weiterleitung des Feedbacks zu überfüllten Vorlesungen/Seminaren an Frau Redner
    • Bei 2 Vorlesungen hat sich der Platzmangel durch sinkende Teilnahmezahl von alleine erledigt
    • Eine Lehrveranstaltung wurde gesplittet, um der Nachfrage gerecht zu werden
    • Eine Lehrveranstaltung wurde in einen größeren Hörsaal verlegt, was die Platzprobleme löst
  • Weiterleitung des Feedbacks zu benötigten Fahrrasständern (Gbd 5, 40, 22A) an K5, Allgemeine Angelegenheiten
  • Gespräch mit Prof. Strackeljahn (Studium und Lehre) über die an der Klausurtagung besprochenen Themen:
    • Verbesserung Qualität Schlükoveranstaltungen: Ansatz: Schlüsselkompetenzen könnte zentral von spezifisch ausgebildeten und zuständigen Leuten für alle Fakultäten angeboten werden. -> wird gecheckt
    • Podcast: Podcast nur als Ergänzung zur Lehre. Priorität in Fächern mit hoher Durchfallquote. Als Ergänzung nicht, da eigentlich bei Überfüllung z.B. im Idealfall neben eine Vorlesung mehr entstehen müsste und der Podcast den ungewollten Status Quo verfestigen würde. (Machte, fand ich, Sinn deswegen erstmal darauf eingelassen) Beispiel: Mathe für Ingenieure Lernvideo: "Wie berechne ich den Rang einer Matrix?"
    • Hochschuldidaktische Ausbildung: Ministierum angefragt da Bundesmittel eventuell aquiriert werden können, um den Etat für dieses Anliegen zu erhöhen. Sehr aufgeschlossen gegenüber dem Anliegen.
    • Klausurenbelastung: Bester Weg: Schreiben in die Prüfungsordnung, weil eigentlich müsste dass schonbesser klappen, da Problem eigentlich ersichtlich sein müsste, aber nur Regelung in der PO verspricht wirklich Besserung. Maximal 3 Klausuren (oder 2) pro Woche und nur 1 am Tag. Orientierung am Regelstudienplan, da bei Schieben von Klausuren praktische Umsetzung nicht mehr gewährleistbar. (Ausnahmen könnten bei sehr häufig geschobenen Prüfungen gemacht werden. Diese könnte wie Regelstudienplan behandelt werden) (Feedback aus FVST: WVET 5. Semester 8 Klausuren in 2 Wochen)
      • Fazit: Unsere Möglichkeiten bestehen hauptsächlich aus den Verfahren die wir bereits an der Klausurtagung besprochen haben. Diese müssen wir umsetzen und kommunizieren. Podcastidee wurde modifiziert.
  • Teilnahme am Treffen mit der Mosambikgruppe mit Vorstellung des Sturas
  • Kanzlergespräch (wurde schon auf der letzten Sitzung besprochen)

Berichte der Fachkoordinatoren & Beauftragten

Berichte der Sachbearbeiterinnen

Berichte aus den Kommissionen

Planung und Haushalt

  • Michel: Die Kommission hat am 10.11.2010 nicht getagt, da keine Anträge vorgelegen haben

Studium & Lehre

  • wird am Mittwoch, dem 10.11. tagen

Senat

  • tagt erst am 17.11.2010

TOP Wahlen

  • Beauftragte/r für Seminare
  • Beauftragte/r für die KSSA

TOP Anträge

Videoexposition

Nussknackersuite - Studentischer Weihnachtsmarkt

Chinesisches Frühlingsfest

TOP Klausurtagung

Nachbsprechung für dringliche Fragen und weitere Aufgabenverteilung. (Beschlussvorlage zum Landeshochschulgesetz muss noch erstellt werden und wird daher auf der nächsten Sitzung er TOP)

TOP Organisatorisches

  • Meile der Demokratie
  • Internationaler Tag gegen Homophobie
  • Studi-Preis
  • Jahresabschluss-/ Weihnachtsfeier (Gewollt?, Rahmen?, erste Programmideen?)
  • weiteres Organisatorisches

TOP Sonstiges

  • Bericht Treffen mit Gruppe mosambikanischer Studenten (Emanuel / Philipp H.)


Nicht öffentlicher Teil

TOP Studierendenangelegenheiten

TOP Protokolle

Stura-Logo